Telefonieren nach Österreich: Kosten und Vorwahlen im Vergleich

Autor: Bastian Ebert

veröffentlicht:

aktualisiert:

Telefonieren nach Österreich: Kosten und Vorwahlen im Vergleich – Österreich bietet wie Deutschland zwei streng getrennte Netze für Handy und Festnetz.

 


+++ Handy-Schnäppchen und Tarif-Deals immer aktuell in unserem brandneuen Deal-Channel: Mobilfunk-Aktionen, Gutscheine und Deals (Telegram) oder Mobilfunk-Aktionen (WhatsApp). Hier gratis mitmachen! +++


 

  • internationale Telefonvorwahl Österreich im Festnetz (Austria): 0043
  • Mobilfunknetz / Handy Vorwahl Österreich (Austria): 0043644, 0043651-3, 0043655, 0043657, 0043659, 0043661, 0043663, 0043665-9, 0043686, 0043688, 004367-9, 0043711, 0043720, 0043730, 0043740, 0043780, 0043680, 0043664, 0043681, 0043699, 0043660, 0043678, 0043676, 0043650

Die Bepreisung für die Gespräche ins Handy- und Festnetz kann sehr unterschiedlich ausfallen, man sollte sich daher auf jeden Fall beim eigenen Anbieter informieren. Sollten die Kosten für Anrufe in diesem Land zu hoch ausfallen, kann man auch darüber nachdenken zu einem speziellen Anbieter für Auslandstelefonate zu wechseln.

EU Roaming in Österreich

Österreich unterliegt den Regeln für das Roaming in der EU und damit müssen Gespräche IN Österreich mit deutschen Nummer genau so billig sein wie in Deutschland. Das gilt aber NICHT für Gespräche NACH Österreich, diese werden nach wie vor als Auslands-Verbindungen bepreist. Diese Regelungen gelten auch für Allnet Flatrates. Die EU selbst schreibt dazu:

Wenn der Vertrag für zu Hause unbegrenztes Telefonieren und unbegrenzten SMS-Versand vorsieht, steht dem Nutzer dasselbe auch beim Roaming in der EU zu. Wenn der Vertrag für zu Hause unbegrenzte mobile Datendienste oder sehr günstige mobile Datendienste vorsieht, kann der Anbieter eine Sicherheitsgrenze (angemessene Nutzung oder „Fair Use“) für die Nutzung von Datendiensten beim Roaming anwenden.

Diese Regelungen gelten auch für: Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Vereinigtes Königreich und Zypern.

Daher können deutsche Tarife auch in Österreich verwendet werden. Dies betrifft alle Tarife, die Roaming innerhalb der Europäischen Union (EU) und des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) einschließen. Beim Roaming innerhalb der EU und des EWR werden die gleichen Kosten wie im Heimatland berechnet. Das heißt, Sie können in Österreich mit Ihrem deutschen Tarif telefonieren, SMS versenden und das Internet nutzen, ohne zusätzliche Kosten zu verursachen. Allerdings gibt es einige Ausnahmen zu dieser Regelung. Manche Anbieter haben spezielle Roaming-Tarife für bestimmte Länder, die günstiger sein können als normale Tarife.

Bei der Nutzung deutscher Tarife in Österreich sollten Sie folgende Dinge beachten:

  • Roaming-Option: Stellen Sie sicher, dass Ihr Tarif Roaming in der EU und dem EWR enthält.
  • Handy-Einstellungen: Stellen Sie sicher, dass Ihr Handy Roaming aktiviert ist.
  • Netzauswahl: Wählen Sie das Netz des österreichischen Mobilfunkanbieters, mit dem Sie einen Vertrag haben.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihr Tarif Roaming in Österreich beinhaltet, können Sie sich an Ihren Mobilfunkanbieter wenden. Grundsätzlich ist das EU Roaming aber für alle Mobilfunk-Anbieter vorgeschrieben. Daher sollten die Netzbetreiber aber auch die Discounter dies unterstützen, wenn Roaming angeboten wird.

VIDEO Das ist das kostenlos EU Roaming

Call by Call für Österreich

Für regelmäßige Auslandsgespräche nach Österreich bieten sich insbesondere Preselection- und Call-by-Call-Tarife an. Diese ermöglichen die gezielte Auswahl eines alternativen Anbieters für einzelne Gespräche und sind häufig deutlich günstiger als Standardtarife über das Festnetz oder Mobilfunk. Viele Anbieter halten spezielle Konditionen für Österreich bereit, die sich preislich vorteilhaft auswirken können.

Bei der Nutzung von Call-by-Call-Diensten ist es jedoch unerlässlich, die aktuelle Preisansage vor Gesprächsbeginn zu beachten. Da sich die Tarife regelmäßig ändern, bietet nur die Ansage eine verlässliche Information über den tatsächlich gültigen Minutenpreis.

Aktuelle Call-by-Call-Vorwahlen für Gespräche nach Österreich

VorwahlAnbieterPreis pro Minute*Zielnetz
01020LineCall1,47 CentFestnetz und Mobilfunk
010993U1,52 CentFestnetz und Mobilfunk
01083Call2Austria1,52 CentFestnetz und Mobilfunk
01059Call Austria1,61 CentFestnetz und Mobilfunk
01017Call2Austria1,61 CentFestnetz und Mobilfunk
01060Call2Austria1,61 CentFestnetz und Mobilfunk

*Preisangaben gelten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung und können sich kurzfristig ändern. Die Preisansage vor Gesprächsbeginn ist verbindlich.

Auswahlkriterien für Call-by-Call-Dienste

Bei der Wahl eines geeigneten Anbieters sollten folgende Aspekte berücksichtigt werden:

  • Kostenstruktur:
    Die Minutenpreise variieren je nach Anbieter und Zielnetz. Ein Vergleich der aktuellen Konditionen ist empfehlenswert.
  • Verbindungsqualität:
    Die Sprachqualität und Netzstabilität können je nach Anbieter unterschiedlich ausfallen. Erfahrungsberichte und Tests bieten Orientierung.
  • Funktionsumfang:
    Zusatzfunktionen wie Konferenzschaltungen, Rufnummernübermittlung oder Anrufbeantwortung können je nach Bedarf relevant sein.
  • Kompatibilität:
    Nicht alle Call-by-Call-Vorwahlen sind mit jedem Telefonanschluss nutzbar. Besonders bei VoIP- oder Mobilfunkanschlüssen kann es Einschränkungen geben.
  • Länderspezifische Angebote:
    Einige Anbieter bieten Sondertarife für bestimmte Länder an, die günstiger sind als die regulären Preise. Diese sollten gezielt geprüft werden.

Call-by-Call bleibt eine flexible und kostengünstige Option für Auslandsgespräche – insbesondere bei häufigen Verbindungen nach Österreich. Voraussetzung für eine wirtschaftliche Nutzung ist jedoch die regelmäßige Kontrolle der Tarifansagen und die Berücksichtigung technischer Voraussetzungen.

Deutsche Rufnummern in Österreich

Die oben genannten Bedingungen gelten ausschließlich für Nummern in Österreich. Möchte man eine deutsche SIM-Karte in Österreich anrufen (vielleicht weil der Besitzer im Urlaub ist), wählt man trotzdem die normale deutsche Nummer ohne österreichische Vorwahl. Die Verbindung wird über Deutschland hergestellt und ins Ausland geroutet. Dieses Problem besteht bei Festnetzanschlüssen nicht, da sie nicht portabel sind.

Im Bereich der VoIP-Telefonie gibt es keine derartigen Probleme. Die Verbindung erfolgt stets über das Internet, weshalb es irrelevant ist, in welchem Land sich der Gesprächspartner mit welcher internationalen Vorwahl befindet; die Kosten und die Internetverbindung bleiben gleich.

Video: EU Roaming erklärt


Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!




Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar