Richtig ins Internet: ALDI TALK – APN Daten für die Prepaid Sim

Autor: Bastian Ebert

veröffentlicht:

aktualisiert:

 Richtig ins Internet: ALDI TALK – APN Daten für die Prepaid Sim –  ALDI bietet derzeit Prepaidkarten im O2 Netz an, die wirklich viel Datenvolumen bieten. Allerdings gibt es mittlerweile günstigere Tarife auf dem Markt und auch beim Speed gibt es inzwischen schnellere Anbieter. Unabhängig davon sind die Prepaid Karten des Unternehmens nach wie vor sehr beliebt.  Mit dem Smartphone lässt sich telefonieren und SMS versenden, nur die mobile Datenübertragung klappt nicht? Dieses Szenario dürfte vor allem bei Mobilfunkkunden, die keine Technik-Freaks sind, zu Verwirrung führen. Das zugrundeliegende Problem ist jedoch recht simpel: Die APN Daten und Interneteinstellungen im Handy sind fehlerhaft, sodass die SIM Karte sich nicht in das mobile Datennetz einwählen kann. Wann man sich als ALDI TALK Kunde um die APN Daten kümmern muss und wie man dabei vorgehen sollte, haben wir im Folgenden zusammengestellt:

 


+++ Handy-Schnäppchen und Tarif-Deals immer aktuell in unserem brandneuen Deal-Channel: Mobilfunk-Aktionen, Gutscheine und Deals (Telegram) oder Mobilfunk-Aktionen (WhatsApp). Hier gratis mitmachen! +++


 

Was sind APN Daten überhaupt?

APN steht für „Access Point Name“ und bezeichnet die Zugangsdaten, über die ein Handy eine Verbindung zum mobilen Internet des jeweiligen Mobilfunkanbieters herstellt. Diese Einstellungen sind notwendig, damit mobile Daten, MMS oder auch bestimmte Dienste wie VoLTE korrekt funktionieren.

In der Regel werden die APN-Einstellungen automatisch konfiguriert, sobald man eine SIM-Karte ins Gerät einlegt. Falls das nicht geschieht oder Probleme mit der mobilen Verbindung auftreten, kann man die APN-Daten manuell eingeben. Dazu gehören meist:

  • Name des Zugangspunkts (z. B. „internet.telekom“ oder „web.vodafone.de“)
  • Benutzername und Passwort (oft leer oder standardisiert)
  • MMSC und MMS-Proxy (für MMS-Funktion)
  • Authentifizierungstyp und Protokoll (z. B. IPv4/IPv6)

Die genaue Menüführung hängt vom Betriebssystem ab. Unter Android findet man die APN-Einstellungen meist unter „Einstellungen > Netzwerk & Internet > Mobilfunknetz > Zugangspunkte“. Auf dem iPhone geht man über „Einstellungen > Mobiles Netz > Mobiles Datennetzwerk“.

Für die Nutzung von WLAN und für die Telefonie per VoIP werden APN Daten nicht benötigt, die Netze haben dann eigenen Zugangsdaten.

Die aktuellen ALDI Tarife

ALDI Talk Prepaidkarte
ALDI Talk Prepaidkarte
0.00€
Grundgeb.

(12.99€ Kaufpreis)
Telefon: 11.0 Cent
SMS: 11.0 Cent
Internet:
Tarif im O2-Netz
1 Monat
ALDI Talk Paket S
ALDI Talk Paket S
8.99€
Grundgeb.

(9.99€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (15GB 100Mbit/s)
Tarif im O2-Netz
1 Monat
ALDI Talk Paket M
ALDI Talk Paket M
13.99€
Grundgeb.

(9.99€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (30GB 100Mbit/s)
Tarif im O2-Netz
1 Monat
ALDI Talk Paket L
ALDI Talk Paket L
18.99€
Grundgeb.

(9.99€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (60GB 100Mbit/s)
Tarif im O2-Netz
1 Monat

Einen Vergleich aller Handytarife gibt es hier: Handy Tarife Vergleich.
Details zur Funktionsweise unseres Tarifrechnets haben wie hier zusammengefasst: So arbeitet unser Tarifrechner.

ALDI Talk 5G
ALDI Talk 5G

Fall 1: Telefonie und mobiler Datenzugang funktionieren

Wenn alles wie gewohnt funktioniert, muss man sich in der Regel nicht weiter um die APN-Einstellungen kümmern. Im Normalfall sind diese im Smartphone voreingestellt und ermöglichen den problemlosen Zugang zum mobilen Datennetz. Lediglich, wenn der mobile Datenzugang verweigert wird, man aber telefonieren kann, sollte man mal einen Blick auf die APN-Einstellungen im Handy werfen.

Fall 2: Kein Zugang zum mobilen Datennetz

Probleme mit den Zugangsdaten sind oft daran erkennbar, dass ein Handy zwar Netzempfang zeigt und Telefonate sowie SMS möglich sind, jedoch das mobile Internet nicht funktioniert. In solchen Fällen liegen meist fehlerhafte Einstellungen vor, und es empfiehlt sich, die APN-Einstellungen im Gerät zu überprüfen und bei Bedarf anzupassen. Dies kann allerdings technisches Verständnis erfordern, weshalb wir die notwendigen Schritte hier zusammengestellt haben.

Bei ALDI TALK ist es besonders komfortabel, da die vollständigen Zugangsdaten für MMS und mobiles Internet per SMS zugesandt werden, sodass Kunden selbst keine Einstellungen vornehmen müssen. Um die Zugangsdaten zu erhalten, genügt es, eine SMS mit dem Wort „Handy“ an die Nummer 80215 zu senden. ALDI TALK sendet dann die korrekten Daten automatisch zurück. Nach dem Speichern oder Bestätigen der Konfigurations-SMS werden die APN-Daten automatisch übernommen. Ein Neustart des Geräts ist anschließend ratsam, um die Einstellungen zu aktivieren und eine neue Netzverbindung zu ermöglichen. Normalerweise ist dies ausreichend, um das Gerät vollständig zu konfigurieren.

Senden Sie bitte einfach eine SMS mit dem Wort „Handy“ an die kostenlose Kurzwahl 80215 und die richtigen Einstellungen werden direkt an Ihr Handy gesendet. Wenn Sie diese installiert bzw. abgespeichert haben, können Sie das mobile Internet und MMS nutzen. Sofern Ihr Handy zum Speichern der Einstellungen eine PIN benötigt, wird Ihnen diese in einer separaten SMS zugesandt.

Diese SMS und auch die Antwort ist kostenfrei und kann auch mehrfach genutzt werden. Weitere Problempunkte, die den Zugriff auf das mobile Internet verhindern, können sein:

  • Netzstörung: Es kann sein, dass es in Ihrer Region eine Netzstörung gibt. In diesem Fall können Sie auf der Website von ALDI Talk prüfen, ob es aktuelle Störungsmeldungen gibt.
  • Abgelaufenes Guthaben: Wenn Ihr Guthaben abgelaufen ist, können Sie kein mobiles Internet nutzen. Sie können Ihr Guthaben aufladen, indem Sie eine Guthabenkarte kaufen oder Geld auf Ihr Konto bei ALDI Talk überweisen.
  • Defekte SIM-Karte: Wenn Ihre SIM-Karte defekt ist, kann es zu Problemen mit dem mobilen Internet kommen. Sie können eine neue SIM-Karte bei ALDI Talk beantragen.

HINWEIS: 5G Netze können die Simkarte von Aldi bisher nur in einigen Tarifen nutzen. Das ist keine Frage der korrekten Einstellungen, sondern einige Prepaid Tarife von ALDI unterstützen diese Technik bisher einfach noch nicht. Mehr dazu: 5G bei ALDI

Fall 3: APN und Internet Einstellungen manuell setzen

Falls die automatische Einrichtung nicht funktioniert, gibt es auch die Möglichkeit, diese Einstellungen per Hand zu hinterlegen. Die Daten müssen dabei bei Android unter dem Menüpunkt Einstellungen ->  Mehr… ->  Mobilfunknetze -> Zugangspunkte (APNs) oder auf dem Weg Einstellungen -> Mobile Netzwerke -> Zugangspunkte eingesehen werden. Bei Handys und Smartphones, die mit iOS laufen, gelang man über Einstellungen  > Allgemein > Netzwerk > Mobiles Datennetzwerk zu den APN-Daten und -Einstellungen.

In dem Einstellungsmenü findet man viele verschiedene Konfigurationsmöglichkeiten. Wichtig ist allerdings nur dass folgende Daten stimmen:

  • Name: O2 Internet
  • Zugangspunkt – APN: internet

Weitere Angaben sind nicht notwendig. In älteren Veröffentlichungen findet man oft noch die APN Daten aus dem Eplus Netz. Diese funktionieren weiter. Besser ist es aber, direkt die neuen O2 APN Daten bei ALDI Talk einzusetzen.

Quelle: apn-daten.de

Die Einstellungen entsprechen dabei den normalen APN Einstellungen für das O2 Netz. Trotz des Zusammenschlusses von E-Plus und O2 kann man bei ALDI Talk die E-Plus APN Daten nutzen, um ins mobile Datennetz zu kommen. Es ist wichtig, dass die APN Daten wirklich exakt übereinstimmen; Man sollte sich hierbei nicht vertippen. Denn jeder Fehler führt dazu, dass die SIM Karte sich nicht in das mobile Netz einwählen kann.

VIDEO Die O2 APN Einstellungen für Android

ALDI APN Einstellungen automatisch setzen lassen

Bei ALDI Talk besteht die Möglichkeit, die APN-Einstellungen automatisch konfigurieren zu lassen. Dafür sendet man einfach eine SMS mit dem Text „Handy“ an die kostenlose Nummer 80215. Anschließend wird eine Konfigurationsnachricht mit den benötigten Zugangsdaten für Internet und MMS zugeschickt.

Nach Erhalt dieser Nachricht öffnet man sie und wählt „Installieren“ oder „Übernehmen“, damit die Einstellungen auf dem Gerät gespeichert werden. In manchen Fällen wird zusätzlich eine PIN angefordert – diese wird separat per SMS übermittelt. Nach der Installation empfiehlt es sich, das Smartphone neu zu starten, um sicherzustellen, dass die neuen Einstellungen aktiv sind.

Möchte man die APN-Daten lieber selbst eintragen, kann ich auch dabei helfen. Einfach Bescheid sagen, um welchen Gerätetyp oder welches Betriebssystem es geht.

Weitere Anbieter im O2 Netz

O2 Tarife

Im O2 Netz finden sich viele sehr günstige Anbieter und oft findet man die besten Preise oder das meiste Datenvolumen monatlich bei den O2 Anbieter. Der Überblick: O2 Tarife

Benötigt man separate APN Zugangsdaten für das LTE und 5G Netz?

Bei ALDI Talk benötigt man keine separaten APN-Daten für 5G. Die Verbindung zum 5G-Netz erfolgt über dieselben Zugangspunkte wie bei 4G/LTE.

Wichtige Hinweise:

  • Die SIM-Karte muss in einem Tarif aktiviert sein, der 5G unterstützt. Nicht alle ALDI Talk Prepaid-Tarife bieten automatisch Zugang zum 5G-Netz.
  • Das Smartphone muss 5G-fähig sein und sich in einem Gebiet mit 5G-Abdeckung befinden.
  • Die APN-Einstellungen müssen korrekt hinterlegt sein – entweder automatisch per SMS oder manuell.

Falls du Probleme mit der Verbindung hast, lohnt es sich, die APN-Einstellungen zu überprüfen oder die Konfigurations-SMS erneut anzufordern (SMS mit „Handy“ an 80215 senden).

Kein 5G? Diese Tarife gibt es

5G Tarife, Flat und Sim Karten
5G Tarife, Flat und Sim Karten

Diese Anbieter und Tarife unterstützen bereits 5G:

Für die Nutzung von 5G ist aber neben dem Tarif immer auch ein 5G Smartphones und natürlich der passende 5G Netzausbau in der jeweiligen Region notwendig.

Muss man weitere APN Daten für das National Roaming hinterlegen?

Das National Roaming, als erster Meilenstein der Netzintegration (E-Plus/O2) wird später nahtlos von der technischen Zusammenführung der Netze abgelöst. Am Ende ist das Ziel ein gemeinsames Mobilfunknetz von o2 und E-Plus für alle Kunden zu erreichen. Das System läuft dabei recht einfach. Immer dann, wenn ALDI TALK Kunden im Netz von E-Plus nur eine GSM (2G)-Versorgung haben und über das o2-Netz eine UMTS (3G)-Versorgung verfügbar ist, wird automatisch zum UMTS (3G)-Netz von O2 gewechselt. Das gilt für das Netzerlebnis im Freien genauso wie in Gebäuden. Den Nutzern wird also immer das beste verfügbare Netz zur Verfügung gestellt. Auch National Roaming ist automatisch eingestellt und im Tarif integriert – Die APN Daten müssen nicht gesondert angepasst werden und auch sonst muss man als Kunde nichts tun, um diesen Dienst nutzen zu können. Sollte es noch immer Probleme geben, dann sollte man notgedrungen die Hotline unter 0177-177 1157 anrufen. Von Montag bis Freitag (07.00 bis 23.00 Uhr) sowie Samstag, Sonntag und Feiertag (10.00 bis 18.00 Uhr).

Video: Die neuen Allnet Flat von ALDI Talk im Vergleich

Weitere Artikel rund um ALDI Talk


Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!




Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

21 Gedanken zu „Richtig ins Internet: ALDI TALK – APN Daten für die Prepaid Sim“

    • Die APN Daten haben nichts mit dem Alter des handys zu tun und sind für alle Geräte gleich. Sie unterscheiden sich nur je nach Netz, in das man sich einwählen will.

      Antworten
  1. der Verbindungsassistent von Aldi funktioniert nicht zum buchen der inet flat
    muss immer Guthaben vorhanden sein damit die XL Flat weiterläuft
    beim surfen mit dem Web Stick

    Antworten
      • Keine Fehlermeldung. Geht nicht trotz gebuchtem u. bestätigtem EU-Paket. APN war nichts eingetragen. Keine Daten-SMS erhalten. Auf 80215 SMS „Handy“ folgt – bitte Kundenbetreuung. ??

        Antworten
        • Das hört sich nach einen schwerwiegenderem Problem an und scheint nicht nur allen an den APN zu liegen. In dem Fall kann die Kundenhotline von ALDI wohl am besten weiter helfen und nochmal eine genauen Blick auf den Vertrag werfen.

          Antworten
  2. Hallo,

    ich hab jetzt alles durch, aber mit keiner Einstellung und keinen der genannten Zugangsdaten bekomme ich einen Anruf zustande, immer nur die Fehlermeldung „Anruf abgebrochen“ oder die Verbindung wird aufgebaut und es kommt keine Sprache durch. woran kann das noch liegen?

    Antworten
  3. Hallo!
    Nach umfangreichem Recherchieren und Testen ist es mir immerhin gelungen, mein Senioren-Klapphandy ‚DORO 2424‘ so weit zu bringen, dass es MMS senden, aber noch nicht empfangen kann.
    SIM ist von ALDITALK. Die vom anderen Handy gesendeten MMS werden ‚umgeleitet‘, so dass ich nur eine SMS mit dem Hinweis bekomme: ‚Sie haben eine MMS von (Mobilnummer) erhalten. Gehen Sie auf ‚mms.o2online.de/goto/o2mms‘ um sie zu lesen. Ihr PIN lautet ‚……‘.‘
    Was ist falsch bzw. muß ich ändern?
    MfG.

    Antworten
  4. @Bastian Ebert

    Das kann nicht sein, denn der Empfang funktioniert doch an o2 vorbei auf andere Alditalk-Handies! Also muß es an den Einstellungen liegen!

    Antworten
  5. @ Bastian Ebert
    Vielleicht können Sie mein Problem lösen:
    Ich habe vor kurzem ein Blackview A80pro mit einem Aldi S-Kombipaket erworben. Es funktioniert alles bestens außer Datenroaming in Italien und Österreich (und?). Ich komme dort einfach nicht ins Internet. Ich bekomme über die 80215 keine SMS sondern nur einen Verweis auf den Aldi-Kundendienst, der auch nicht weiter weiß.
    Meine APN-Daten:
    Name: o2 Internet
    APN: internet
    MCC: 262
    MNC: 3
    APN-Typ: default,supl,xcap
    APN-Protokoll: IPv4/IPv6
    APN-Roaming-Protokoll: IPv4
    Träger: HSPA, EVDO_8…. (diverse Einträge)
    alles andere ist nicht definiert.
    Es gibt noch einen o2 MMS APN mit einigen komplizierten Einträgen.
    In Deutschland funktioniert alles wunderbar, nur im Ausland nicht.
    Ich befürchte, bei einer Änderung der APN-Daten in den teueren Basistarif zu shiften.
    Was raten Sie mir?

    Antworten
    • Bei den APN Einstellung gibt es an sich keine Probleme, die Daten passen und sind für alle ALDI Tarife gleich. Man kann sie sich aber hier nochmal automatisch anfordern, dann sind es auf jeden Fall die richtigen Daten: https://www.o2online.de/service/handy-einstellungen/

      Vielleicht ganz grundlegend: ist denn das Datenroaming im Gerät aktiviert? Einstellungen => Verbindungen => Netzwerke/Internet (manchmal auch mobile Netuwerke) und dort muss Datenroaming aktiv sein.

      Dann könnte man noch prüfen, ob die Simkarte in einem anderen Gerät das mobile Internet nutzen kann. In dem Fall liegt es nicht am Tarif, sondern am Gerät.

      Antworten
  6. @ Bastian Ebert
    Danke für Ihre Mühe, leider bekomme ich über den Link auch nur die Nachricht, dass meine Anfrage leider nicht bearbeitet werden kann und ich mich an die Kundenberatung wenden soll. Die kann aber auch nicht helfen. Bleibt wohl nur, den Provider zu wechseln. Mit der Vodafone-SIM-Karte vom Handy meiner Frau gibt es weder Probleme im Inland noch im Ausland mit meinem Blackview-Handy.

    Antworten
  7. Nachtrag:
    Wenn ich die oben vorgeschlagenen Änderungen vornehme (APN: internet.eplus.de, Benutzer und Passwort), werden diese beim Neustart des Handys wieder mit den alten o2-Daten (von der SIM-Karte?) überschrieben. Es ändert sich defacto nichts.

    Antworten
  8. Nachtrag 2:
    Sorry, hatte den neuen APN nicht richtig abgespeichert. Der neue APN (internet.eplus.de) funktioniert schon mal hier in Deutschland ohne Probleme. Wenn er jetzt auch im Ausland funktionieren würde, wäre mein Problem mit ALDI-Talk gelöst.
    Ich gbe Bescheid, sobald ich das ausprobiert habe.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar