Die Erfahrungen mit Congstar hängen aber natürlich auch immer sehr mit dem genutzten Handy-Netz zusammen. Congstar kann hier auf die Telekom als Netzpartner setzen. Das D1 Netz (also das Congstar Netz) ist derzeit mit das beste Netz in Deutschland und daher sind im Bereich der Netzqualität die meisten Nutzer mit Congstar zufrieden. Das sieht man auch an den Preisen und Leistungen bei den Flatrates und Handytarifen:
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: 9.0 Cent
Internet:

1 Monat

Congstar Prepaid Allnet S
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (3GB 25Mbit/s)

1 Monat

Congstar Prepaid Allnet M
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (10GB 25Mbit/s)

1 Monat

Congstar Prepaid Allnet L
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (15GB 25Mbit/s)

1 Monat

Congstar Prepaid Allnet XL
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: 9.0 Cent
Internet: Flat (20GB 25Mbit/s)

1 Monat
Grundgeb.
(30.00€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (10GB 5Mbit/s)

1 Mon.

Congstar Allnet Flat S
Grundgeb.
(30.00€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (25GB 50Mbit/s)

1 Mon.

Congstar Allnet Flat M
Grundgeb.
(30.00€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (50GB 50Mbit/s)

1 Mon.

Congstar Allnet Flat L
Grundgeb.
(30.00€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (unlimit. 50Mbit/s)

1 Mon.
Details zur Funktionsweise unseres Tarifrechnets haben wie hier zusammengefasst: So arbeitet unser Tarifrechner.
Hinweis: Wer sich unsicher ist, sollte auf die Tarife ohne Laufzeit bei Congstar zurück greifen. Sowohl die Congstar Allnet Flat als auch der Congstar Smart Tarif sind monatlich kündbar verfügbar und eignen sich daher gut zum testen.
Für Millionen Menschen ein offensichtlich guter Entscheidungsgrund. Doch was sagen einzelne Kunden direkt zu Congstar und wie sind ihre Erfahrungen mit dem Anbieter? Gibt es eventuelle andere D1 Tarife, die man stattdessen nehmen sollte?
- Die Abdeckung und Qualität des Congstar Netzes lässt sich hier kostenlos prüfen: Netzkarte von Congstar*.
Inhaltsverzeichnis
Das sagen Kunden zu ihren Erfahrungen mit Congstar
Erfahrungen mit dem Mobilfunkanbieter Congstar sind vielfältig und hängen oft von individuellen Erwartungen und Nutzungsszenarien ab. Basierend auf verfügbaren Informationen aus verschiedenen Quellen, einschließlich Kundenbewertungen und Testberichten, lassen sich positive und negative Aspekte herausstellen. Hier ein Überblick mit direkten Zitaten:
Positive Erfahrungen mit Congstar
Viele Nutzer loben die Flexibilität, das Preis-Leistungs-Verhältnis und die Netzqualität, da Congstar das Telekom-Netz nutzt. Auf Trustpilot heißt es von einem Kunden: „Das congstar Team ist freundlich, kundenorientiert, lösungsorientiert. Neue preiswertere Tarife werden auch Bestandskunden vorgeschlagen. Bin mir immer sicher, nicht abgezockt zu werden und empfehle es jedem, der auf der Suche nach einem Anbieter ist.“ (Datum: 16. Februar 2025). Ein anderer Nutzer betont den Service: „Ich hatte noch nie so einen kundenorientierten, gut erreichbaren und kulanten Mobilfunkanbieter. Der Support macht alles möglich.“ (Datum: 24. Januar 2025).
Auch die einfache Handhabung wird geschätzt. Auf trustedshops.de schreibt jemand: „Congstar ist einer der zuverlässigsten Anbieter den ich kenne bis hin zum Kundenservice die auch jedes kleinste Problem schnell lösen können. Die App ist einfach super einfach zu bedienen man hat sofort den schnellsten Überblick.“ Ein weiterer Kommentar dort lautet: „Service super, genauso die 5G Netzabdeckung. Aktivierung zum Wunschtermin mit gleichzeitiger Rufnummernmitnahme hat problemlos geklappt.“
Ein Nutzer auf finanztip.de hebt die Zuverlässigkeit hervor: „Bin absolut zufrieden mit Congstar. Das Internet ist flott, die Telefonie stabil und der Service sympathisch.“ Diese Aussagen spiegeln wider, dass Congstar für viele mit guter Netzqualität, unkompliziertem Service und flexiblen Tarifen punktet.
Negative Erfahrungen mit Congstar
Es gibt jedoch auch Kritik, insbesondere bei Problemen mit Abrechnungen, Netzempfang oder Kundenservice. Auf Trustpilot klagt ein Nutzer: „Ich kann diesen Anbieter überhaupt nicht empfehlen. Nach einmaliger Rücklastschrift bekomme ich direkt die letzte Mahnung […] C.a 1st später bekomme ich unglaublicher weise die Kündigung!“ (Datum: 07. Oktober 2024). Ein anderer bemängelt den Support: „Eine ganz simple Frage konnte mir der sogenannte ‚Kundenservice‘ (Chat) von Congstar nicht beantworten. […] Sorry, das kann ich auch selber, wozu dann überhaupt noch kundenSERVICE?“ (Datum: 15. Mai 2024).
Auf finanztip.de schildert jemand Netzprobleme: „Habe seit 8 Wochen massive Empfangsprobleme und habe das auch sofort per Mail an Congstar geschrieben. Man hat mir immer schnell geantwortet nur geändert hat sich leider nichts.“ Ein weiterer Nutzer ärgert sich über Vertragsstreitigkeiten: „Plötzlich erhalte ich eine SMS mit der Bestätigung, dass ich meine Kündigung zurückgenommen habe. […] Aber sowas geht gar nicht. Seriosität sieht anders aus.“
Erfahrungen aus sozialen Medien
Auf X gibt es ebenfalls gemischte Stimmen.
@BBielendorfer schreibt humorvoll über ein Kundenservice-Gespräch: “‘Du hast gekündigt, wir würden dir gern ein besseres Angebot unterbreiten…‘ ‘Klar, gern’ Lange Stille ‘Ich sehe gerad, ähm, wir haben kein besseres Angebot’ ‘Nix?‘ ‘Ähm. Ne. Leider Nix’ ‘Na dann ’” (Datum: 05. November 2024).
@HillaryThomsen hingegen ist unzufrieden: “Congstar ist der letzte Müll. Hab Alditalk. Beste für Arbeit. Zuhause habe ich ja Telekom.” (Datum: 23. Februar 2025).
Die Erfahrungen mit Congstar reichen von großer Zufriedenheit mit Netz, Tarifen und Service bis hin zu Frust über technische Probleme oder mangelnde Unterstützung. Man kann zusammenfassen, dass Congstar für Nutzer mit Fokus auf Flexibilität und Kosten oft überzeugt, während es bei individuellen Schwierigkeiten mit Empfang oder Abrechnung hapern kann. Die Nutzung des Telekom-Netzes ist ein klarer Pluspunkt, aber nicht alle Erwartungen an Geschwindigkeit (z. B. begrenztes 5G) oder Service werden immer erfüllt.
Mittlerweile gibt es auch eine ganze Reihe von neuen Entwicklungen. Der Congstar Homespot schneidet beispielsweise auch meistens recht gut ab, zu den ganz neuen Mobilfunk-Tarifen mit GB+ (mitwachsendes Datenvolumen) gibt es bisher aber noch keine Bewertungen.
Congstar Prepaid Tarife im Video erklärt
Wie schneidet Congstar in Test ab?
Tester sagen zu Congstar überwiegend Positives, insbesondere wegen der Flexibilität, des Preis-Leistungs-Verhältnisses und der Nutzung des starken Telekom-Netzes. Hier ein Überblick über die Einschätzungen und Testergebnisse aus verschiedenen Quellen, Stand Februar 2025:
Die Stiftung Warentest hat Congstar zwar nicht in einem eigenen aktuellen Prepaid-Test bewertet, aber das Telekom-Netz, das Congstar nutzt, schneidet regelmäßig hervorragend ab. Im Mobilfunknetz-Test 2024 von Stiftung Warentest erhielt die Telekom die beste Bewertung für Netzqualität, was sich positiv auf Congstar überträgt. Tester loben hier die hohe Verfügbarkeit und gute Sprach- sowie Datenqualität, besonders in Städten und auf dem Land.
Das Magazin Connect testet ebenfalls regelmäßig Netze und Anbieter. Im Netztest 2023/2024 holte das Telekom-Netz mit 95 von 100 Punkten und der Note „Sehr gut“ (1,3) den Testsieg. Congstar profitiert davon direkt, da es dieses Netz nutzt. In einem spezifischen Test der Connect-Leserwahl 2024 wurde Congstar zudem als „Bester Discount-Anbieter“ ausgezeichnet, besonders in der Kategorie „Ehrlichkeit und Zuverlässigkeit“. Tester bemerken hier die fairen Tarife und den guten Service.
Chip bestätigt die Netzqualität ebenfalls. Im jährlichen Netztest wird das Telekom-Netz oft als Testsieger gekürt, mit Stärken bei Geschwindigkeit und Verfügbarkeit. Congstar selbst wurde in einem älteren Test (2020) für seine Prepaid-Tarife geprüft und erhielt gute Noten für Flexibilität und Preis, allerdings mit dem Hinweis, dass die Datenautomatik damals noch ein Kritikpunkt war – mittlerweile hat Congstar darauf verzichtet.
DSLWEB bewertete Congstar DSL im November 2024 mit der Gesamtnote „Gut“ (2,4). Tester loben die flexiblen Verträge ohne Laufzeit und die solide Verfügbarkeit, kritisieren aber die begrenzte Tarifauswahl und das Fehlen von Extras wie Festnetz-Telefonie. Die maximalen Geschwindigkeiten von 100 bis 250 Mbit/s im Download werden als ausreichend für Normalnutzer eingestuft.
Finanztip, eine Verbraucherplattform, empfiehlt Congstar-Tarife regelmäßig wegen der Kombination aus günstigen Preisen und hoher Netzqualität. Ein Erfahrungsbericht hebt hervor: „Bin seit 9 Monaten bei Congstar und sehr zufrieden. Ich nutze die Allnet Flat M Flex und hatte nie Probleme.“ Kritik gibt es vereinzelt zu längeren Wartezeiten bei Technikereinsätzen.
Zusammengefasst sagen Tester: Congstar überzeugt mit einem starken Netz, flexiblen Tarifen und fairen Konditionen, landet aber meist im guten Mittelfeld, da es keine High-End-Features wie bei großen Anbietern bietet. Testergebnisse reichen von „Gut“ (2,4 bei DSLWEB) bis zu Top-Platzierungen als Discounter bei Connect, gestützt durch das erstklassige Telekom-Netz. Für preisbewusste Nutzer, die Wert auf Qualität legen, wird Congstar oft empfohlen.
Im Prepaid Vergleich und auch im Test von normalen Handytarifen anderer Anbieter schneidet das Unternehmen in der Regel auch solide ab.
D1 Tarife und D1 Sim Karten im Überblick
Die Telekom bietet selbst viele eigenen Handytarife (MagentaMobil und MagentaMobil Prepaid) und auch Drittanbieter haben inzwischen vielfach D1 Tarife auf den Markt gebracht. Im D1 Netz gibt es daher viel Auswahl, große D1 Tarife mit unbegrenztem Datenvolumen und aufgrund der guten Netzqualität greifen die Kunden auch gerne zu.
LTE und 5G bei Congstar
Congstar bietet seinen Kunden seit dem 27. Juni 2023 die Möglichkeit, 5G zu nutzen.
Zunächst war 5G als zubuchbare Option für die Congstar Allnet Flat Tarife und Congstar X Tarife verfügbar. Seit dem 23. Januar 2024 können auch Prepaid-Kunden von Congstar 5G nutzen. Die Prepaid Allnet Flat Tarife S, M, L und XL beinhalten standardmäßig 5G mit einer Geschwindigkeit von bis zu 25 Mbit/s.
Um 5G bei Congstar nutzen zu können, benötigen Sie:
- Ein 5G-fähiges Endgerät: Nicht alle Smartphones und Tablets unterstützen 5G. Prüfen Sie daher die technischen Daten Ihres Geräts, um sicherzustellen, dass es 5G-fähig ist.
- 5G-Netzabdeckung: 5G ist noch nicht flächendeckend verfügbar. In Deutschland gibt es derzeit nur in einigen Großstädten und Ballungsgebieten 5G-Netze. Die Congstar-Website bietet eine Netzabdeckungskarte, auf der Sie sehen können, ob Sie an Ihrem Standort 5G empfangen können.
- Die 5G-Option (bei Allnet Flat und Congstar X Tarifen): Wenn Sie einen Congstar Allnet Flat oder Congstar X Tarif haben, können Sie die 5G-Option für 3 € pro Monat zubuchen.
Die Vorteile von 5G sind:
- Höhere Geschwindigkeiten: 5G ist deutlich schneller als 4G. Mit 5G können Sie Daten bis zu 20-mal schneller herunterladen und bis zu 10-mal schneller hochladen.
- Geringere Latenz: 5G hat eine geringere Latenzzeit als 4G. Das bedeutet, dass es weniger Verzögerungen gibt, wenn Sie zum Beispiel online spielen oder Videotelefonie betreiben.
- Mehr Kapazität: 5G kann mehr Geräte gleichzeitig versorgen als 4G. Das ist wichtig, da immer mehr Geräte mit dem Internet verbunden werden.
Wenn Sie die Vorteile von 5G nutzen möchten, sollten Sie zu Congstar wechseln oder Ihre bestehende Congstar-Vertragslaufzeit auf einen Tarif mit 5G-Option umstellen.
Kein 5G? Diese Tarife gibt es
Diese Anbieter und Tarife unterstützen bereits 5G:
- 5G Tarife und Sim
- 5G Tarife und Sim ohne Laufzeit
- 5G Tarife bei der Telekom
- 5G Tarife bei Vodafone
- 5G Tarife bei O2
- 5G beim Discounter
- 5G Sim
Für die Nutzung von 5G ist aber neben dem Tarif immer auch ein 5G Smartphones und natürlich der passende 5G Netzausbau in der jeweiligen Region notwendig.
Weitere Artikel rund um Congstar
- Congstar Erfahrungen und Testberichte
- Das Congstar Netz
- Congstar Hotline und Kontakt
- Congstar Rufnummernmitnahme
- Congstar Speicherdauer
- Congstar Guthaben aufladen
- Die Mailbox von Congstar

Ich begleite die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen. Ziel ist es dabei die Verbraucher möglichst einfach und dennoch umfassend über die Produkte auf dem Markt zu informieren und vor allem die neuen Entwicklungen verständlich zu beschreiben. Bei Problemen oder Fragen – einfach die Kommentare nutzen oder micht direkt anschreiben. Mehr zu mir und meinem Hintergrund: Wer schreibt hier?
Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!
Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.
Vertragswechsel…Griff ins Klo.
Auch bei mir sieht es nach einem Vertragswechsel nicht optimal aus. Viele Jahre hatte ich bei Congstar einen Vertrag mit inoffiziellem LTE. Seit 02.07.2016 habe ich Allnet Flat mit „Datenturbo“. Das mir nach dem Wechsel kein inoffizielles LTE mehr zu Verfügung steht war mir bewusst. Das aber mobiles Internet fast nicht mehr nutzbar ist, davon hab ich nirgendwo etwas gelesen. Ich hatte bis vor einiger Zeit ein Huawei P6, nicht LTE Fähig. Aber der Datenempfang war immer ausreichend. Nach der Anschaffung eines P8 lite war sogar 4G Empfang möglich. Nach dem Vertragswechsel sieht es ganz düster aus. An Orten an denen ich mit dem P6 guten Datenempfang hatte ist jetzt oft nur Edge oder nur Notrufe möglich. Auf der Netzabdeckungskarte vom Mama T müsste ich an vielen Orten Optimalen Empfang haben…müsste. Aber leider. Die Karte sollte eventuell mal überarbeitet werden. Auch der Datenturbo ist keine Rettung. Wo keine Daten da kein Turbo…
Nach Aussage von Congstar ist ein schlechter oder kein Datenempfang kein Grund für eine Sonderkündigung. Ja was denn dann…? Ich muss meine Seite des Vertrages, monatliche Zahlung, erfüllen. Congstar ist zur Erfüllung ihrer Vertragsbestandteile nicht verpflichtet. Man verweist immer auf Mama T und deren Netz. Aber ich hab einen Vertrag mit Congstar und nicht mit Magenta. Also ist doch Congstar in der Pflicht ihre Bestandteile des Vertrages, Mobiles Internet und Telefonie bereitzustellen.
So wie es aussieht muss ich die 24 Monate abreiten in einem Vertrag der mir außer doppelte kosten nichts bringt. Nur noch enttäuscht. (Ich muss die 24 Monate abreiten…keine Sonderkündigung möglich.)
Ich kann jeden nur von derartigen Verträgen bei Congstar abraten.
Bin zu den „Roten“ gewechselt und bisher rundum zufrieden. Ist zwar 15,-€ teurer im Monat, aber dafür mit wesentlich besseren Empfang und vielen anderen Möglichkeiten.
@OTH: dein Beitrag ist nun 1 Jahr her, gefühlt hat sich bei Congstar nichts verändert. Ich bin noch bei Congstar und deine Meinung teile ich zu 100%. Die Abdeckung ist zum Kotzen, ein Blick auf die Karte mit der Verfügbarkeit der Abdeckung zeigt alles super, jedoch im realen Leben zeigt es sich anders. In der heutigen Zeit mit „E“ (EDGE) zu surfen, dass geht überhaupt nicht! Die Regionen in den man nur mit einen „E“ surfen kann, sind einfach zu viele. Aus diesen Grund werde ich nun auch wechsel.
Leider wird Congstar immer gelobt. Aufgrund der Mutter Gesellschaft geht man wohl davon aus das eine gute Netzabdeckung in „D Netz“ Qualität zu Verfügung stehen muss, dass die Abdeckung aber Sch….e ist (kein LTE) Schreibt keiner, das weiß jeder der bei Congstar ist. Zugeben will es keiner.. Schade..
viele Grüße
Congstar-Kundenservice ist echt das letzte. Wollte letztens Guthaben aufladen, und nach dem Klick auf den Aufladen-Button im Portal kam kein Feedback irgendeiner Art (keine Bestätigung, keine Email, etc.). Natürlicherweise hab ich mir dann einen anderen Weg gesucht und via Paypal aufgeladen. Eine Woche später kommt dann plötzlich eine Mahnung, dass eine Lastschrift nicht abgebucht werden konnte. Habe also dem Kundenservice geschrieben, das ganze erklärt, gemeint ich hätte mittlerweile schon Guthaben via Paypal aufgeladen habe, und dass sie doch bitte die Lastschrift stornieren sollen, da ich nicht so viel Guthaben brauche. Als Antwort kam dann irgendein Mist es wäre „nicht möglich“ und sie würden sich „für meine Kooperation bedanken“. Habe dann eine wütende Mail zurückgeschrieben, dass ich das einen Witz finde, und sie nochmal aufgefordert, die Lastschrift zu stornieren, woraufhin dann eine Antwort lediglich mit „vielen Dank für Ihre aufrichtige Mail“ zurückkam. Dachte es hätte sich erledigt, bis jetzt erneut eine „letzte Mahnung“ mit Androhung von Klage und Eintrag bei der Schufa gekommen ist. Daraufhin habe ich den Support angerufen, weil ich dachte vielleicht haben sie es einfach nicht verstanden, aber die Antwort war wieder es wäre „technisch nicht möglich“, die Lastschrift zu stornieren, oder mir das Geld zurückzuzahlen (außer ich kündige).
Insgesamt einfach nur eine Frechheit, werde wohl mittelfristig zu einem anderen Provider wechseln, aber wer keine Lust auf bescheidene Erfahrungen der obigen Art hat, sollte Congstar meiden.
D1 Congstar UMTS ohne LTE war Bestes Netz im Jahr 2017 . War seit Gründung von E Plus bei deren Firma. Seit E-Plus an O2 ging klappte nichts mehr. Schlechtestes Netz aller Zeiten und Abbau von UMTS und LTE Masten. Die Folge waren Massen Kündigungen von Großunternehmen und Privaten Teilnehmern.
Die Telekom hat und wird immer das beste Netz haben. Weiter so Congstar. Morgen bekommt Ihr wieder neue Teilnehmer. Habe ich gerade gerne unentgeltlich an euch empfohlen. Best Regards Cedric
Aus meiner Sicht, habe ich eine sehr negative Erfahrung mit congstar machen können.
Es fing bereits nach Vertragsbeginn an, dass der Empfang zu wünschen lies. Da ich auch einer kleinen Stadt komme und viel unterwegs bin, auch in großen Städten, kann ich sehr gut vergleichen. Leider stellte ich schnell fest, dass ich in Bremen und Hannover nur mangelhaft Empfang hatte. Daraufhin habe ich den Kundenservice kontaktiert, der nur locker meinte, dass es wohl ein kleines Funkloch sein müsste. Das wundert mich, das D1 noch so viele Funklöcher haben soll. Erst bei weiteren nachfragen, wurde mir mitgeteilt, dass congstar Prepaid nur im 3G Netz funkt. In Betracht des Ausbaus und des Produktpreises eine Unverschämtheit.
Eine weitere Unverschämtheit ist auch, dass die Servicehotline mit einer Gebühr behaftet ist. Nun ist es dem Anbieter überlassen, aber da würde ich mich über einen besseren Telefonservice erwarten können. Die Mitarbeiter scheinen auch nett und freundlich zu sein, aber ich hätte lieber Fachkompetenz und Kundenorientiertes Servicepersonal.
Eine Vertragsübernahme bei congstar ist ein Kraftakt für die Nerven. Da die Hotline Geld kostet, habe ich es über den Chat versucht. Nachdem ich dem Mitarbeiter meine Kundennummer und Legitimationsdaten mitgeteilt habe, wurde auch mein Anliegen mitgeteilt. Daraufhin wurde mir ein Link, zu einer PDF, zugesandt. Diese sollten wir nun ausgefüllt an den Kundenservice zurücksenden. Nach einem Tag Wartezeit, bekam ich die Info, dass falsche Formular ausgefüllt zu haben. Prepaid Tarife bräuchten ein anderes Formular, wundert mich aber, da der Mitarbeiter ja meine Kundennummer abgefragt hat und nicht sah, dass es ein Prepaid Tarif war.
Nach wir das richtige Formular ausgefüllt haben, warteten wir 3 Tage ohne jegliche Nachricht. Bis einfach die Sim Karte gesperrt worden ist. Auf die Nachfrage, warum die Sperre sein muss, wurde mitgeteilt, dass es bei Vertragsübernahme üblich ist, bis das neue Postident durch ist. Auf die Frage, warum wir darüber nicht informiert worden sind, kam nur trocken, „ist halt so, gesetzlich neu“. Eine Aussage eines Schulkindes.
2 Tage war die Karte gesperrt, worauf ich nach einer Entschädigung gefragt habe und wir wurde mitgeteilt, „dass nach den AGB, Schadensersatz ausgeschlossen wird“. Darauf Frage ich, ich habe für 30 Tage bereits gezahlt und nicht nur für 28 Tage. „Sie haben doch die Vertragsübernahme gewollt“, war die Antwort, ich bin schuld, warum der zu erfüllende Vertrag um 2 Tage gekürzt wurde.
Als Kunde fühle ich mich verarscht, betrogen und enttäuscht.
Auch ich habe über Penny mobil zu Congstar gewechselt. Aktivierung der neuen SIM-Card und Freischaltung verliefen ohne Probleme.
Nach Ablauf der ersten 30 Tage reichte das Prepaid Guthaben nicht für eine Verlängerung des gebuchten Tarifs „Prepaid Smart 7,99€“ aus. Da ich weder das Datenvolumen noch die Freimunten wirklich nutzen konnte stellte ich den Tarif zwei Tage vor Ablauf online auf den Tarif „Prepaid Smart Basic 4,99€“ um ohne jedoch Guthaben aufzuladen. So wurde automatisch auf den Tarif „Prepaid Start 0 €“ umgestellt. Nach etwa drei Tagen kam ich dazu das Guthaben um 15,00 € aufzuladen. Sofort wurden 7,99€ abgebucht der Tarif aber nicht von „Start“ auf „Smart“ oder „Basic“ umgestellt.
Dann begannen die unendlichen Diskussionen mit einer absolut unfreundlichen Service Hotline.
Letztendlich habe ich nach 8 Wochen Congstar gekündigt und mir das noch vorhandene Restguthaben auszahlen lassen was auch fast zwei Monate gedauert hat. Congstar bzw. die Telekom haben ohne Gegenleistung Ihren Gewinn um 7.99€ gesteigert, einen Kunden verloren und ihr negativ Image wieder einmal bestätigt. Ich kann von Congstar nur abraten!!!
Ich bin vor 5 Wochen in einen neuen Vertrag gewechselt um mehr Datenvolumen zu erhalten. Bis dahin hatte ich immer LTE Empfang. Bei uns steht nur ein LTE Sender.
Seit dem Wechsel habe ich keinen Empfang mehr. Mir wurde mitgeteilt das durch den Wechsel kein LTE mehr möglich ist.
Super Jetzt habe ich Datenvolumen aber keinen Empfang und Constar stellt sich stur.
Ich sehe das schon als kleinen Betrug an. Auf jeden Fall werden wir bei nächster Gelegenheit alle 5 Verträge kündigen und zu Vodafon wechseln.
Ich häng mal den Mail Verlauf an.
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich werde den Verlauf an die Verbraucherzentrale weiterleiten.
Außerdem veröffentliche ich das gleich im Internet.
Können sie mir bitte erklären was ich mit einem Vertrag soll ohne Empfang. Den ich ja vorher hatte.
Und dann im nachhinein von uns noch weitere 5 Euro zu verlangen sehe ich als Unlauterer.
Zitat von congstar Kundenservice :
[Hide Quoted Text]
Sehr geehrter Herr Thöle,
wir haben Ihr Anliegen erneut geprüft und müssen Ihnen mitteilen, dass es nicht möglich ist den Tarifwechsel zu stornieren.
Der Leistungsumfang von congstar Mobilfunkverträgen und congstar Prepaid umfasst kein LTE. Im Zuge von z.B. Tarifänderungen kann es jederzeit dazu kommen, dass die vertragsgemäßen technischen Einstellungen hinsichtlich der LTE-Nutzung greifen. Hierüber bedarf es keiner ausdrücklichen Information seitens congstar.
Sie haben aber die Möglichkeit die Highspeed Option hinzuzubuchen. Diese kostet Sie 5,00 € pro Monat und Sie können dann das 4G Netz nutzen.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Freundliche Grüße
Ihr congstar Team
—– Ihre Nachricht vom 12.06.18 06:22 —–
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir waren bisher in der Lager LTE zu empfangen und wollen das auch weiterhin.
Ich denke LTE ist heute einfach Stand der Dinge. Hätten wir gewusst,
das wir mit dem Wechsel in den neuen Vertrag
auf LTE verzichten, wären wir das niemals eingegangen.
Sie haben uns bei dem Wechsel nicht eindeutig auf den Verzicht von LTE
hingewiesen.
Ich will hier nicht von Betrug sprechen. Glaube aber nicht das es
rechtens ist.
Ich bitte sie jetzt ein letztes mal uns in den alten Tarif zurück zu setzen.
Zitat von congstar Kundenservice :
Sehr geehrter Herr Thöle,
wir haben Ihr Anliegen geprüft und können Ihnen mitteilen, dass der
Leistungsumfang von congstar Mobilfunkverträgen und congstar Prepaid
kein LTE umfasst. Aufgrund von technischen Einstellungen ist eine
Nutzung von LTE jedoch für einige congstar Mobilfunkkunden in der
Vergangenheit möglich gewesen. Diese Einstellungen werden momentan
entsprechend angepasst. In den neuen Tarifen sind die technischen
Einstellungen so konfiguriert, dass eine LTE-Nutzung ausgeschlossen
ist.
Sie haben die Möglichkeit zu Ihrem congstar Allnet Flat Flex Tarif
die Highspeed Option für zusätzlich 5,00 € zu buchen. Bei der
Highspeed Option erreichen Sie eine Geschwindigkeit bis zu 50 Mbit/s.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Freundliche Grüße
Ihr congstar Team
—– Ihre Nachricht vom 08.06.18 11:19 —–
Sehr geehrte Damen und Herren,
mir ist schon klar, das die Widerrufsfrist abgelaufen ist.
Ich habe auch nicht widerrufen sondern ihre zu Verfügung gestellte
Leistung reklamiert.
Hier geht es also klar nicht um einen Widerruf, sondern um eine
Reklamation/ Gewährleistung. Sie erbringen nicht die Leistung für die
wir zahlen.
Ich erläutere noch einmal.
Wir haben mit einem Bekannten der den gleichen Anbieter Vodafone hat
getestet.
Er sitz neben uns und hat einen super Empfang und wir keinen. Dann
haben wir die Karten getauscht
ob es vielleicht am Telefon liegt. Dem war nicht so.
Wenn sie unseren Antrag auf Gewährleistung nicht nachkommen, oder
alternativ am Empfang etwas ändern. werde
ich das ganze an meinen Rechtsanwalt übergeben.
Ich bin auch nicht abgeneigt den Verlauf ihres Umgangs mit Kunden
öffentlich zu machen.
Zitat von congstar Kundenservice :
Sehr geehrter Herr Thöle,
bitte beachten Sie, dass ein Storno des Tarifwechsels nicht mehr
möglich ist, da die Widerrufsfrist bereits abgelaufen ist.
Des Weiteren müssen wir Ihnen erneut mitteilen, dass wir auf die
Netzabdeckung keinen Einfluss haben.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Freundliche Grüße
Ihr congstar Team
—– Ihre Nachricht vom 07.06.18 07:15 —–
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir haben ihren Vorschlag in den letzten Wochen getestet. Leider
ohne Erfolg.
Die Verbindungsstärke ist seit dem Tarifwechsel einfach nur schlecht.
Andere Handy Nutzer haben am gleichen
Standort einen deutlich besseren Empfang. Das haben wir mit Freunden
getestet!!!
Dafür ist uns das ganze teuer. Wir hatten die beiden Verträge
gewechselt um eine
bessere Internet Anbindung zu erreichen. Das Gegenteil ist der Fall.
Ich bitte sie den Tarifwechsel zu Ende diesen Monat wieder auf unseren
alten Vertrag umzustellen.
(Rufnummern 01623559896 und 015228527465)
Wir bitten um eine entsprechende Bestätigung.
Für Rückfragen stehe ich ihnen gerne zur Verfügung.
Zitat von congstar Kundenservice :
Sehr geehrter Herr Thöle,
wir haben Ihr Anliegen geprüft und bitten Sie zu beachten, dass wir
auf die Netzabdeckung keinen Einfluss haben, da unser Unternehmen
kein eigenes Netz besitzt und dieses durch die Telekom zur Verfügung
gestellt wird. Der Empfang hängt von Ihrer Umgebung ab, wie z.B. die
Entfernung zum nächsten Sendemast oder die Beschaffenheit von Mauern
im Empfangsbereich.
Bitte stellen Sie in den Einstellungen Ihres Handy im Netzwerkmodus
von LTE auf 2G/3G um.
Teilen Sie uns bitte mit, ob anschließend eine Verbesserung erfolgt ist.
Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung.
Freundliche Grüße