Laptop- und Notebook Tarife im Vergleich

Autor: Bastian Ebert

veröffentlicht:

aktualisiert:

notebook-405755_1280

Laptop- und Notebook Tarife im Vergleich – Viele Nutzer sind nicht nur auf der Suche nach passenden Handytarife für Gespräche und SMS sondern auch die Daten-Nutzung tritt immer mehr in den Vordergrund. Daher bieten viele Unternehmen und Mobilfunk-Discounter neben den normalen Angeboten und Flatrates auch spezielle Datentarife an. Diese unterscheiden sich von den normalen Tarifen vor allem darin, dass Gespräche und SMS in vielen Fällen nicht möglich sind. Man kann mit den Datenflatrates also nur mobil im Internet surfen, Gespräche oder Kurzmitteilungen lassen sich nicht führen bzw. verschicken, da es dazu keine Rufnummer gibt, über die man diese Leistungen abwickeln kann.

 


+++ Handy-Schnäppchen und Tarif-Deals immer aktuell in unserem brandneuen Deal-Channel: Mobilfunk-Aktionen, Gutscheine und Deals (Telegram) oder Mobilfunk-Aktionen (WhatsApp). Hier gratis mitmachen! +++


 

Im Gegenzug sind die Angebote dafür oft etwas preiswerter, denn es müssen keine Leistungen für Gespräche und SMS implementiert werden. Stattdessen gibt es nur eine Datenflatrate auf Monatsbasis (je nach Anbieter und Tarif mit oder ohne LTE) und es entstehen daher auch nur Kosten für diese Flatrate. Weitere Datentarife haben wir hier zusammengestellt: Tablet Tarife im Überblick

Die Datentarife für Laptop und Notebook im Vergleich

TIPP: Für die intensive Datennutzung empfehlen wir mittlerweile Homespot Tarife und die entsprechenden Endgeräte. Diese bieten teilweise mehrere 100 Gigabyte Datenvolumen monatlich zu einem sehr günstigen Preis. Mehr dazu: Congstar Homespot | Telekom Homespot | Vodafone Homespot | O2 Homespot

Welche Hardware-Voraussetzungen gibt es?

Um mobil mit dem Laptop, Tablet oder Notebook online gehen zu können, muss man die Simkarte mit der Datenflatrate irgendwie mit dem Laptop verbinden. Bei Handys ist das relativ einfach, dort gibt es bei allen Modellen mindestens einen Slot für eine Simkarte. Bei Notebooks ist das dagegen nur selten der Fall, aber es gibt trotzdem Varianten, wie man den Laptop mit dem Mobilfunk-Netz verbindet.

Dazu existieren verschiedene Möglichkeiten:

  • per Surfstick (die meisten Stick sind aber nach der Abschaltung von 3G nicht mehr nutzbar)
  • per mobilem WLAN Router
  • per integrierten Simkarten Slot
  • per eSIM

Laptops und Notebooks mit Simkarte sind eher selten. Man findet diese Technik in erster Linie bei den High-End Modellen. Bei älteren Geräten oder gebrauchten Angeboten (aber auch bei günstigen neuen Modellen) sind dagegen Surfstick oder ein mobiler WLAN Router die bessere Wahl. Besonders WLAN Router sind immer beliebter, da sie einfach nur ein WLAN aufbauen, das von verschiedenen Endgeräten (also nicht nur einem Laptop) genutzt werden kann. Die neuste Form davon sind die sogenannten Homespot, die an sich leistungsstarke WLAN Hotspots sind und spezielle Tarife haben. Diese eigenen sich vor allem für eine wirklich intensive Nutzung, beispielsweise als Alternative zu den DSL Anschlüssen per Kabel. Für die Nutzung von eSIM muss auch der Tarif eSIM unterstützen. Das ist leider nicht bei allen Angeboten und Flatrates der Fall. Den Überblick darüber gibt es hier: eSIM Tarife

Die schnellsten Datentarife derzeit bei Vodafone

Neben der passenden Hardware benötigt man natürlich auch Datentarife, die den mobilen Internet-Zugang ermöglichen. Wer besonders schnell surfen will, ist bei den Datenflat von Vodafone richtig. Das Unternehmen bietet unter der Bezeichnung DataGo aktuell verschiedene Flatrate an, die alle mit LTE Max surfen können. Damit sind Geschwindigkeiten von bis zu 500MBit/s im LTE Datennetz von Vodafone verfügbar – damit sind die Datentarife genau so schnell wie die Vodafone GigaMobil Flatrates und die älteren Vodafone RED Handytarife des Unternehmens.

Allerdings sind die Vodafone Tarife auch vergleichsweise teuer. Die Die DataGo L Variante mit 6GB Volumen zahlt man immerhin 32.49 Euro monatlich. Der gleiche Tarif mit 3GB Volumen kostet 22.49 Euro monatlich. Vodafone bietet bei den normalen Tarifen derzeit auch bereits 5G, für die Datentarife für Laptops und Notebooks steht das bisher aber noch nicht zur Verfügung.

Teilweise arbeitet Vodafone auch bereits an schnelleren Verbindungen und bietet in einigen Funkzellen sogar Speed bis 1Gbit/s. Allerdings wird dies durch die meisten Handys und Surfsticks noch gar nicht unterstützt.

Laptop Tarife bei der Telekom bieten auch viel Speed

Bei der Telekom werden die Datentarife für Laptops und Tablets unter der Bezeichnung Data Comfort angeboten und auch sie sind mit LTE Max angegeben. Allerdings liegt die maximale Geschwindigkeit bei der Telekom nur bei 300Mbit/s und damit etwas unter den Höchstgeschwindigkeiten, die man im Vodafone Netz bekommt.

ie maximale Downloadgeschwindigkeit im Telekom-Netz beträgt mit LTE bis zu 300 MBit/s. Die maximale Uploadgeschwindigkeit beträgt bis zu 50 MBit/s. Mit 5G sind theoretisch Downloadgeschwindigkeiten von bis zu 10 Gbit/s möglich. Die tatsächliche Geschwindigkeit hängt jedoch von einer Reihe von Faktoren ab, wie z. B. der Entfernung zum Mobilfunkmast, der Auslastung des Netzes und dem verwendeten Smartphone. Die Telekom gibt an, dass die durchschnittliche Downloadgeschwindigkeit mit 5G im Jahr 2023 bei 291 MBit/s liegt. Die durchschnittliche Uploadgeschwindigkeit beträgt 122 MBit/s.

Preislich gibt es dagegen wenig Unterschiede zu Vodafone. Die Telekom bietet die Date Comfort L Flatrate mit 5GB Datenvolumen für 26.95 Euro an. Die etwas kleinere Datenflatrate mit 2GB Volumen unter dem Namen Data Comfort M ist für 17.95 Euro zu haben. Die Vertragslaufzeit beträgt dabei in beiden Tarifen jeweils 24 Monate und man muss mit einer Frist von 3 Monaten kündigen, sonst verlängert sich der Tarif um weitere 12 Monate.

Besonders günstig: 1&1 Datenflatrates

Wer weniger auf Höchstgeschwindigkeit setzt, sondern eher den Preis im Vordergrund stehen hat, ist bei 1&1 richtig. Das Unternehmen bietet neben den bekannten 1&1 Allnet Flatrates auch Datentarife an, die speziell auf Notebooks und Laptops zugeschnitten sind. Daher tragen diese Angebote auch den Namen 1&1 Daten Flat.

1&1 bietet derzeit vier Datentarife für Tablets, Laptops und Surfsticks an, die sich in Datenvolumen, Geschwindigkeit und Vertragslaufzeit unterscheiden und im 1&1-Mobilfunknetz mit 5G-Unterstützung (bis 300 MBit/s Download, 50 MBit/s Upload) sowie Vodafone als National-Roaming-Partner laufen. Nach Verbrauch des Highspeed-Datenvolumens wird die Geschwindigkeit auf 64 kBit/s gedrosselt. Die Tarife sind mit oder ohne 24-monatiger Mindestvertragslaufzeit verfügbar. Der Tarif Daten-Flat S bietet 3 GB/Monat für 2,99 € in den ersten sechs Monaten, danach 9,99 € (ohne Laufzeit 9,99 €) und eignet sich für gelegentliches Surfen und E-Mails. Die Daten-Flat M umfasst 10 GB/Monat für 4,99 € in den ersten sechs Monaten, danach 19,99 € (ohne Laufzeit 19,99 €) und ist ideal für regelmäßiges Surfen und gelegentliches Streaming. Die Daten-Flat L liefert 50 GB/Monat (seit 20.01.2025 erhöht von 40 GB) für 9,99 € in den ersten sechs Monaten, danach 24,99 € (ohne Laufzeit 24,99 €), geeignet für häufiges Streaming und Downloads. Die Daten-Flat XL bietet 100 GB/Monat (seit 20.01.2025 erhöht von 60 GB) für 14,99 € in den ersten sechs Monaten, danach 29,99 € (ohne Laufzeit 29,99 €) und richtet sich an Vielsurfer, Gamer und Streaming-Fans. Eine Anschlussgebühr von 29,90 € fällt bei Tarifen ohne Hardware an. EU-Roaming ist inklusive mit gleichem Datenvolumen wie im Inland. Optional können Tablets von Apple, Samsung oder Lenovo sowie ein mobiler WLAN-Router (D-Link DWR-932, LTE, einmalig 4,99 €) hinzugebucht werden, bei Laufzeitverträgen oft ohne Zuzahlung. Tarife ohne Laufzeit sind monatlich kündbar (14 Tage Kündigungsfrist, im ersten Monat jederzeit). Zusätzlich gibt es eine 30-Tage-Testphase, kostenlosen Overnight-Versand, eine Tauschprämie für alte Geräte und 24/7-Kundenservice. Aktuelle Details sind auf mobile.1und1.de zu finden, da sich Angebote ändern können (Stand: 20.01.2025).

Kein 5G? Diese Tarife gibt es

5G Tarife, Flat und Sim Karten
5G Tarife, Flat und Sim Karten

Diese Anbieter und Tarife unterstützen bereits 5G:

Für die Nutzung von 5G ist aber neben dem Tarif immer auch ein 5G Smartphones und natürlich der passende 5G Netzausbau in der jeweiligen Region notwendig.


Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!




Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar