Congstar Zweitkarten, Zusatzkarten und Partnertarife

Autor: Bastian Ebert

veröffentlicht:

aktualisiert:

Zusatzkarten
Zusatzkarten

Congstar Zweitkarten, Zusatzkarten und Partnertarife – Im Mobilfunk-Bereich gibt es einen verstärkten Trend hin zu weiteren Karten und damit sind nicht MultiSIM Angebote gemeint, sondern weitere Tarife, die man als Zusatzkarten oder Partnerkarten zu den Haupttarifen buchen kann.

Die Telekom hat dieses System unter dem Namen Pluskarte sehr aktiv beworben und andere Anbieter gehen jetzt diesen Weg und bieten die Möglichkeit, zu bestehenden Tarifen und Allnet Flat weitere Zusatztarife zu buchen. Zu den Congstar Tarifen kann man mittlerweile beispielsweise fast alle Congstar Produkte buchen – angefangen von den Prepaid Sim bis hin zum Congstar Homespot.

Der Vorteil bei den Zweitkarten bei Congstar liegt dabei im Preis. Für weitere Tarife, die man als Partnerkarte oder Zusatzkarte bucht, zahlt man teilweise deutlich weniger. Dabei spart man, je teurer der Grundtarif ist. Bei Congstar X (nicht mehr direkt verfügbar) sind es beispielsweise gleich 20 Euro, bei den Congstar Allnet Flat in der größten Version immerhin 13 Euro. Das macht also durchaus einen Unterschied und es kann sich lohnen, die Tarife auf diese Weise zusammenzufassen.

Congstar schreibt dazu selbst:

Als congstar Kunde hast du die Möglichkeit, eine Partnerkarte bzw. eine Zweitkarte mit exklusivem Rabatt zu bestellen. Dabei handelt es sich um einen eigenen Vertrag mit eigener Rufnummer.  Eine Partner- oder Zweitkarte lohnt sich immer dann, wenn du schon einen Mobilfunktarif von congstar nutzt und einen weiteren Tarif benötigst. Zum Beispiel für dein Tablet, für deinen Partner oder für dein Kind. Beide Verträge laufen dann unter einer Kundennummer, haben aber jeweils eine eigene Rufnummer. Grundsätzlich läuft der Rabatt bzw. Vorteil unbegrenzt. Dieser entfällt jedoch, wenn der „Erstvertrag“ gekündigt wird oder ein Tarifwechsel bei der Partnerkarte vorgenommen wird.

Im Vergleich zu anderen Anbietern (beispielsweise der Telekom) gibt es die Zusatzkarten bei Congstar auch für die Prepaid Angebote. Man kann also auch zu einer bestehenden Prepaid Sim des Unternehmens die billigeren Zusatzkarten dazu buchen und so zu einer eigentlich kostenlose Prepaid Karte eine teurer Allnet Flat mit Rabatten buchen. Das ist bei Zweitkarten und Zusatzkarten eher die Ausnahme, solche Angebote gibt es im Prepaid Bereich kaum. An der Stelle unterscheiden sich Congstar Prepaid und Congstar Postpaid also nicht.

WICHTIG: Es handelt sich bei diesem Angebot NICHT UM MULTISIM! Man bekommt also keine weitere Simkarte zu einem bestehenden Tarif von Congstar, sondern bucht einen neuen Tarif, der nur unter einem bestehenden Haupttarif mit verwaltet wird. MultiSIM sind bei Congstar weiter nur bei den Allnet Flat verfügbar. Mehr dazu: MultiSIM bei Congstar

Den Preisvorteil für die Zusatzkarte gibt es allerdings nur, so lange der Grundtarif gebucht ist. Sollte man den Grundtarif kündigen, läuft der Zweittarif weiter, allerdings dann zu den normalen Konditionen und nicht mehr mit dem Rabatt für eine Zweikarte oder Partnerkarte. Man sollte also genau prüfen, bevor man den Grundtarif kündigt, ob man damit eventuell vielleicht sogar bei einem neueren Tarif zusätzliche Kosten hat, wenn der Rabatt für die Zusatzkarte wegfällt. Den Bonus verliert man auch, wenn man bei der Zweitkarte in einen anderen Tarif wechselt.

Congstar Zusatzkarten, Zweikarten und Partnerkarten
Congstar Zusatzkarten, Zweikarten und Partnerkarten

Unabhängig davon, welche Zweitkarte man bei Congstar wählt, es ist immer ein Haupttarif notwendig. Man benötigt also immer einen grundlegenden Tarif bei Congstar und kann dazu dann einen passende Zusatzkarte buchen. Die aktuellen Tarife von Congstar haben wir hier zusammengestellt.

Die aktuellen Mobilfunk-Tarife bei Congstar

0.00€
Grundgeb.

(9.99€ Kaufpreis)
Telefon: 9.0 Cent
SMS: 9.0 Cent
Internet:
Tarif im Telekom-Netz
1 Monat
Congstar Prepaid Allnet S
Congstar Prepaid Allnet S
7.00€
Grundgeb.

(9.99€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (3GB 25Mbit/s)
Tarif im Telekom-Netz
1 Monat
Congstar Prepaid Allnet M
Congstar Prepaid Allnet M
10.00€
Grundgeb.

(9.99€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (10GB 25Mbit/s)
Tarif im Telekom-Netz
1 Monat
Congstar Prepaid Allnet L
Congstar Prepaid Allnet L
12.00€
Grundgeb.

(9.99€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (15GB 25Mbit/s)
Tarif im Telekom-Netz
1 Monat
Congstar Prepaid Allnet XL
Congstar Prepaid Allnet XL
20.00€
Grundgeb.

(9.99€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: 9.0 Cent
Internet: Flat (20GB 25Mbit/s)
Tarif im Telekom-Netz
1 Monat
Congstar Allnet Flat XS
Congstar Allnet Flat XS
14.00€
Grundgeb.

(30.00€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (10GB 5Mbit/s)
Tarif im Telekom-Netz
1 Mon.
Congstar Allnet Flat L
Congstar Allnet Flat L
29.00€
Grundgeb.

(30.00€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (unlimit. 50Mbit/s)
Tarif im Telekom-Netz
1 Mon.
Congstar Allnet Flat S
Congstar Allnet Flat S
19.00€
Grundgeb.

(30.00€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (25GB 50Mbit/s)
Tarif im Telekom-Netz
1 Mon.
Congstar Allnet Flat M
Congstar Allnet Flat M
24.00€
Grundgeb.

(30.00€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (50GB 50Mbit/s)
Tarif im Telekom-Netz
1 Mon.

Einen Vergleich aller Handytarife gibt es hier: Handy Tarife Vergleich.
Details zur Funktionsweise unseres Tarifrechnets haben wie hier zusammengefasst: So arbeitet unser Tarifrechner.

LTE und 5G bei Congstar

Congstar ist ein Mobilfunkanbieter, der das Netz der Deutschen Telekom nutzt, wodurch Congstar-Nutzer von der ausgezeichneten Netzabdeckung und hohen Qualität des Telekom-Netzes profitieren. Congstar bietet umfassende 4G/LTE-Abdeckung, die große Teile Deutschlands abdeckt. Nutzer können sowohl in städtischen als auch in ländlichen Gebieten eine stabile und schnelle Verbindung erwarten. Obwohl 3G allmählich abgeschaltet wird, können Congstar-Nutzer in Regionen ohne 4G-Abdeckung auf das 2G-Netz zugreifen, um grundlegende Sprach- und Datenverbindungen aufrechtzuerhalten.

Congstar bietet auch Zugang zum 5G-Netz der Deutschen Telekom, das kontinuierlich ausgebaut wird und bereits 96% der deutschen Haushalte erreicht. Um 5G nutzen zu können, müssen Congstar-Kunden die 5G-Option zu ihrem Tarif hinzubuchen. Diese Option kostet 3 € pro Monat und ermöglicht Geschwindigkeiten von bis zu 100 Mbit/s im Download und 50 Mbit/s im Upload. Um 5G nutzen zu können, benötigt man ein 5G-fähiges Smartphone oder Gerät sowie einen Congstar-Tarif, der die 5G-Option unterstützt.

Zusätzlich bietet Congstar Services wie WiFi Calling, wodurch Anrufe über WLAN-Netzwerke getätigt werden können, um die Netzabdeckung in Gebäuden zu verbessern. Voice over LTE (VoLTE) ist ebenfalls verfügbar, was zu einer besseren Sprachqualität und schnelleren Verbindungsaufbauzeiten führt. Congstar kombiniert somit die Flexibilität und oft günstigeren Preise eines Mobilfunk-Discounters mit der hervorragenden Netzabdeckung und den modernen Diensten der Deutschen Telekom.

Hast du noch weitere Fragen zu Congstar oder deren Diensten?

  • Die Abdeckung und Qualität des Congstar Netzes lässt sich hier kostenlos prüfen: Netzkarte von Congstar*.

LTE max gibt es aber auch weiterhin bei Congstar nicht. Diese Geschwindigkeiten sind den originalen Tarifen der Telekom vorbehalten (beispielsweise den Telekom Prepaid Tarifen) und es ist auch nicht absehbar, wann Congstar mehr Speed bekommt könnte. Das gilt auch für 5G. Diese Technik bietet Congstar derzeit nicht an und es ist auch offen, wann genau 5G freigeschaltet werden wird.

Prepaid Geschwindigkeiten im Vergleich

Die Telekom hat ihre Handytarife und Flatrates mittlerweile für 5G Geschwindigkeiten frei gegeben. Bei Congstar dürfte es allerdings noch deutlich dauern, bis es diese Möglichkeit auch gibt. Bisher gibt es weder bei den Congstar Flatrates noch für den Prepaid Bereich LTE Unterstützung.

Handyverträge mit Datenvolumen im Überblick

Sim mit Datenvolumen
Sim mit Datenvolumen

eSIM bei Congstar

Die Telekom bietet die eigenen Handytarife und auch die Prepaidkarten bereits als eSIM an. (mehr dazu: eSIM Hintergrunde und die Technik) Congstar bietet diese Technik mittlerweile auch und man kann sowohl die Prepaid Tarife als auch die Allnet Flat als eSIM nutzen. Man muss die Plastik Karte aber zuerst umtauschen, direkt bei der Bestellung gibt es leider noch keine eSIM. Der Tausch ist aber kostenfrei. Wer eSIM Tarife sucht, ist bei Congstar also aktuell richtig.

VoLTE bei Congstar

Mit der Freigabe von LTE für alle Smartphone-Tarife ist natürlich auch das Thema von Gesprächen über LTE interessant geworden. Darauf hat auch Congstar reagiert und stellt 2020 die Tarife auf VoLTE und WLAN Call um. Das betrifft auch den Prepaid Bereich und ist für die Kunden kostenfrei. Die Congstar Angebote sind also mittlerweile alles VoLTE Handyverträge.

D1 Tarife und D1 Sim Karten im Überblick

D1 Tarife und Sim
D1 Tarife und Sim

Die Telekom bietet selbst viele eigenen Handytarife (MagentaMobil und MagentaMobil Prepaid) und auch Drittanbieter haben inzwischen vielfach D1 Tarife auf den Markt gebracht. Im D1 Netz gibt es daher viel Auswahl, große D1 Tarife mit unbegrenztem Datenvolumen und aufgrund der guten Netzqualität greifen die Kunden auch gerne zu.

Weitere Artikel rund um Congstar


Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!




Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar