Tchibo Mobil: Welche Aufladungen von Prepaid Guthaben sind zu empfehlen?

Autor: Bastian Ebert

veröffentlicht:

aktualisiert:

Prepaid Guthaben aufladen
Prepaid Guthaben aufladen

 Tchibo Mobil: Welche Aufladungen von Prepaid Guthaben sind zu empfehlen? – Tchibo mit Sitz in Hamburg ist seit dem Jahre 2004 nicht nur als Kaffeeröster bekannt, sondern auch unter dem Tochterunternehmen Tchibo mobil. Seither bietet der erste Mobilfunk-Discounter in Deutschland günstige Prepaid-Tarife für Smartphones und Handys an. Als Tchibo Mobil Kunde surft, telefoniert und simst man zu moderaten Preisen im Netz von o2. Doch wie muss man Vorgehen, wenn man im Prepaid Tarif kein Guthaben mehr auf dem Handy hat? Welche Möglichkeiten zur Guthabenaufladung bietet Tchibo Mobil seinen Kunden? Hier findet man sogar ein Video, wo Tchibo Mobil seinen Kunden erklärt, wie sie ihr Guthaben aufladen können.

Grundsätzlich muss man die Aufladung aber nicht immer über Tchibo vornehmen, sondern es gibt auch Drittanbieter, die das unterstützen* (und teilweise mehr Zahlungsoptionen bieten).

 


+++ Handy-Schnäppchen und Tarif-Deals immer aktuell in unserem brandneuen Deal-Channel: Mobilfunk-Aktionen, Gutscheine und Deals (Telegram) oder Mobilfunk-Aktionen (WhatsApp). Hier gratis mitmachen! +++


 

Prepaid Guthaben abfragen bei Tchibo Mobil

Die Kontostandsabfrage für das Guthaben auf einer Tchibo Mobil Prepaid-Karte erfolgt idealerweise über den Kundenbereich. Alternativ kann man sich das Guthaben auch einfach durch Eingabe des Codes *101# anzeigen lassen, welchen man anschließend mit der grünen Anruftaste bestätigt. Daraufhin erscheint der Kontostand auf dem Display.

Tchibo Mobil – Zahlungsarten bei der Aufladung

Bei Tchibo Mobil, lässt sich die Zahlungsart für den Mobilfunktarif auswählen. Hier kommt es auf die persönliche Präferenz an. Wer alle Gebühren bequem vom Konto abbuchen lassen möchte, wählt bei Zahlungsart „Nachträglich“ – damit ist das Lastschriftverfahren gemeint – oder eben die „Vorauszahlung“ – Bei der unter Angabe der Kontonummer die Prepaidaufladung im Voraus über das Konto erfolgt.

Wer sich für keines der beiden Optionen entscheiden mag, der kann das Guthaben über Guthabenkarten und ohne Angabe seiner Kontodaten klassisch aufladen.

Laut Tchibo wird die Zahlart auf Rechnung empfohlen, insbesondere gilt das für den Smartphone- und dem Allnetflat-Tarif. In der Zahlung auf Rechnung zahlt man am Ende des Abrechnungszeitraums. Auf der Website kann man Folgendes lesen:

Unsere Empfehlung: Wenn Sie zukünftig noch einfacher und bequemer zahlen möchten, empfehlen wir Ihnen die Zahlung auf Rechnung! In der Zahlung auf Rechnung nutzen Sie erst die Mobilfunkleistungen und zahlen dann am Ende des Abrechnungszeitraums. So bezahlen Sie auch nur die Leistungen, die Sie wirklich genutzt haben.

Wer sich also für die Vorauszahlung per Guthabenaufladung (Prepaid) entschieden hat oder für keine der beiden Optionen, der muss sein Guthaben aufladen, bevor man z.B. telefonieren, SMS schreiben oder im Internet surfen kann.

Grundsätzlich muss man die Aufladung aber nicht immer über Tchibo vornehmen, sondern es gibt auch Drittanbieter, die das unterstützen* (und teilweise mehr Zahlungsoptionen bieten).

VIDEO Tchibo Sim Karte freischalten

Guthabenaufladung über Guthabenkarte (eVoucher)

Eine Guthabenkarte (eVoucher) lässt sich im Wert von 10, 15, 20 oder 30 Euro in allen Tchibo-Filialen, Handelspartnern an der Kasse (Real, Kaufland, Toom, Kaiser’s Tengelmann, Wasgau, teilweise Famila), vielen Tankstellen und Kiosken und Filialen der Deutschen Post erwerben.

  • Nach Erwerb einer Guthabenkarte (eVoucher) lässt sich das Guthaben ganz einfach über die Tastenkombination *103*Aufladenummer# aufladen.

Nach erfolgreicher Aktivierung erhält man eine Bestätigungsnachricht.

Guthabenaufladung online über „Mein Tchibo Mobil“

Wer sein Tchibo mobil Guthaben aufladen möchte, hat die Möglichkeit, dies außerdem ganz bequem über die Webseite des Anbieters zu erledigen. Allerdings muss hierfür eine gültige Bankverbindung bei Tchibo mobil hinterlegt werden.

Auf  „Mein Tchibo mobil“ meldet man sich zur Guthabenaufladung mit der Rufnummer und der Kunden-Kennziffer an. Dort findet man unterhalb des Kontostands die Schaltfläche “ jetzt aufladen“ mit einem Klick darauf, kann man anschließend direkt den gewünschten Aufladebetrag auswählen. Dieser steht bereits nach wenigen Sekunden zur Verfügung.

Grundsätzlich muss man die Aufladung aber nicht immer über Tchibo vornehmen, sondern es gibt auch Drittanbieter, die das unterstützen* (und teilweise mehr Zahlungsoptionen bieten).

Wie lange ist das Prepaid Guthaben bei Tchibo Mobil gültig?

Das Prepaid-Guthaben bei Tchibo Mobil ist ab dem Zeitpunkt der letzten Aufladung für einen Zeitraum von 12 Monaten gültig. Innerhalb dieses Zeitraums muss mindestens eine neue Aufladung erfolgen, um die Gültigkeit zu verlängern. Erfolgt keine Aufladung, wird das vorhandene Guthaben nach Ablauf der Frist automatisch gelöscht.

Mit dem Verfall des Guthabens erlischt auch der Anspruch auf die zugewiesene Mobilfunknummer. Um die Rufnummer weiterhin nutzen zu können, muss innerhalb von 30 Tagen nach Ablauf der Guthabengültigkeit eine Rufnummernmitnahme zu einem anderen Anbieter beantragt werden.

Beim Erwerb einer neuen SIM-Karte wird ein Startguthaben in Höhe von 10 € bereitgestellt. Dieses Guthaben ist ab Aktivierung der Karte für 30 Tage gültig. Die Gültigkeit des Guthabens sowie der aktuelle Kontostand können jederzeit über die „Mein Tchibo MOBIL“-App oder die offizielle Webseite von Tchibo Mobil eingesehen werden.

Zusammenfassung der Konditionen

MerkmalRegelung bei Tchibo Mobil
Gültigkeit des Guthabens12 Monate ab letzter Aufladung
VerlängerungMindestens eine Aufladung innerhalb von 12 Monaten
VerfallGuthaben und Rufnummer verfallen nach 30 Tagen ohne Verlängerung
Startguthaben10 € bei SIM-Kartenkauf, gültig für 30 Tage
GültigkeitsberechnungBeginn mit Datum der letzten Aufladung
StatusabfrageÜber App oder Webseite

Diese Regelungen gelten für alle Prepaid-Produkte von Tchibo Mobil und sollten bei der Verwaltung des Guthabens berücksichtigt werden, um einen Verlust von Guthaben oder Rufnummer zu vermeiden.

Tchibo Mobil Prepaid Guthaben auch wieder auszahlen

Die Auszahlung eines bestehenden Prepaid-Guthabens bei Tchibo Mobil erfolgt auf Antrag. Dieser Antrag kann in der Regel per E-Mail oder über das Kundenportal eingereicht werden. Für eine zügige und korrekte Bearbeitung sind vollständige Angaben erforderlich, darunter Name, Kundennummer und die Bankverbindung, auf die das Guthaben überwiesen werden soll.

Nach Eingang des Antrags kann die Bearbeitung und Auszahlung bis zu vier Wochen dauern. Die Gutschrift erfolgt anschließend auf das angegebene Konto.

Ein Anspruch auf Auszahlung besteht spätestens zum Vertragsende. Die Auszahlung erfolgt in diesem Fall unentgeltlich. Der Anspruch unterliegt einer gesetzlichen Verjährungsfrist, sodass eine Auszahlung auch nach Vertragsende innerhalb eines angemessenen Zeitraums möglich bleibt. In bestimmten Fällen wird das verfügbare Restguthaben automatisch erstattet, sofern die entsprechenden Voraussetzungen erfüllt sind.

Vor Einreichung des Auszahlungsantrags empfiehlt es sich, die jeweils gültigen allgemeinen Geschäftsbedingungen von Tchibo Mobil zu prüfen. Diese enthalten Informationen zu möglichen Einschränkungen, Fristen oder Gebühren, die im Zusammenhang mit der Guthabenauszahlung relevant sein können.

Bei weiteren Fragen oder Unterstützungsbedarf steht der Kundenservice von Tchibo Mobil zur Verfügung. Dort kann eine individuelle Klärung erfolgen und sichergestellt werden, dass der Auszahlungsprozess ordnungsgemäß durchgeführt wird.

Weitere Anbieter im O2 Netz

O2 Tarife

Im O2 Netz finden sich viele sehr günstige Anbieter und oft findet man die besten Preise oder das meiste Datenvolumen monatlich bei den O2 Anbieter. Der Überblick: O2 Tarife

Weitere Informationen zu Tchibo Mobil


Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!




Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

2 Gedanken zu „Tchibo Mobil: Welche Aufladungen von Prepaid Guthaben sind zu empfehlen?“

Schreibe einen Kommentar