Blau Mobilfunk Handytarife und Flatrates – Details, Netz und Erfahrungen

Autor: Bastian Ebert

veröffentlicht:

aktualisiert:

Mobilfunk Deals und Aktionen
Mobilfunk Deals und Aktionen

Blau Mobilfunk Handytarife und Flatrates – Details, Netz und Erfahrungen – Blau ist eine Mobilfunkmarke im Netz von Telefónica Deutschland, die sich auf günstige und unkomplizierte Mobilfunktarife spezialisiert hat. Das Angebot richtet sich vor allem an preisbewusste Nutzer, die Wert auf transparente Kostenstrukturen und flexible Vertragsmodelle legen. Blau bietet sowohl Prepaid- als auch Postpaid-Tarife an, wobei die Postpaid-Varianten häufig mit kostenloser SIM-Karte und ohne einmalige Anschlussgebühr erhältlich sind.

Die Tarife von Blau beinhalten in der Regel eine Allnet-Flat für Telefonie und SMS sowie ein festgelegtes Datenvolumen. Seit Mai 2025 wurden die Datenpakete deutlich aufgewertet, sodass Kunden beispielsweise im Tarif Blau Allnet L bis zu 60 GB monatlich erhalten – inklusive 5G-Nutzung im Telefónica-Netz. Auch bei den Prepaid-Tarifen profitieren Nutzer von Zusatzleistungen wie dem App-Bonus oder dem Lastschrift-Bonus, die das Datenvolumen ohne Mehrkosten erhöhen.

 


+++ Handy-Schnäppchen und Tarif-Deals immer aktuell in unserem brandneuen Deal-Channel: Mobilfunk-Aktionen, Gutscheine und Deals (Telegram) oder Mobilfunk-Aktionen (WhatsApp). Hier gratis mitmachen! +++


 

Blau verzichtet bewusst auf komplexe Tarifstrukturen und konzentriert sich auf einfache, leistungsstarke Angebote mit klaren Preisen. Die Verwaltung der Tarife erfolgt bequem über die Blau App oder das Online-Kundenportal. Damit eignet sich Blau besonders für Nutzer, die einen zuverlässigen Mobilfunkanbieter mit fairen Konditionen und ohne versteckte Kosten suchen.

Die Handytarife von Blau im Überblick

BLAU 9 Cent Tarif
BLAU 9 Cent Tarif
0.00€
Grundgeb.

(9.99€ Kaufpreis)
Telefon: 9.0 Cent
SMS: 9.0 Cent
Internet:
Tarif im O2-Netz
1 Monat
BLAU Allnet S Prepaid
BLAU Allnet S Prepaid
8.99€
Grundgeb.

(9.99€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (5GB 33Mbit/s)
Tarif im O2-Netz
1 Monat
BLAU Allnet L Prepaid
BLAU Allnet L Prepaid
18.99€
Grundgeb.

(9.99€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (15GB 33Mbit/s)
Tarif im O2-Netz
1 Monat
BLAU Allnet M Prepaid
BLAU Allnet M Prepaid
13.99€
Grundgeb.

(9.99€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (10GB 33Mbit/s)
Tarif im O2-Netz
1 Monat
BLAU 10 GB Allnet Flat
BLAU 10 GB Allnet Flat
4.99€
Grundgeb.

(0.00€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (10GB 50Mbit/s)
Tarif im O2-Netz
24 Mon.
BLAU 25 GB Allnet Flat
BLAU 25 GB Allnet Flat
6.99€
Grundgeb.

(0.00€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (25GB 50Mbit/s)
Tarif im O2-Netz
24 Mon.
BLAU 50 GB Allnet Flat
BLAU 50 GB Allnet Flat
8.99€
Grundgeb.

(0.00€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (50GB 50Mbit/s)
Tarif im O2-Netz
24 Mon.
BLAU 75 GB Allnet Flat
BLAU 75 GB Allnet Flat
12.99€
Grundgeb.

(0.00€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (75GB 50Mbit/s)
Tarif im O2-Netz
24 Mon.

Einen Vergleich aller Handytarife gibt es hier: Handy Tarife Vergleich.
Details zur Funktionsweise unseres Tarifrechnets haben wie hier zusammengefasst: So arbeitet unser Tarifrechner.

Blau bietet seit dem 12. Dezember 2023 Zugang zum 5G-Netz von Telefónica Deutschland. Zunächst war die 5G-Option nur für Vertragskunden verfügbar und konnte gegen einen monatlichen Aufpreis hinzugebucht werden. Seit März 2024 ist 5G bei Neuverträgen kostenlos enthalten, auch bei Vertragsverlängerungen oder der Buchung einer Zweitkarte. Die Nutzung erfolgt im Telefónica-Netz, das mittlerweile eine breite 5G-Abdeckung bietet. Prepaid-Kunden profitieren bislang nicht von 5G, da die Option ausschließlich für Postpaid-Tarife freigeschaltet wurde. Damit ist Blau einer der letzten Mobilfunkdiscounter, die 5G in ihre Vertragsangebote integriert haben.

Mittlerweile bietet das Unternehmen alle Tarife auch als Flex-Variante an, die man jederzeit mit 30 Tage Frist kündigen kann. Diese sind allerdings mit 29.99 Euro Kaufpreis in der Anschaffung teurer als die Varianten mit 24 Monaten Laufzeit – dennoch sind sie interessant für alle Nutzer, die gerne flexibel unterwegs sind und daher Tarife ohne Laufzeit bevorzugen. Viel  kürzere Laufzeiten und tägliche Kündigung gibt es aber bei Blau bisher nicht, es gibt im Postpaid immer Monatsfristen. Dazu bietet das Unternehmen nur im Prepaid Segment einen Tarif ohne Grundgebühr an. Bei den Postpaid Flatrates auf Rechnung gibt es dies nicht mehr.

Inzwischen wurde auch eSIM freigeschaltet und man kann bei Blau daher auch eSIM Tarife buchen. Unlimited Datenvolumen gibt es bei Blau derzeit leider auch nicht.

Technischer Steckbrief Blau Handytarife

  • Speed: 50 MBit/s (33 MBit/s Prepaid)
  • VoLTE: ja
  • VoNR (Vo5G): nein
  • eSIM: ja
  • MultiSIM Flat: nein
  • RCS Flat: ja
  • WLAN Call: ja
  • Visual Voicemail: nein
  • zu den neuen Blau Tarifen mit mehr Speed*

Die neue Blau Allnet Flat im Video

Wie nutzt man die Blau eSIM?

Blau bietet mittlerweile auch eSIM zu den Tarifen an. Kunden können sich entscheiden, welche Form sie nutzen. Die Nutzung der Blau eSIM Tarife ist einfach und bequem. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Bestellung: Wenn du einen neuen Blau-Vertrag abschließt, kannst du die eSIM direkt im Warenkorb auswählen. Falls du bereits einen bestehenden Vertrag hast, kannst du online in Mein Blau einen kostenfreien SIM-Tausch durchführen.
  2. Installation des eSIM-Profils: Nach erfolgreicher Bestellung erhältst du einen QR-Code. Bei einem Neuvertrag wird dir dieser per Post zugesendet, bei einem SIM-Tausch erhältst du den QR-Code digital. Auf einem iPhone scannst du den QR-Code einfach mit der Kamera deines eSIM-fähigen Gerätes, um den Download des eSIM-Profils zu starten. Auf Android-Geräten kannst du in den Einstellungen unter SIM-Karten-Verwaltung eine eSIM hinzufügen und den QR-Code scannen.
  3. Aktivierung der eSIM: Nach Installation deines eSIM-Profils musst du deine eSIM aktivieren. Folge dazu der Anleitung in Mein Blau oder der Mein Blau App. Danach starte dein Gerät bitte neu. Die Aktivierung bestätigen wir dir per E-Mail und SMS.
  4. Kosten: Der Tausch einer klassischen SIM-Karte auf eine eSIM und der Tausch einer eSIM auf eine eSIM (z.B. bei Gerätewechsel) ist kostenfrei.

Die eSIM bietet viele Vorteile, wie Platzsparendheit, schnelle Einsatzbereitschaft und einfache Anbieterwechsel.

Der 9 Cent Basic Tarif von blau.de

Im 9 Cent Basis Tarif (Prepaid), mit einer einmaligen Anschlussgebühr von 9,90 Euro, lässt sich für 9 Cent pro Minute und SMS ins deutsche Festnetz und in alle deutschen Handynetze telefonieren oder auch Nachrichten versenden. Aus dem EU-Ausland lässt sich außerdem für 9 Cent/Min. nach Deutschland telefonieren. Auch ein kleines Datenvolumen mit 10 MB mit bis zu 21,6Mbit/s Surfgeschwindigkeit, steht zum mobilen Surfen zur Verfügung. Doch Achtung, sind die 10 MB im Monat verbraucht, werden ab da an pro MB 24 Cent berechnet. Das ist natürlich schnell verbraucht, bereits ab hier empfiehlt sich das Hinzubuchen einer blau.de Surf-Flat. Der günstige Grund-Tarif im Überblick:

  • einmalige Anschlussgebühr von 9,90 Euro
  • 9 Cent pro Minute und SMS ins deutsche Festnetz/in alle deutschen Handynetze
  • 9 Cent/Min. aus dem EU-Ausland nach D und in andere EU-Länder
  • 10 MB gratis/Monat danach 24 Cent/MB
  • ohne Vertragsbindung,Vertrag läuft aus (keine Kündigung erforderlich)
  • Netz von E-Plus

Im Kleingedruckten schreibt dazu Unternehmen zu den weiteren Details:

Startpaket UVP 9,99 €. Basistarif Blau 9 Cent mit 9 Cent pro Min/SMS sowie 24 Cent/MB, inkl. 10 € Startguthaben. Preise ohne Roaming und Sondernummern, Taktung: 60/60 Sekunden, 10 KB, SMS max. 160 Zeichen. 10 MB/Monat ohne zusätzliche Kosten mit bis zu 21,6 MBit/s im Download und bis zu 5,7 MBit/s im Upload; ohne Roaming. Nicht genutzte MB verfallen mit Ablauf der monatlichen Verfügbarkeit. Nach Überschreiten Info per SMS und Berechnung von 24 Cent/MB. 10 kB-Taktung.

Kostenschutz bei blau: Ab 39 Euro profitiert man vom blau Kostenschutz, d.h alle weiteren innerdeutschen Gespräche und SMS werden bis zum Beginn der neuen Kostenschutzperiode nicht mehr berechnet sowie kann kostenlos in GPRS-Geschwindigkeit (max. 56kbit/s) mobil im Internet weiter gesurft werden. Der blau Kostenschutz ist für alle Kunden im 9 Cent Tarif kostenlos verfügbar. Mittlerweile ist er allerdings eher ein wenig genutztes Feature: Nutzer mit hohen Rechnungen nutzen viel eher die billigeren Allnet Flat.

Das Netz von Blau.de

Das Blau-Handynetz nutzt das Telefónica-Netz (O2) und bietet solide Leistungen für Alltagsnutzer, insbesondere in städtischen Gebieten. Es ist jedoch nicht so leistungsstark wie die Netze von Telekom oder Vodafone, vor allem in ländlichen Regionen.

Blau ist eine Mobilfunkmarke von Telefónica Deutschland und greift vollständig auf das O2-Netz zurück. Dieses Netz hat sich in den letzten Jahren deutlich verbessert, insbesondere durch den Ausbau von LTE und 5G. In Städten und Ballungsräumen ist die Netzabdeckung mittlerweile gut bis sehr gut, sodass Telefonie, mobiles Internet und Streaming zuverlässig funktionieren. Auch 5G ist bei Blau seit Ende 2023 für Vertragskunden verfügbar und wird kontinuierlich ausgebaut.

In unabhängigen Netztests, wie dem connect-Komplettcheck 2025, schneidet Blau besonders gut für Wenig- und Normalnutzer ab. Der Tarif Blau Allnet XS wurde mit „Sehr gut“ bewertet, vor allem wegen seines Preis-Leistungs-Verhältnisses und der stabilen Netzqualität im Alltag.

Allerdings zeigt sich in ländlichen Regionen und abgelegenen Gebieten, dass das O2-Netz in puncto Versorgungsdichte und Geschwindigkeit noch hinter den Netzen von Telekom und Vodafone liegt. Für Nutzer, die auf maximale Netzabdeckung und hohe Datenraten angewiesen sind – etwa beim Arbeiten im ländlichen Raum oder bei häufigen Reisen – kann das ein Nachteil sein.

Insgesamt bietet Blau ein gutes Netz für die meisten Alltagsanwendungen, vor allem für Nutzer, die ein günstiges Tarifmodell mit solider Leistung suchen. Wer hingegen höchste Netzqualität erwartet, sollte die Netzabdeckung am eigenen Standort vor Vertragsabschluss prüfen.

O2-Netztest – die Ergebnisse der letzten Jahre

NamePlatzBewertung TelefonieBewertung Daten
Connect Netztest 23/243252/270 Punkte425/480 Punkte
Stiftung Warentest 20223 (GUT, Note 1,9)3 (GUT, Note 2,1)3 (SEHR GUT, Note 1,3)
Connect Netztest 20213 (852/1000 Punkte)291/320 Punkten399/480 Punkten
CHIP Netztest 20203Note 1,36Note 1,44
CHIP 20183 (GUT)Schulnote 2,16Schulnote 2,26
Connect 20183 – 553/1000 Punkten205/400346/600
Stiftung Warentest 6/20173 (2,6 – Befriedigend)befriedigend (2,7)befriedigend (2,6)
HINWEIS: Die Techniken hinter den Netztest der einzelnen Magazine sind teilweise sehr unterschiedlich, ebenso die Kriterien, die in die Bewertung mit einfließen. Daher ist es nicht unbedingt sinnvoll, die Ergebnisse der O2 Netztest untereinander zu vergleichen. Besser ist es zu prüfen, wie sich die Netztest der jeweiligen Fachmagazine über die Jahre verändert haben – das gibt einen besseren Blick auf die Entwicklung des O2 Netz und dessen Qualität bzw. Abdeckung in den einzelnen Bereichen.

Kein 5G? Diese Tarife gibt es

5G Tarife, Flat und Sim Karten
5G Tarife, Flat und Sim Karten

Diese Anbieter und Tarife unterstützen bereits 5G:

Für die Nutzung von 5G ist aber neben dem Tarif immer auch ein 5G Smartphones und natürlich der passende 5G Netzausbau in der jeweiligen Region notwendig.

Rufnummernmitnahme, Mailbox und Bezahlung

Grundsätzlich ist die Rufnummernmitnahme bei blau möglich. Anrufe zur Mailbox sind innerhalb Deutschlands kostenlos und der Versand der blau.de Prepaid-Karte ebenfalls frei. Bezahlt werden kann bequem per Lastschrift vom Konto aus oder das Guthaben kann per Aufladekarten aufgefüllt werden.

Blau schreibt selbst zum Thema Mitnahme der alten Rufnummer:

Wenn Sie Ihre Blau Mobilfunknummer aus dem laufenden Vertrag zu einem anderen Anbieter mitnehmen möchten, ist eine Freigabe der Rufnummer (Portierungserklärung) erforderlich. Dies können Sie in Mein Blau und über die Mein Blau App veranlassen.

Nach der Beauftragung senden wir Ihnen eine Bestätigung über die Freigabe per SMS und E-Mail. Ab dann können Sie bei Ihrem neuen Anbieter die Portierung Ihrer Blau Rufnummer beantragen. Erfolgt innerhalb von 30 Tagen keine Anfrage, wird die Freigabe der Rufnummer gelöscht und muss neu beauftragt werden.

Gut zu wissen: Sobald die Rufnummer zum neuen Anbieter übertragen wurde, wird der Vertrag mit einer neuen Blau Rufnummer weitergeführt und kann zu den bisherigen Konditionen genutzt werden.

Weitere Artikel rund um Blau


Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!




Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

14 Gedanken zu „Blau Mobilfunk Handytarife und Flatrates – Details, Netz und Erfahrungen“

  1. Hallo Service von Blau.de,
    wie sieht es denn bei Nichtverlängerung einer Prepaidkarte aus ?
    Wie oder wo bekomme ich das restliche Guthaben ausbezahlt oder auf ein anderes Konto von Blau gutgeschrieben ?
    Ich benötige einfach das zweite Handy nicht mehr und es handelt sich um einen Überschussbetrag
    von 50 – 60 €.
    Mit freundlichen Grüssen Karl Heinz Brüggen

    Antworten
  2. Hallo Service Blau de prepair sim karte,

    ich befinde mich in der Slowakischen republik und dish kann nach Deutschland und lokal nicht telefonieren.
    Ich bekomme die deutsche Ansage: die von ihnen gewählte Ruf Nr. ist nicht vergeben“ obwohl sie existiert und anderweitig auch funktioniert.Die Service Hotline Prepaid 0049 177 177 1159 meldet sich nicht
    Was kann ich machen?

    Antworten
    • Seit der Umstellung zu O2 scheint die 0049 177 177 1159 bei einigen Nutzern Probleme zu machen :/ Eventuell funktioniert der Support Chat auf der Blau.de Webseite besser.

      Antworten
  3. Habe heute mit Entsetzen festgestellt, dass ich über Blau.de nur noch „Notrufe“ absetzen kann, obwohl Guthaben auf der Prepaidkarte. Alle Versuche mit Blau.de in Verbindung zu treten sind gescheitert. Was kann ich noch tun, ich muss doch wieder telefonieren können?!

    Antworten
  4. Hallo! Helfen mir bitte! Mein Handy ist gesperrt, weil ich dreimal die falsche PIN eingegeben habe. Ich habe Vorderseite des Willkommen-Schreibens im Startpaket verloren und habe kein persönliche Mein Blau Bereich.

    Antworten
  5. Hallo ich versuche mein Guthaben zu sehen es wird verlangt das ich ein aufladenummer mitteilen ich möchte nicht aufladen sonder erfahren über wieviel Guthaben ich verfüge bitte helfen sie mir dabei .danke klein

    Antworten
  6. Guten Tag sehr geehrte MitarbeiterInnen von Blau.de
    mein Zugang zu Mein Blau geht seit der Portierung nicht. Auf telefonische Nachfragen und nunmehr schrifliche Anfrage vom 10.1018 reagieren Sie nicht. WARUM?

    Freundliche Grüße

    Antworten
  7. Guten Tag sehr geehrte MitarbeiterInnen von Blau.de
    8.1.19

    ich habe im dezember einen vertrag abgeschossen onlein,
    es war ein angebot mit handy und 150 euro adidas gutschein,,handy ist da aber den gut schein habe ich bis heute nicht…ich fülle mich ein bissel verascht…meine frage ist bekomme ich den gutschein noch oder ist es vergessen worden den zu schicken,,,

    ich bitte um antwort,,,danke

    gutting gabriele

    Antworten

Schreibe einen Kommentar