EDEKA smart – Störung oder kein Netz – was kann man tun? – Es ist ärgerlich, wenn man auf einmal kein Netz mehr auf dem Handy hat. Leider kann dies jedoch mit jedem Anbieter passieren und vielfältige Gründe haben. Manchmal stellt auch das eigene Handy die Problemursache dar. Man sollte daher zunächst einige Ursachen selbst überprüfen, bevor man den Kundenservice von EDEKA smart kontaktiert. Hier einige Tipps zum beheben verschiedener Probleme, die zu einem Netzproblem führen können.
+++ Handy-Schnäppchen und Tarif-Deals immer aktuell in unserem brandneuen Deal-Channel: Mobilfunk-Aktionen, Gutscheine und Deals (Telegram) oder Mobilfunk-Aktionen (WhatsApp). Hier gratis mitmachen! +++
EDEKA Smart bietet derzeit noch keine 5G Verbindungen an. Sollte man also keinen Zugriff auf 5G haben, ist das bei EDEKA derzeit normal und kein Fehler. Mehr dazu: EDEKA Smart 5G
Inhaltsverzeichnis
Erster Schritt: Handy-Einstellungen prüfen
Auch wenn es simpel erscheint, kann ein Neustart des Smartphones häufig bereits Abhilfe schaffen. Dabei wird die Netzverbindung neu aufgebaut, was kleinere Störungen beheben kann. Liegt die Ursache im Gerät selbst, ist der Mobilfunkanbieter meist nicht verantwortlich. Bleibt die Verbindung nach dem Neustart gestört, lohnt sich ein Blick in die Geräteeinstellungen.
Zunächst sollte geprüft werden, ob der Flugmodus versehentlich aktiviert ist. Bei Problemen mit dem mobilen Internet ist sicherzustellen, dass die mobile Datenübertragung eingeschaltet ist. Außerdem sollte das Gerät auf automatische Netzwahl eingestellt sein, damit es sich korrekt mit dem verfügbaren Netz verbindet.
Da die Telekom das 3G-Netz abgeschaltet hat, kann eine feste Einstellung auf 3G zu Empfangsproblemen führen. Der Netzmodus sollte daher auf „Automatisch“ oder „4G/5G“ stehen. Wenn bestimmte Dienste wie WhatsApp nicht funktionieren, sind möglicherweise fehlerhafte APN-Einstellungen die Ursache. Diese lassen sich im Menü manuell korrigieren.
Ist die Verbindung trotz korrekter Einstellungen langsam, könnte das monatliche Datenvolumen bereits aufgebraucht sein. In solchen Fällen kann ein Wechsel auf GSM (2G) helfen, um zumindest weiterhin telefonieren zu können.
Wichtig: Die alten Einstellung für EDEKA mobil funktionieren bei EDEKA smart nicht mehr. Man sollte also in jedem Fall neue Einstellungen anfordern.
Zweiter Schritt: Vor Ort das Mobilfunknetz prüfen
Möglicherweise liegt es doch nicht an der eigenen Hardware sondern doch am Netz des Anbieters. Besonders wenn alle Einstellungen richtig sind und das Problem über einen längeren Zeitraum besteht, sollte man diesen Punkt als Ursache in Betracht ziehen. EDEKA smart nutzt das Netz der Telekom. Diese hat zwar die beste Netzqualität und Abdeckung doch auch hier kann es zu Problemen kommen. Netzstörungen kommen meist durch technische Defekte oder Beschädigungen durch extreme Wetterverhältnisse zustande. Dagegen ist auch die Telekom nicht gewappnet. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um die Netzqualität vor Ort und mögliche Störungen in Erfahrung zu bringen. Die Telekom bietet dafür auf der eigenen Internetseite den Menüpunkt „Hilfe bei Störungen“ an.
Liegt die Ursache des Netzproblems bei starken Unwettern oder technischen Defekten können Endkunden wenig tun. Es bleibt nicht anderes übrig, als zu warten bis das Problem durch Techniker der Telekom behoben wurde. Meist geht dies jedoch recht schnell. Schließlich wollen die Anbieter ihre Kunden zufrieden stellen.
Auch ein Blick in die Netzabdeckungskarte der Telekom* kann aufschlussreich sein. Dort erfährt man, in wie weit der Netzausbau in der eigenen Region vorangeschritten ist und wie es mit der Versorgung vor Ort aussieht. Dies ist besonders hilfreich, wenn es sich um ein Problem handelt, welches nur vor Ort auftaucht. In der Regel sind aber bei Störungen im Handy-Netz der Telekom auch andere Telekom D1 Tarife und Anbieter betroffen.
D1 Tarife und D1 Sim Karten im Überblick
Die Telekom bietet selbst viele eigenen Handytarife (MagentaMobil und MagentaMobil Prepaid) und auch Drittanbieter haben inzwischen vielfach D1 Tarife auf den Markt gebracht. Im D1 Netz gibt es daher viel Auswahl, große D1 Tarife mit unbegrenztem Datenvolumen und aufgrund der guten Netzqualität greifen die Kunden auch gerne zu.
Dritter Schritt: Die SIM-Karte prüfen
Wenn alle bisherigen Lösungsansätze ins Leere laufen, lohnt sich ein Blick auf die SIM-Karte selbst. Häufig liegt das Problem schlicht an verschmutzten Kontakten, die eine fehlerhafte Erkennung im Gerät verursachen. Eine sanfte Reinigung mit einem trockenen Mikrofasertuch kann hier bereits Abhilfe schaffen.
Bleibt der Erfolg aus, empfiehlt sich ein Test der SIM-Karte in einem anderen Mobiltelefon. Sollte auch dort keine Verbindung zum Mobilfunknetz hergestellt werden, liegt der Verdacht nahe, dass die Karte defekt ist. In diesem Fall hilft der Kundenservice von EDEKA smart weiter: Unter der Servicenummer 33352 oder per E-Mail an [email protected] kann unkompliziert eine Ersatzkarte angefordert werden.
Tipp für eSIM-Nutzer: EDEKA smart bietet inzwischen auch die moderne eSIM-Variante an. Da hier keine physischen Kontakte gereinigt werden können, empfiehlt es sich, das Aktivierungsprofil neu anzufordern und die eSIM erneut einzurichten. Dieser Vorgang ist in der Regel schnell erledigt und kann Konfigurationsfehler zuverlässig ausschließen.
Artikel rund um Sim Karten
Unsere Artikel rund um Sim Karten
Vierter Schritt: Das Handy prüfen
Bestehen die Verbindungsprobleme weiterhin, könnte das Handy selbst die Ursache sein. Möglicherweise arbeitet es nicht mehr korrekt mit der SIM-Karte zusammen. Abgenutzte Kontakte könnten der Grund sein, weshalb keine Verbindung zur SIM-Karte hergestellt wird.
Um zu überprüfen, ob das Problem beim Handy liegt, kann ein Austausch der SIM-Karte hilfreich sein. Funktioniert auch eine andere SIM-Karte nicht, deutet dies auf ein Problem mit dem Handy hin. In diesem Fall ist es ratsam, sich an eine Fachwerkstatt zu wenden. Besteht noch Garantie auf das Handy, werden die Reparaturkosten normalerweise übernommen. Andernfalls könnte die Reparatur kostspielig werden, obwohl echte Hardware-Defekte zum Glück eher selten sind.
Weitere potentielle Fehlerquellen
Inaktive SIM-Karte: Nutzt man eine neue SIM-Karte kann es sein, dass diese noch nicht aktiviert wurde. Die Aktivierung muss man meist online beantragen. Sogar wenn die Karte durch den Netzbetreiber aktiviert wurde, dauert es nochmal ein paar Stunden, bis sich die SIM-Karte wirklich in’s Netz einwählen kann und vollkommen funktionstüchtig ist. Eine noch nicht abgeschlossene Rufnummernmitnahme kann jedoch auch für einen kurzen Netzausfall sorgen. In diesem Fall empfiehlt es sich den Status der SIM-Karte bei Lebara Mobile zu erfragen. Dafür sollte man seine Ruf- und SIM-Karten Nummer parat haben.
SIM-Lock: Einige Geräte sind elektronisch gesperrt und können nur mit bestimmten SIM-Karten betrieben werden. Falls man keine passende SIM-Karte hat, ist das Gerät nicht nutzbar. Dies kann bei Prepaid Handys auftreten, doch auch bei iPhones ist das immer noch ein Thema.
D1 Tarife und D1 Sim Karten im Überblick
Die Telekom bietet selbst viele eigenen Handytarife (MagentaMobil und MagentaMobil Prepaid) und auch Drittanbieter haben inzwischen vielfach D1 Tarife auf den Markt gebracht. Im D1 Netz gibt es daher viel Auswahl, große D1 Tarife mit unbegrenztem Datenvolumen und aufgrund der guten Netzqualität greifen die Kunden auch gerne zu.
Weitere Artikel rund um EDEKA Smart
- EDEKA Smart Handytarife und Sim Karten
- EDEKA Smart und 5G
- EDEKA Smart Netz und Netzabdeckung
- EDEKA Smart Rufnummernmitnahme
- EDEKA Smart Login
- EDEKA Smart Mailbox

Ich begleite die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen. Ziel ist es dabei die Verbraucher möglichst einfach und dennoch umfassend über die Produkte auf dem Markt zu informieren und vor allem die neuen Entwicklungen verständlich zu beschreiben. Bei Problemen oder Fragen – einfach die Kommentare nutzen oder micht direkt anschreiben. Mehr zu mir und meinem Hintergrund: Wer schreibt hier?
Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!
Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.
Ich habe heute andauern „Kein Netz“. Abet das kann doch nicht an meinem Guthaben liegen, wenn ich eine automatische Aufladung habe – oder???
Habe schon 14 tage keinen netzempfang . habe ALDI TALK super.