maXXim – Netzqualität, LTE, 5G und das Handy-Netz

Autor: Bastian Ebert

veröffentlicht:

aktualisiert:

In den letzten Jahren hat sich das Handynetz von Maxxim grundlegend verändert – insbesondere durch die Integration in das neue 1&1-Mobilfunknetz. Ursprünglich bot Maxxim seine Tarife in verschiedenen Netzen an, darunter das D1-Netz der Telekom und das Vodafone-Netz. Später konzentrierte sich der Anbieter auf das o2-Netz, was eine Vereinfachung der Tarifstruktur mit sich brachte und für viele Nutzer eine solide Netzabdeckung bedeutete.

 


+++ Handy-Schnäppchen und Tarif-Deals immer aktuell in unserem brandneuen Deal-Channel: Mobilfunk-Aktionen, Gutscheine und Deals (Telegram) oder Mobilfunk-Aktionen (WhatsApp). Hier gratis mitmachen! +++


 

Ein entscheidender Wendepunkt war der Start des 1&1-5G-Netzes am 8. Dezember 2023, das als viertes Mobilfunknetz in Deutschland eingeführt wurde. Seitdem werden alle neuen Maxxim-Tarife über dieses Netz abgewickelt. Damit ist Maxxim nicht mehr nur ein o2-Discounter, sondern Teil eines eigenständigen Netzverbunds, der langfristig eine größere Unabhängigkeit und bessere Netzqualität verspricht.

Da sich das 1&1-Netz noch im Aufbau befindet, greift Maxxim auf National Roaming zurück. Bis August 2024 wurde dafür das o2-Netz genutzt, seitdem ist Vodafone die neue Fallback-Lösung. Das bedeutet: Wenn das 1&1-Netz an einem Standort nicht verfügbar ist, verbindet sich das Gerät automatisch mit dem Vodafone-Netz – ohne zusätzliche Kosten oder manuelle Einstellungen.

Technisch gesehen bietet Maxxim mittlerweile 5G mit bis zu 50 MBit/s, wobei die tatsächliche Geschwindigkeit und Netzqualität stark vom Standort abhängen. In Ballungsräumen ist die Abdeckung bereits gut, während in ländlichen Regionen noch Lücken bestehen können. Die Tarife sind abwärtskompatibel, sodass auch ältere Geräte ohne 5G-Unterstützung weiterhin genutzt werden können.

Diese Entwicklung hin zum 1&1-Netz bringt nicht nur technische Vorteile, sondern auch strategische Veränderungen mit sich. Maxxim positioniert sich zunehmend als günstiger Anbieter mit moderner Netztechnologie, klarer Tarifstruktur und hoher Flexibilität. Die Integration in das 1&1-Netz ist ein Schritt in Richtung Zukunft – mit dem Ziel, ein eigenständiges, leistungsfähiges Netz zu etablieren, das langfristig mit den großen Netzbetreibern konkurrieren kann.

Die MaXXim Tarife im Überblick

maXXim LTE 2000
maXXim LTE 2000
7.99€
Grundgeb.

(9.99€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Volumen (2GB 50Mbit/s)
Tarif im O2-Netz
24 Mon.
maXXim LTE 3000
maXXim LTE 3000
8.99€
Grundgeb.

(9.99€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Volumen (3GB 50Mbit/s)
Tarif im O2-Netz
24 Mon.
maXXim LTE 5000
maXXim LTE 5000
13.99€
Grundgeb.

(9.99€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Volumen (5GB 50Mbit/s)
Tarif im O2-Netz
24 Mon.

Einen Vergleich aller Handytarife gibt es hier: Handy Tarife Vergleich.
Details zur Funktionsweise unseres Tarifrechnets haben wie hier zusammengefasst: So arbeitet unser Tarifrechner.

Welches Netz nutzt der jeweilige Tarif bei maXXim?

Maxxim ist eine Mobilfunkmarke der Drillisch-Gruppe und bietet seit Ende 2023 seine Handytarife über das neue 1&1-5G-Netz an. Dieses Netz ist das vierte Mobilfunknetz in Deutschland und wurde offiziell am 8. Dezember 2023 gestartet. Damit nutzt Maxxim nicht mehr ausschließlich das o2-Netz, wie es früher der Fall war, sondern ist nun Teil des 1&1-Netzverbunds. Das bedeutet, dass alle neuen Maxxim-Tarife über das 1&1-5G-Netz abgewickelt werden, das sich derzeit noch im Ausbau befindet.

Da das 1&1-Netz noch nicht flächendeckend verfügbar ist, greift Maxxim auf das sogenannte National Roaming zurück. Dieses Prinzip erlaubt es, bei fehlender Netzabdeckung automatisch auf ein anderes Netz auszuweichen – und zwar ohne zusätzliche Kosten für den Nutzer. Bis August 2024 wurde hierfür das o2-Netz genutzt, seitdem ist das Vodafone-Netz die neue Fallback-Lösung. Das bedeutet: Wenn das 1&1-Netz an einem Standort nicht verfügbar ist, verbindet sich das Handy automatisch mit dem Vodafone-Netz, um eine stabile Verbindung sicherzustellen.

Die Tarife von Maxxim bieten mittlerweile Zugang zu 5G mit einer maximalen Geschwindigkeit von bis zu 50 MBit/s (5G Handytarife). Auch ältere Geräte, die kein 5G unterstützen, können weiterhin genutzt werden, da die Tarife abwärtskompatibel sind. Die Netzqualität hängt dabei stark vom jeweiligen Standort ab – in Ballungsräumen ist die Abdeckung meist sehr gut, während es in ländlichen Regionen noch zu Einschränkungen kommen kann.

Ein weiterer Vorteil der Maxxim-Tarife ist die transparente Preisgestaltung. Die Angebote sind oft besonders günstig und beinhalten Allnet-Flats sowie EU-Roaming. Die Anschlussgebühr entfällt bei vielen Tarifen, und die monatlichen Kosten sind im Vergleich zu anderen Anbietern niedrig. Nutzer profitieren zudem von der Möglichkeit, ihre Rufnummer unkompliziert mitzunehmen und die Tarife flexibel zu wählen – mit oder ohne Vertragsbindung.

Zusammengefasst nutzt Maxxim aktuell das 1&1-5G-Netz als Hauptnetz, ergänzt durch National Roaming im Vodafone-Netz. Damit bietet der Anbieter eine moderne Netzstruktur mit guter Abdeckung und attraktiven Konditionen – insbesondere für preisbewusste Nutzer, die Wert auf Flexibilität und solide Netzleistung legen.

Kein 5G? Diese Tarife gibt es

5G Tarife, Flat und Sim Karten
5G Tarife, Flat und Sim Karten

Diese Anbieter und Tarife unterstützen bereits 5G:

Für die Nutzung von 5G ist aber neben dem Tarif immer auch ein 5G Smartphones und natürlich der passende 5G Netzausbau in der jeweiligen Region notwendig.

Das Netzqualität von 1&1

Das 1&1-Mobilfunknetz befindet sich weiterhin im Aufbau und hat bislang noch nicht die Reichweite der etablierten Netzbetreiber wie Telekom, Vodafone oder o2 erreicht. Zwar wurde das Netz offiziell Ende 2023 gestartet, doch der Ausbau verläuft langsamer als ursprünglich geplant. Laut aktuellen Berichten verfügt 1&1 derzeit über rund 741 aktive Sendestandorte, die direkt mit Glasfaser angebunden sind. Das ist deutlich weniger als bei den anderen Netzbetreibern, die jeweils über mehrere Zehntausend Standorte verfügen.

Zwar hat 1&1 bereits Technik an über 1.200 Standorten installiert, doch bei mehr als 500 fehlt noch der Glasfaseranschluss, um sie tatsächlich in Betrieb zu nehmen. Die Bundesnetzagentur hatte ursprünglich 1.000 aktive Standorte bis Ende 2022 gefordert – dieses Ziel wurde also deutlich verfehlt.

Ein weiteres Hindernis ist die begrenzte Frequenzausstattung: 1&1 nutzt aktuell das LTE-Band 7 (2,6 GHz) und das 5G-Band N78 mit 50 MHz, was für hohe Datenraten sorgt, aber keine große Flächenabdeckung ermöglicht. Frequenzen mit hoher Reichweite im Bereich von 700–900 MHz fehlen bislang. Deshalb ist 1&1 weiterhin auf National Roaming angewiesen – zunächst über o2, seit August 2024 über das Vodafone-Netz. Das bedeutet: Wenn das eigene Netz nicht verfügbar ist, wird automatisch auf das Vodafone-Netz zurückgegriffen.

Die Netzqualität ist in Großstädten bereits solide, doch in ländlichen Regionen kann es noch zu Einschränkungen kommen. Auch die Migration der Bestandskunden ins neue Netz verläuft schleppend – maximal 50.000 Kunden pro Tag können technisch umgestellt werden, doch diese Kapazität wird derzeit nicht voll ausgeschöpft.

Zusammengefasst: Das 1&1-Netz bietet moderne Technik und gute Geschwindigkeiten, ist aber noch nicht flächendeckend verfügbar. Wer in einer Großstadt lebt, kann bereits von einer stabilen Verbindung profitieren. In weniger gut ausgebauten Regionen muss man sich jedoch auf Roaming verlassen – was für den Nutzer zwar transparent funktioniert, aber für 1&1 hohe Kosten verursacht. Bis Ende 2025 soll der Ausbau deutlich vorangetrieben werden.

Hinweis: die neueren Tarife bei Maxxim mit LTE nutzen alle das 1&1 wie alle andere Drillisch Discountern auch. Sollte es also Probleme mit dem Netz geben, lohnt es sich nicht, zu Simply, WinSIM, SIM24 oder Smartmobil zu wechseln: dort hat man das gleiche Netz und die gleiche Qualität. Besser ist in dem Fall ein Wechsel ins D1 Handynetz

APN und Internet-Zugangsdaten bei Maxxim

Hier sind die aktuellen APN-Daten, die man für die Nutzung von mobilem Internet mit einem Maxxim-Tarif im 1&1-Netz manuell eintragen kann – falls die automatische Konfiguration nicht funktioniert:

Maxxim APN-Einstellungen

EinstellungWert
NameFrei wählbar (z. B. „1&1 5G“)
APNinternet
Benutzernameleer lassen
Passwortleer lassen
MCC262
MNC23
APN-Typdefault,supl
APN-ProtokollIPv4/IPv6
Authentifizierungkeine / nicht erforderlich

Hinweis: Diese Einstellungen gelten für alle Netzbereiche – also sowohl für LTE als auch für das 5G-Netz von 1&1. In der Regel werden sie automatisch gesetzt, sobald man die SIM-Karte einlegt. Sollte das nicht der Fall sein, kann man sie manuell im Gerätemenü eintragen.

Die Nutzung des Vodafone Netzes als Reserve erfolgt automatisch. Dafür sind keine separaten Einstellungen notwendig.

Die Drillisch Anbieter und Angebote im Überblick

Das Unternehmen setzt dabei auf eine sehr differenzierte Markenpolitik. Für jeden Anspruch und jeden Bereich gibt es eine extra Marke. Einige der Unternehmen setzen dabei auf Prepaid-Produkte, andere – wie beispielsweise Yourfone – haben sich auf den stationären Handel in den Läden des Unternehmens konzentriert. Mehr dazu:

Weitere Links rund um Maxxim

Den Überblick über 5G und Prepaid bei anderen Anbietern haben wir hier zusammengestellt: 5G bei Congstar | 5G bei Vodafone Callya | 5G bei Mobilcom-Debitel | 5G bei LIDL Connect | 5G bei 1&1 | 5G im Prepaid Bereich über alle Anbieter | 5G bei Aldi Talk | 5G bei WinSIM, Simplyte, PremiumSIM und Sim.de


Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!




Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar