In der Sprachqualität und Erreichbarkeit stellt man beim O2-Netz jedoch kaum Unterschiede fest. Hier ist das E-Netz genauso stark, wie auch das D-Netz. Es lässt sich aber allgemein feststellen, dass die Qualität in den Stadtgebieten oft besser ist, als in schwer zugänglichen ländlichen Gebieten. Doch dieses Phänomen weisen auch die beiden D-Netze auf.
+++ Handy-Schnäppchen und Tarif-Deals immer aktuell in unserem brandneuen Deal-Channel: Mobilfunk-Aktionen, Gutscheine und Deals (Telegram) oder Mobilfunk-Aktionen (WhatsApp). Hier gratis mitmachen! +++
Inhaltsverzeichnis
Die Handytarife im O2 Netz im Vergleich
Wie gut ist das 5G Netz von O2 ausgebaut?
Das 5G-Netz von O2 hat sich in den letzten Jahren deutlich verbessert und erreicht im Jahr 2025 eine sehr gute Abdeckung in Deutschland. Laut aktuellen Angaben versorgt O2 mittlerweile über 97 % der Bevölkerung mit 5G. Der Fokus liegt dabei nicht nur auf Großstädten, sondern zunehmend auch auf ländlichen Regionen und wichtigen Verkehrswegen wie Autobahnen und Bahnstrecken.
Im ersten Quartal 2025 wurden über 1.600 Ausbaumaßnahmen durchgeführt, darunter rund 100 neue Mobilfunkstandorte. Ziel ist es, Funklöcher zu schließen und die Netzqualität flächendeckend zu verbessern. Besonders in strukturschwachen Regionen, in denen der Netzausbau lange Zeit hinterherhinkte, zeigt sich nun ein deutlicher Fortschritt.
- Überblick: O2-Netzabdeckungskarte*
Auch unabhängige Netztests bestätigen die Entwicklung: Die durchschnittliche Download-Geschwindigkeit im O2-Netz liegt inzwischen bei über 130 Mbit/s. In vielen Städten und Ballungsräumen sind sogar deutlich höhere Geschwindigkeiten möglich. Die Netzstabilität hat sich ebenfalls verbessert, was sich in weniger Verbindungsabbrüchen und einer zuverlässigeren Sprachqualität zeigt.
Trotz dieser positiven Entwicklung gibt es weiterhin regionale Unterschiede. In einigen ländlichen Gebieten, insbesondere im Süden Deutschlands, ist der Ausbau noch nicht vollständig abgeschlossen. Hier kann es vereinzelt zu Einschränkungen kommen. Dennoch ist der Trend eindeutig: O2 investiert kontinuierlich in den Netzausbau und nähert sich in puncto Qualität zunehmend den etablierten Wettbewerbern an.
Für Nutzerinnen und Nutzer bedeutet das: Wer ein 5G-fähiges Gerät besitzt und sich in einem gut ausgebauten Gebiet befindet, kann mit O2 inzwischen eine stabile und schnelle Verbindung erwarten – sowohl für Streaming, mobiles Arbeiten als auch für Smart-Home-Anwendungen. Das macht O2 zu einer attraktiven Option im deutschen Mobilfunkmarkt.
Das LTE-Netz von O2
Das LTE-Netzwerk von O2 hat in Deutschland eine weitreichende Abdeckung. Nach Angaben des Unternehmens sind mehr als 99 % der Bevölkerung mit LTE versorgt. In urbanen und dicht besiedelten Gebieten ist die Netzabdeckung ausgezeichnet, während in ländlichen Regionen vereinzelt noch Abdeckungslücken bestehen können. Die durchschnittliche LTE-Downloadrate bei O2 beträgt 25 Mbit/s, wobei in Städten und Ballungsräumen Geschwindigkeiten von bis zu 100 Mbit/s möglich sind. Die durchschnittliche Uploadgeschwindigkeit liegt bei 10 Mbit/s, kann aber in städtischen Gebieten bis zu 50 Mbit/s erreichen.
Die tatsächliche Geschwindigkeit kann je nach Standort und Auslastung des Netzes variieren.
Ausbauzahlen von O2:
- Flächenabdeckung: 99 %
- Bevölkerungsabdeckung: 99 %
- LTE-Sendemasten: 26.000
- LTE-Kunden: 20 Millionen
- Überblick: O2-Netzabdeckungskarte*
Durchschnittliche LTE-Geschwindigkeiten von O2:
- Download: 25 Mbit/s
- Upload: 10 Mbit/s
- Überblick: O2-Netzabdeckungskarte*
Das O2 LTE Netz steht aber nicht nur originalen O2 Kunden zur Verfügung. Das Unternehmen hat (anders als beispielsweise die Telekom oder Vodafone) das LTE Netz auch für Drittanbieter frei gegeben. Damit können auch Kunden von 1&1, Smartmobil, Fonic oder ALDI diese hohen Geschwindigkeiten nutzen. Durch die Abschaltung der 3G Netz auch bei O2 war dieser Schritt aber ohnehin unumgänglich und mittlerweile haben alle Anbieter (auch in anderen Netzen) LTE Zugang bekommen.
O2-Netztest – die Ergebnisse der letzten Jahre
| Name | Platz | Bewertung Telefonie | Bewertung Daten |
|---|---|---|---|
| Connect Netztest 23/24 | 3 | 252/270 Punkte | 425/480 Punkte |
| Stiftung Warentest 2022 | 3 (GUT, Note 1,9) | 3 (GUT, Note 2,1) | 3 (SEHR GUT, Note 1,3) |
| Connect Netztest 2021 | 3 (852/1000 Punkte) | 291/320 Punkten | 399/480 Punkten |
| CHIP Netztest 2020 | 3 | Note 1,36 | Note 1,44 |
| CHIP 2018 | 3 (GUT) | Schulnote 2,16 | Schulnote 2,26 |
| Connect 2018 | 3 – 553/1000 Punkten | 205/400 | 346/600 |
| Stiftung Warentest 6/2017 | 3 (2,6 – Befriedigend) | befriedigend (2,7) | befriedigend (2,6) |
Insgesamt hat sich an der Reihenfolge der Netze in den letzten Jahren eher wenig geändert: die Telekom liegt meistens auf den ersten Platz, gefolgt von Vodafone und O2 folgt dann auf dem letzten Platz. Allerdings hat sich gerade in den Netztest von 2018 gezeigt, dass das Abstand zu den D-Netzen etwas kleiner geworden ist. O2 scheint es also langsam zu schaffen, zu den beiden anderen Netzbetreibern in Sachen Netzabdeckung und Netzqualität aufzuschließen.
Weitere Anbieter im O2 Netz
Im O2 Netz finden sich viele sehr günstige Anbieter und oft findet man die besten Preise oder das meiste Datenvolumen monatlich bei den O2 Anbieter. Der Überblick: O2 Tarife
Mobilfunk-Anbieter im O2 Netz
Kein 5G? Diese Tarife gibt es
Diese Anbieter und Tarife unterstützen bereits 5G:
- 5G Tarife und Sim
- 5G Tarife und Sim ohne Laufzeit
- 5G Tarife bei der Telekom
- 5G Tarife bei Vodafone
- 5G Tarife bei O2
- 5G beim Discounter
- 5G Sim
Für die Nutzung von 5G ist aber neben dem Tarif immer auch ein 5G Smartphones und natürlich der passende 5G Netzausbau in der jeweiligen Region notwendig.
Was sagen die Netztester zum O2 Handy-Netz?
as O2 Netz hat in den letzten Jahren in den meisten Tests gut abgeschnitten. Im connect Mobilfunk- und 5G-Netztest 2023 erhielt O2 die Gesamtnote „sehr gut“ (894 Punkte) und belegte damit den dritten Platz hinter der Deutschen Telekom (952 Punkte) und Vodafone (915 Punkte).
In den folgenden Tests erreichte das O2 Netz folgende Ergebnisse:
- connect Mobilfunk- und 5G-Netztest 2022: Gesamtnote „gut“ (870 Punkte)
- CHIP Mobilfunktest 2022: Gesamtnote „gut“ (1,7)
- Stiftung Warentest Mobilfunktest 2022: Gesamtnote „gut“ (1,7)
In den Tests wurde das O2 Netz vor allem für seine gute Netzabdeckung und seine zuverlässige Leistung gelobt. In Bezug auf die Geschwindigkeit konnte O2 in den letzten Jahren ebenfalls zulegen.
Stärken des O2 Netzes:
- Gute Netzabdeckung
- Zuverlässige Leistung
- Steigende Geschwindigkeiten
Schwächen des O2 Netzes:
- In ländlichen Gebieten kann es noch zu Lücken in der Netzabdeckung kommen
- In Spitzenzeiten kann es zu Überlastungen des Netzes kommen
Video: Netzwechsel zu O2 – die Erfahrungen
Weitere Infos zu O2 Prepaid
- O2 Prepaid Kundenhotline und Kundenservice
- O2 Prepaid-Guthaben aufladen – Diese Möglichkeiten stehen zur Auswahl
- O2 Prepaid Pakete kündigen – Gültigkeitsdauer, Restguthaben auszahlen und mehr
- Alternativen zur O2 Prepaid-Karte – Es geht noch günstiger
- O2 Prepaid Mailbox – abrufen, einstellen und ausschalten
- O2 Prepaid Rufnummernmitnahme – So klappt´s
Weitere Links rund um O2
- O2 Mobile Tarife
- O2 Kündigung
- O2 – was tun wenn das Netz weg ist?
- O2 Netzqualität
- O2 Hotline
- O2 Erfahrungen
- O2 Mobile unlimited

Ich begleite die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen. Ziel ist es dabei die Verbraucher möglichst einfach und dennoch umfassend über die Produkte auf dem Markt zu informieren und vor allem die neuen Entwicklungen verständlich zu beschreiben. Bei Problemen oder Fragen – einfach die Kommentare nutzen oder micht direkt anschreiben. Mehr zu mir und meinem Hintergrund: Wer schreibt hier?
Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!
Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.




1 Gedanke zu „Das O2 Netz, die Netzabdeckung, Tarife, Erfahrungen und die LTE-Netzqualität“