Plötzlich mit dem Klarmobil-Tarif kein Handynetz mehr? Das kann viele Gründe haben, mitunter liegt es sowohl am Smartphone, an der SIM-Karte oder ganz am Netzbetreiber. Im Folgenden wird Schritt für Schritt erklärt, wie das Problem bei Empfangsstörungen gelöst werden kann, ohne gleich den Kundenservice bei klarmobil kontaktieren zu müssen. Wichtig ist dabei bei Klarmobil zu wissen, welches Netz der eigene Klarmobil Tarif nutzt. Das ist leider nicht immer ganz eindeutig, weil Klarmobil das Netz der einzelnen Angebot zwar mittlerweile etwas besser kommuniziert, aber es trotzdem noch nicht unbedingt in jedem Fall offensichtlich ist. Man findet den eigenen Netzbetreiber im Klarmobil Kundenbereich und Netzpartner. Dort wird zuverlässig angegeben, welches Netz man nutzt und dann kann man prüfen, woran eine Störung eventuell liegt.
+++ Handy-Schnäppchen und Tarif-Deals immer aktuell in unserem brandneuen Deal-Channel: Mobilfunk-Aktionen, Gutscheine und Deals (Telegram) oder Mobilfunk-Aktionen (WhatsApp). Hier gratis mitmachen! +++
Inhaltsverzeichnis
Überblick: Die Klarmobil Tarife und Flatrates

Klarmobil Smartphone Flat 500
Grundgeb.
(19.99€ Kaufpreis)
SMS: 9.0 Cent
Internet: Flat (0.5GB 25Mbit/s)

24 Mon.

Klarmobil Smartphone Flat 1000
Grundgeb.
(19.99€ Kaufpreis)
SMS: 9.0 Cent
Internet: Flat (1GB 25Mbit/s)

24 Mon.

Klarmobil Smartphone Flat 1500
Grundgeb.
(19.99€ Kaufpreis)
SMS: 9.0 Cent
Internet: Flat (1.5GB 25Mbit/s)

24 Mon.

Klarmobil Allnet Flat 20 GB
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (20GB 50Mbit/s)

24 Mon.

Klarmobil Allnet Flat 50GB
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (50GB 50Mbit/s)

24 Mon.
Details zur Funktionsweise unseres Tarifrechnets haben wie hier zusammengefasst: So arbeitet unser Tarifrechner.
Kein Netz bei Klarmobil? So bekommt man wieder Empfang!
Erster Schritt: Handy-Einstellungen prüfen
Treten Netzprobleme auf sollte zuerst immer ein Neustart des Handys vorgenommen werden. Gibt es im Anschluss immer noch Probleme mit dem Netz, sollte man die Einstellungen des Gerätes prüfen:
- Flugmodus eventuell aktiviert?
- Datenverbindungen aktiviert?
- korrekter Netzbetreiber/Netz angewählt -> Ist das Handy auf automatische Netzwahl eingestellt?
- Falls es nur Probleme mit dem Datennetz gibt: Sind die mobile Datenübertragungen aktiviert?
Erreichen bestimmte Daten nicht mehr das Handy, bspw. bei mobilen Nachrichtendiensten wie WhatsApp, sollte geprüft werden, ob die APN-Einstellungen im Gerät korrekt gespeichert sind. Dies sind die Zugangsdaten für das mobile Internet im jeweiligen Netz. Sollte diesen abweichen (beispielsweise weil man vorher eine Simkarte aus einem anderen Netz genutzt hat), müssen die Einstellungen manuell im Menü des Handys vorgenommen werden.
Das eigene Netz bei Klarmobil kann man im Account unter Netzpartner abrufen oder auch im Produktinformationsblatt zum Tarif. Dort ist festgehalten, welches Mobilfunk-Netz der jeweilige Klarmobil Handytarif hat.
Die APN-Einstellungen unterscheiden sich, je nachdem in welchem Netz der Tarif bei klarmobil geschaltet ist. Aktuell bietet Klarmobil Handytarife im D1 Netz oder Flatrates im Vodafone Netz an. Hier eine allgemeine Übersicht, um die APN-Einstellungen der verschiedenen Handynetze abgleichen zu können. Das Feld „Benutzername“ und „Passwort“ bleibt dabei stets leer. Prinzipiell gilt aber: die APN Einstellungen werden in der Regel nach dem Einlegen der Simkarte per OTA SMS automatisch gesetzt. Man sollte daher in diesem Bereich nur aktiv werden, wenn es damit Probleme gibt.
HINWEIS In allen Netzen wurden mittlerweile die 3G Netzbereiche abgeschaltet. UMTS und HSDPA stehen also in keinen Klarmobil Tarif mehr zur Verfügung. Falls die Handys noch auf ausschließlich 3G eingestellt sind, kann das zu Probleme führen, man sollte den Netzmodus in den Fall auf automatisch einstellen.
D1 Tarife und D1 Sim Karten im Überblick
Die Telekom bietet selbst viele eigenen Handytarife (MagentaMobil und MagentaMobil Prepaid) und auch Drittanbieter haben inzwischen vielfach D1 Tarife auf den Markt gebracht. Im D1 Netz gibt es daher viel Auswahl, große D1 Tarife mit unbegrenztem Datenvolumen und aufgrund der guten Netzqualität greifen die Kunden auch gerne zu.
Zweiter Schritt: Vor Ort das Mobilfunknetz prüfen
Bekommt das Handy über einen längeren Zeitraum keinen Empfang mehr, liegt das unter Umständen an einer Störung des Netzbetreibers. Klarmobil-Tarife nutzen jedoch verschiedene Handynetze: Vodafone, Telekom (D1) und O2. Welches Netz man im Tarif nutzt, lässt sich im Kundenbereich unter Technologiepartner erkennen.
Ist man sich seines Handynetzes sicher, findet man auf der Webseite von AlleStörungen.de alle aktuellen Meldungen zu Problemen mit dem jeweiligen Handynetz. Ist bspw. das Vodafone-Netz down, schießen hier die Meldungen in die Höhe.
Sollte das Problem nur vor Ort auftauchen, weil die Signalstärke vor Ort nicht genug ist, kann man sich in der Netzabdeckungskarte bzw. Ausbaukarte der Netzbetreiber schlau machen, dort erfährt man, in wie weit der Netzausbau in der Region vorangeschritten ist. Auch hier gilt wieder: man sollte sich zuerst darüber informieren, welches Netz der eigene Tarif nutzt und dann kann man prüfen, ob es vielleicht generelle Probleme mit diesem Netz gibt.
Netzabdeckungskarten der einzelnen Netzbetreiber, mit denen Klarmobil zusammen arbeitet:
Alternativ kann man auch andere Nutzer mit dem gleichen Netz fragen, wie deren Empfang vor Ort ist um herauszufinden, wie das Netz ist. Bei größeren Netzausfällen gibt es dazu recht schnell auch Meldungen in den bekannten sozialen Netzwerken, so dass man in der Regel sehr schnell mitbekommt, ob es eine größere Technik-Störung beim eigenen Netzbetreiber gibt.
Dritter Schritt: Die SIM-Karte prüfen
SIM-Karten sind kleine, elektronische Speicherkarten, die in Handys verwendet werden, um den Nutzer zu identifizieren und ihm den Zugriff auf das Mobilfunknetz zu ermöglichen. Obwohl sie relativ robust sind, können SIM-Karten auch verschiedene Hardware-Defekte entwickeln.
Häufige Hardware-Defekte bei SIM-Karten:
- Beschädigungen: Kratzer, Risse oder Brüche auf der SIM-Karte können die Kontakte beschädigen und die Verbindung zum Mobilfunknetz beeinträchtigen.
- Verschmutzung: Staub oder Schmutz auf der SIM-Karte kann die Kontakte ebenfalls beeinträchtigen und zu Verbindungsproblemen führen.
- Korrosion: Feuchtigkeit kann die Kontakte der SIM-Karte korrodieren und zu Fehlfunktionen führen.
- Alterung: Die Kontakte der SIM-Karte können sich mit der Zeit abnutzen, was zu Verbindungsproblemen führen kann.
- Fehler im Chip: In seltenen Fällen kann es zu Fehlern im Chip der SIM-Karte kommen, die zu Funktionsstörungen führen.
Besteht das Problem immer dauerhaft, empfiehlt es sich, die Karte in einem anderen Handy auszuprobieren. Wenn es auch in einem anderen Gerät kein Netz gibt, ist die Karte möglicherweise defekt. Eine Ersatzkarte bei Klarmobil kostet 19,95 Euro.
Sollte man eine eSIM nutzen, sind die Tipps vergleichbar. Wenn deine eSIM kein Netz findet, gibt es einige Schritte, die du unternehmen kannst, um das Problem zu beheben:
- Telefon neu starten: Manchmal kann ein einfacher Neustart des Geräts das Problem lösen.
- Netzwerkeinstellungen zurücksetzen: Gehe zu den Einstellungen deines Telefons, wähle „Netzwerkeinstellungen zurücksetzen“ und bestätige die Rücksetzung. Dies löscht alle gespeicherten WLAN-Netzwerke und Bluetooth-Verbindungen.
- Automatische Netzwerkauswahl aktivieren: Stelle sicher, dass die automatische Netzwerkauswahl aktiviert ist.
- Flugzeugmodus ausschalten: Überprüfe, ob der Flugzeugmodus ausgeschaltet ist.
Sollte dies alles nicht geholfen haben, kann man das eSIM Profil löschen und versuchen, eine neues anzufordern und zu installieren.
Vierter Schritt: Das Handy prüfen
Wenn ein Handy keinen Empfang hat, kann dies verschiedene Ursachen haben. Mögliche Hardware-Defekte am Handy selbst sind:
Probleme mit der Antenne:
- Beschädigte Antenne: Die Antenne kann durch Stürze oder Feuchtigkeit beschädigt werden.
- Lose Antennenverbindung: Die Verbindung zwischen der Antenne und dem Hauptplatine des Handys kann sich lösen.
- Fehlerhafte Antenne: In seltenen Fällen kann die Antenne selbst einen Fehler haben.
.Wenn Sie den Fehler nicht selbst beheben können, wenden Sie sich an einen Fachmann. In vielen Fällen kann der Defekt durch eine Reparatur behoben werden. In seltenen Fällen muss das Handy jedoch ausgetauscht werden.
Weitere Möglichkeiten und eventuelle Probleme
- Softwarefehler: Ein Softwarefehler im Handy kann den Empfang beeinträchtigen.
- Netzbetreiberprobleme: Es kann zu Problemen mit dem Netz des Mobilfunkanbieters kommen.
- Standort: In abgelegenen Gebieten kann der Empfang schwach oder gar nicht vorhanden sein
- SIM-lock: Einige Geräte sind elektronisch gesperrt und können nur mit bestimmten SIM-Karten betrieben werden. Falls man keine passende SIM-Karte hat ist das Gerät nicht nutzbar. Dies kann bei Prepaid Handys auftreten, doch auch bei iPhones ist das immer noch ein Thema.
- Inaktive SIM-Karten: Eine noch nicht abgeschlossene Rufnummernmitnahme, kann jedoch auch für einen kurzen Netzausfall sorgen. In solchen Fällen hilft es, bei klarmobil nachzufragen, wie der Status der Karte ist, um dieses Problem ausschließen zu können.
Kein 5G bei Klarmobil? Daran kann es liegen
Wenn man bei Klarmobil kein 5G-Empfang hat, können verschiedene Ursachen dafür verantwortlich sein.
- Tarif ohne 5G-Unterstützung:
Nicht alle Tarife bei Klarmobil beinhalten 5G-Zugang. Klarmobil bietet 5G derzeit hauptsächlich in bestimmten Allnet-Flat-Tarifen an, während Prepaid-Tarife oder ältere Verträge oft nur 4G/LTE unterstützen. Man sollte prüfen, ob der abgeschlossene Tarif 5G explizit einschließt. Lösung: Kontaktiere den Klarmobil-Kundenservice oder überprüfe die Tarifdetails in deinem Kundenkonto, um sicherzustellen, dass 5G enthalten ist. Gegebenenfalls kann ein Tarifwechsel erforderlich sein. - Fehlende Netzabdeckung:
Klarmobil nutzt die Netze von Vodafone, Telekom oder Telefónica (O2), je nach Tarif. Selbst wenn der Tarif 5G unterstützt, hängt der Empfang von der 5G-Netzabdeckung am Standort ab. In ländlichen Gebieten oder an bestimmten Orten kann 5G noch nicht verfügbar sein, da der Netzausbau in Deutschland nicht flächendeckend abgeschlossen ist (Stand 2025: 5G-Abdeckung ca. 92,5 %). Lösung: Überprüfe die Netzabdeckung deines Anbieters (Vodafone, Telekom oder O2) mit der Netzabdeckungskarte auf der Klarmobil-Website oder der Website des Netzbetreibers. Teste den Empfang an verschiedenen Standorten. - Nicht 5G-fähiges Endgerät:
Das verwendete Smartphone muss 5G unterstützen und mit den Frequenzbändern des Netzbetreibers kompatibel sein. Ältere oder günstige Geräte sind oft nur 4G-fähig. Zudem muss 5G in den Geräteeinstellungen aktiviert sein. Lösung: Überprüfe die Spezifikationen deines Geräts, ob es 5G unterstützt. Gehe in die Einstellungen (z. B. unter „Mobilfunk“ > „Datenoptionen“) und aktiviere 5G (z. B. „5G-Auto“ oder „5G an“). Stelle sicher, dass die richtigen Frequenzbänder für das Netz (Vodafone, Telekom oder O2) unterstützt werden. - Fehlerhafte SIM-Karte oder SIM-Einstellungen:
Ältere SIM-Karten sind möglicherweise nicht 5G-fähig. Auch wenn die SIM-Karte theoretisch 5G unterstützt, kann es sein, dass sie nicht korrekt provisioniert wurde. Lösung: Teste die SIM-Karte in einem anderen 5G-fähigen Gerät, um zu prüfen, ob das Problem am Handy oder der SIM liegt. Kontaktiere den Klarmobil-Support, um eine neue, 5G-fähige SIM-Karte anzufordern, falls nötig. - Falsche APN-Einstellungen:
Die Zugangspunkteinstellungen (APN) müssen korrekt konfiguriert sein, damit 5G funktioniert. Falsche oder veraltete APN-Einstellungen können den Zugang zum 5G-Netz verhindern. Lösung: Überprüfe die APN-Einstellungen deines Geräts. Die korrekten Einstellungen findest du auf der Klarmobil-Website oder beim Kundenservice. Für Vodafone wäre der APN beispielsweise oft „web.vodafone.de“. - Netzbeschränkungen oder technische Probleme:
Klarmobil-Tarife können in bestimmten Netzen (insbesondere Vodafone) keinen Zugang zu „5G+“ (5G Standalone) haben, sondern nur zu 5G NSA (Non-Standalone). Zudem können temporäre Netzstörungen oder Wartungsarbeiten den 5G-Empfang beeinträchtigen. Lösung: Warte einige Zeit und teste den Empfang erneut. Alternativ kannst du den Klarmobil-Support kontaktieren, um Netzprobleme zu melden oder zu klären, ob 5G-Beschränkungen für deinen Tarif gelten. - Deaktiviertes Roaming oder andere Einstellungen:
In Grenznähe oder bei bestimmten Tarifen kann es sein, dass 5G nur mit aktiviertem Roaming funktioniert. Auch andere Einstellungen wie Datenmodus oder Netzwahl (automatisch/manuell) können den Empfang beeinflussen. Lösung: Aktiviere Roaming in den Mobilfunkeinstellungen, falls du in Grenznähe bist. Stelle sicher, dass der Netzmodus auf „automatisch“ eingestellt ist, damit das Gerät das beste verfügbare Netz (inkl. 5G) wählt. - Vertrags- oder Aktivierungsprobleme:
In seltenen Fällen kann es sein, dass die 5G-Freischaltung im Vertrag nicht korrekt durchgeführt wurde, insbesondere bei neuen Verträgen oder nach einer Nummernportierung. Lösung: Wende dich an den Klarmobil-Kundenservice, um zu prüfen, ob 5G für deinen Vertrag korrekt aktiviert ist.
Weitere Artikel zu Klarmobil
- Handy- und Smartphone Tarife von Klarmobil – Details zum Netz, Erfahrungen und dem Kleingedruckten
- Klarmobil Erfahrungen, Kunden-Meinungen und Test zum Anbieter
- Klarmobil – Was tun, wenn man kein Netz hat?
- Der Service von klarmobil – Kunden-Hotline, Kontakt und Adressen
- LTE bei Klarmobil – das ist der aktuelle Stand
- Das Klarmobil Netz und die Netzqualität

Ich begleite die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen. Ziel ist es dabei die Verbraucher möglichst einfach und dennoch umfassend über die Produkte auf dem Markt zu informieren und vor allem die neuen Entwicklungen verständlich zu beschreiben. Bei Problemen oder Fragen – einfach die Kommentare nutzen oder micht direkt anschreiben. Mehr zu mir und meinem Hintergrund: Wer schreibt hier?
Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!
Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.
In meinem Büro gibt es ab und zu solche Probleme. Ich verpasse ständig die Anrufe. Aber mit einem Signal verstärker kann man das Problem lösen.
Habe immer nur 3G oder E nichts geht mehr alles total lahm… schockt mich nicht mehr an! Ärgere mich nur noch! Mit meinem Telefon ist alles ok!
Dafür ist der Tarif echt zu hoch! Da gibt es doch andere Anbieter?
Hallo , Ich und viele andere die auch D 1 Telekom oder Klarmobil benutzen haben seid einer Woche kein Netz .Das Problem hatte ich sonst noch nie . Ich arbeite in einer Schule und hatte sonst überall Netz.
Es ist bei allen gleich, der Empfangsbalken zeigt Netzt, aber wenn man telefonieren möchte zeigt das Display „diese Nummer ist nicht im Netz regristriert“ an. Außerhalb meines Wohnortes habe ich Empfang und kann telefonieren.
Wenn noch mehrere von diesem Problem betroffen sind, liegt es möglicherweise direkt am Netz. Was sagt denn der Support bei Klarmobil dazu?
Ich nutze Klarmobil im Hamburger Großbereich. Die Gesprächsqualität und Netzabdeckung ist ganz OK, das Internet trotz Telekom Netz viel zu langsam. Rouming im Ausland geht trotz 1,5 Jahre alter Karte gar nicht, steht nirgendwo etwas darüber dass man es freischalten muss. Gott sei Dank habe ich den Schrott gekündigt, es lohnt sich ein paar Euros mehr auszugeben.
Leider hier in Essen die selbe Erfahrung. Mir wurde sogar gesagt klarmobil verfügt über die schnellste Internetverbindung.
Geht nur sehr langsam bis gar nicht. Handy ist in Ordnung. Habe ich sogar neu aufgesetzt.
Bin sauer über den Laden.
Ich kann wenn ich unterwegs bin nur über Hotspot mich über mein Firmenhandy einloggen (Telekom) und so Datentransfer genießen.
Ist Müll und ich werde außerordentlich kündigen. Werde wohl auch den Verbraucherschutz einschalten wegen Täuschung. Der Support sowie Shop sind lächerlich. Der Kommentar im Shop : „Was haben wir den da gemacht?“ Geht gar nicht.