Willkommen bei inside-sim.de
inside-sim.de ist ein Verbraucherportal für alle mobilen Themen, von Handys, Tarife, Simkarten, mobilem Internet und allem was damit zusammenhängt.
Wir bemühen uns hier, die neue Technik und die Entwicklungen in diesem Bereich möglichst einfach und übersichtlich zusammenzufassen und bieten Tipps und Tricks für alle, die mit ihren aktuellen Angeboten nicht mehr weiterkommen oder ein Problem haben, bei dem der eigenen Kundenservice nicht mehr weiterhelfen kann.
Viel Spaß auf unserem Seiten wünscht das Team von inside-sim.de
Die neusten Artikel
-
Die O2-Kundenhotline, Service-Rufnummer und Kontaktmöglichkeiten
-
ALDI TALK App – Registrierung und Problemlösung
-
4G Handytarife – Was tun, wenn man kein 5G nutzen möchte?
-
Fehlermeldung „Inaktive Sim Karte“ – so reagiert man richtig
-
Prepaid Guthaben deaktiviert und nicht mehr nutzbar? So reagiert man richtig!
-
Penny Mobil – Die Prepaid-Tarife im Überblick
Mobilfunk-Netze, 5G und APN
Geisterroaming: Was ist das und wie kann man Kosten dadurch vermeiden?
Geisterroaming bezeichnet das Phänomen, bei dem ein Smartphone trotz deaktiviertem Datenroaming in ein ausländisches Mobilfunknetz eingebucht wird und dabei kleine Datenmengen übertragen werden. Diese Übertragungen …
Mehr lesenWann kommt 6G?
Mit der 6G Technik wird der Nachfolger von 5G wird bereits entwickelt und viele Verbraucher fragen sich, wann es die nächste Evolutionsstufe bei der mobilen …
Mehr lesenHandynetze Vergleich – das beste Mobilfunknetz für Gespräche, SMS und Internet
Handynetze Vergleich – das beste Mobilfunknetz für Gespräche, SMS und Internet – Die Frage nach dem besten Handy-Netz ist für Verbraucher immer wieder wichtig, denn …
Mehr lesenNetze, 5G, LTE bei Tarifen, Flat und Simkarten
Die größten Unterschiede zwischen den Tarifen auf dem Markt gibt es zwischen den Netzen und zwischen Netzbetreibern und Discountern. 5G Tarife finden sich in der Regel nur bei den Netzbetreibern selbst, während Drittanbieter meistens nur auf langsames LTE zurückgreifen können. Wer also schnell Surfen möchte und im besten Fall gar kein Limit mehr bei Speed haben will, muss meistens zu den teuren Tarifen direkt von Telekom, Vodafone und O2 greifen, denn nur deren Simkarten haben bisher die Freischaltung für 5G bekommen.
Ansonsten hängen Netzabdeckung und damit oft auch der Speed vor allem vom Netzbetreiber ab. Je besser der das Netz ausgebaut hat, desto schneller kann man in der Regel auch surfen. Aktuell hat dabei die Telekom die Nase vor und kann beim Thema 5G punkten. Derzeit hat man die besten Chance, 5G auch wirklich nutzen zu können, wenn man einen Handytarif mit 5G im Mobilfunk-Netz der Telekom nutzt.Daher haben wir die Tarifvergleiche auch nach Netzen strukturiert um direkt die Suche nach bestimmten Netzbetreibern möglich zu machen: D1 Tarife | Vodafone Netz Tarife | O2 Netz Tarife
Kein 5G? Diese Tarife gibt es
Diese Anbieter und Tarife unterstützen bereits 5G:
- 5G Tarife und Sim
- 5G Tarife und Sim ohne Laufzeit
- 5G Tarife bei der Telekom
- 5G Tarife bei Vodafone
- 5G Tarife bei O2
- 5G beim Discounter
- 5G Sim
Für die Nutzung von 5G ist aber neben dem Tarif immer auch ein 5G Smartphones und natürlich der passende 5G Netzausbau in der jeweiligen Region notwendig.
Handy-Flat und Handytarife – was sind die Unterschiede?
Ein klassischer Handytarif hat zwar auch eine monatliche Grundgebühr wie eine Handy-Flatrate, aber in der Regel sind die Inklusivleistungen bei Handytarifen wesentlich geringer. Während man bei Flatrates dauerhaft kostenlos telefonieren, SMS schreiben oder im Internet-Surfen kann, gibt es bei den normalen Handytarife hier oft nur 100 oder 200 Freieinheiten.
Das hört sich erst einmal wenig positiv an, macht sich aber im Preis deutlich bemerkbar. Während es billiger Handytarife bereits ab 2 oder 3 Euro monatlich gibt, fangen Handy–Flatrates oft erst ab einem monatlichen Preis von 10 Euro (aktionsweise gibt es auch Flat ab 5 Euro) und mehr an. Die großen Handy-Flat der Netzbetreiber können sogar im Preisbereich von 50 Euro und mehr monatlichen Kosten liegen und damit sehr deutlich über den Kosten für Handytarife. Mehr dazu: Allnet Flat Vergleich
Die preislichen Unterschiede machen deutlich, dass sich Handy-Tarife und Flatrates (insbesondere Allnet Flats) an verschiedene Kundengruppen wenden. Flatrates richten sich vor allem an Nutzer, die Dienste häufig und regelmäßig in Anspruch nehmen. Eine Telefon-Flatrate lohnt sich zum Beispiel, wenn man täglich telefoniert und dabei monatlich mehr als 10 Euro für Gespräche ausgibt. Handytarife sind hingegen für Personen geeignet, die seltener oder sporadisch telefonieren und das Internet nutzen. So würde ein Tarif mit 100 Freiminuten für täglich etwa 3 Minuten Gesprächszeit ausreichen.
Mailbox
Kündigung
Congstar Prepaid Sim und Handytarife richtig kündigen: die wichtigsten Schritte
Congstar Prepaid Sim und Handytarife richtig kündigen: die wichtigsten Schritte – Congstar bietet nicht nur einen Prepaidkarte an sondern es stehen auch Handytarife, Allnet Flat …
Unbegrenztes Datenvolumen bei den Handytarifen und Allnet Flatrates
Die Zahl der Mobilfunk-Tarife, die kein Datenlimit mehr haben, steigt mittlerweile langsam an. Immer mehr Kunden möchten sich um den Datenverbrauch keine Gedanken mehr machen und greifen daher zu Allnet Flat und Tarifen, die unbegrenzte Datenvolumen bieten. Mittlerweile findet man entsprechende Angebote in allen Mobilfunk-Netzen, aber die Preise liegen noch deutlich höher als bei Allnet Flat mit Volumenbegrenzung. Unbegrenzte Flat und Tarife sind mit die teuersten Tarife, die man derzeit auf dem Markt bekommen kann. Die Netzbetreiber und Mobilfunk-Anbieter lassen sich also die unbegrenzte Leistung nach wie vor richtig gut bezahlen.
Die gute Nachricht dabei: es gibt mittlerweile auch erste Discounter, die unbegrenztes Datenvolumen bieten und die Preise für unlimitierte Tarife starten teilweise bereits ab unter 20 Euro monatlich. Man bekommt derzeit unbegrenzte Mobilfunk-Tarife auch bereits für wenig Geld. Dabei sollte man allerdings aufpassen, denn oft sind die besonders günstigen Angebot von Anfang an sehr langsam. O2 und andere Anbieter haben beispielsweise Tarif mit nur 3 MBit/s im Angebot. Wirklich Spaß macht das mobile Internet dann damit nicht und einige Dienste (wie beispielsweise Videostreaming) sind damit dann auch kaum nutzbar. Man sollte bei Angeboten mit unbegrenztem Datenvolumen daher auf jeden Fall immer auch prüfen, welcher Speed generell zur Verfügung steht und überlegen, ob sich die langsamen Smartphone Tarife wirklich lohnen.
Mehr dazu: Unbegrenztes Datenvolumen im D1 Telekom Netz | Unbegrenztes Datenvolumen im Vodafone Netz | Unbegrenztes Datenvolumen im O2 Netz
Smartphone Tarife – Die hier vorgestellten Tarife sind in erster Linie Smartphone Tarife da sie sowohl für den Datenbereich (mobiles Internet) als auch für den Bereich SMS und Telefonie passende Preise bzw. Flatrates bieten. Da Smartphones ihre Stärken nur ausspielen können, wenn sie auch Internet-Zugang haben, sind Datenflatrates für einen gute Smartphone Tarif besonders wichtig und sehr zu empfehlen, da sonst die monatlichen Kosten für die Datennutzung sehr schnell außer Kontrolle geraten können. Für die regelmäßige Nutzung empfehlen sich dabei Smartphone Tarife mit mindesten 5G Datenvolumen, wer häufiger online ist und auch Videos nutzt sollte eher im Bereich von Smartphone Flat Angeboten mit 10 GB und mehr Datenvolumen suchen. Mittlerweile gibt es auch bereits Flatrates mit 5G – wer viel surft sollte daher eventuell nach 5G Tarifen Ausschau halten.
Handytarife Vergleich
Bei einem Vergleich von Handytarifen sollte man nicht nur auf die Kosten achten (welcher Tarif ist der günstigste?), sondern auch auf die Flexibilität. Tarife mit kürzeren Vertragslaufzeiten sind oft vorteilhafter, da sie es ermöglichen, bei Problemen oder dem Erscheinen neuer, günstigerer Angebote zu wechseln. Zudem ist es ratsam, Anbieter zu wählen, die im Datenbereich flexible Volumen bieten. Da sich die individuelle Datennutzung oft ändert, sind Tarife, die eine Anpassung an solche Änderungen erlauben, besonders sinnvoll. Viele Anbieter offerieren Optionen und Flatrates, die hinzugebucht werden können – hierbei sollte man darauf achten, dass auch diese kurze Laufzeiten aufweisen. Auch die Höhe der Anschlussgebühr ist ein wichtiger Faktor, da sie bei Vertragsabschluss anfällt und auch dann vollständig zu zahlen ist, wenn der Tarif nur kurz genutzt wird.
Wer bietet das beste Netz für Handytarife und Sim Karten?
In engen Zusammenhang mit der Frage nach dem besten Tarif auf dem Markt gibt es auch immer wieder die Frage nach dem besten Netz. Die Erfahrung zeigt, dass auch ein guter Mobilfunk-Tarif Probleme hat, wenn das Netz langsam ist oder es immer wieder Störungen und Ausfälle gibt. Daher gibt es immer wieder Netztest von Fachzeitschriften und Magazinen. Dabei wird geprüft, wie gut Gespräche, SMS und vor allem die Datenverbindungen in den jeweiligen Netzen sind und auf diese Weise bekommen Verbraucher einen Überblick darüber, welches Netz in Deutschland die besten Leistungen und die höchste Netzabdeckung bietet.
Generell kann dabei das D1 Netz der Telekom punkten und belegt in den letzten Jahren stabil den ersten Platz in den Netztest der deutschen Handynetze. Mit einem D1 Tarif kann man daher die beste Netzabdeckung und die beste Netzqualität erwarten. Das gilt sowohl für die Smartphone-Tarife der Telekom selbst als auch für Drittanbieter und Prepaid Sim Karten in diesem Netz.
Platz 2 beim besten Handy-Netz in Deutschland belegt stabil das Mobilfunk-Netz von Vodafone. Im D2 Netz gibt es in der Regel vor allem im Datenbereich einige Punkte Rückstand auf das Telekom Netz und vor allem im 5G Bereich ist der Ausbau noch nicht ganz so weit wie bei der Telekom. Dennoch bekommt man auch im Vodafone Netz mit einem D2 Handy-Tarif eine gute und stabile Netzabdeckung und Netzqualität.
Das Mobilfunk-Netz von O2 belegt in den Netztest in der Regel den 3. Platz mit mehr oder weniger Abstand zum Vodafone Netz. Seit 2020 baut das Unternehmen aber vor allem im LTE Bereich deutlich aus und hat daher bei den 4G Verbindungen und im Datenbereich den Abstand zu Vodafone deutlich reduzieren können. Dieser Schub bei Netzqualität und Netzabdeckung hat sich in den Netztest auch niedergeschlagen und deutlich bessere Noten gebracht. Für den 2. Platz im Ranking der deutschen Handynetze hat es leider aber dennoch nicht gereicht.
Telekom-Netztest
Name | Platz | Bewertung Telefonie | Bewertung Daten |
---|---|---|---|
Connect Netztest 2022 | 1 (952/1000 Punkten) | 1 (266/270 Punkten) | 1 (452/480 Punkten) |
Stiftung Warentest 2022 | 1 (GUT Note 1,6) | 1 (GUT Note 1,8) | 1 (SEHR GUT Note 1,2) |
Connect Netztest 2021 | 1 (926/1000 Punkten) | 312/320 Punkten | 435/480 Punkten |
CHIP 2018 | 1 (SEHR GUT) | Schulnote 1,3 | Schulnote 1,39 |
Connect 2018 | 1 (901/1000 Punkten) | 367/400 | 534/600 |
Stiftung Warentest 6/2017 | 1 – GUT (1,9) | gut (1,9) | gut (1,9) |
Chip Netztest 2013 | 1 | 81,7 von 100 Punkten | 81 von 100 Punkten |
Connect Netztest 2013 | 1129 | 164 von 190 Punkten | 150 von 160 Punkten |
ComputerBILD Netztest 2013 | 1 | Note 2,46 | Note 1,91 |
Handytarife mit oder ohne Handy und Smartphone?
Die Frage ob sich ein Handytarif mit oder ohne Handy besser rechnet, ist bereits sehr oft gestellt worden. Die Antwort darauf ist aber sehr schwierig und hängt stark von den einzelnen Angebote ab. Prinzipiell sollte man aber im Hinterkopf behalten, dass man mit einem Handytarif mit Smartphone immer auch eine gewisse Vertragsbindung eingeht, die derzeit bei mindestens 24 Monate liegt. Handytarife ohne Grundgebühr gibt es bei Angebote mit Hardware leider nicht, da die Laufzeit genutzt wird, um die Hardware zu refinanzieren.
Dazu bekommt man auf diese Weise oft Geräte mit Providerbranding. Das ist vor allem der Fall wenn man Geräte von O2, Vodafone oder der Telekom direkt nimmt. Die Handys haben dann Logos des Anbieters und man muss auf Updates der Software (beispielsweise bei Android) etwas länger warten, bis die entsprechende Provider-Version auch ein Update bekommen hat.
Darüber hinaus kann es sich durchaus lohnen, auf ein Gerät direkt mit Vertrag zurück zu greifen. Besonders dann, wenn man auf Aktionen zurück greift, bei denen das Handy mit Vertrag nochmal preiswerter angeboten wird. Allerdings sollte man auch bei solchen Angeboten auf jeden Fall nochmal nachrechnen, was man für Handy samt Tarif über die Laufzeit von 24 Monate bezahlt und dabei auch Nebenkosten wie die Anschlussgebühr mit einbeziehen.