Das Netz von WhatsApp SIM – Wer über die WhatsApp SIM-Karte telefoniert oder surft, der nutzt seit mehreren Jahren das Netz von o2. Anfangs liefen die Tarife über das E-Plus Netz, doch das hat sich jetzt geändert. Der Grund: Die WhatsApp SIM-Karte entstand in Kooperation mit WhatsApp, um den optimalen Prepaid-Tarif für die alltägliche Datennutzung in WhatsApp für WhatsApp-Fans anzubieten. Nun, wer also nicht nur den WhatApp Dienst nutzen, sondern auch im Internet surfen möchte, für den ist die Netzqualität und Netzabdeckung von entscheidender Bedeutung. Und durch die Fusion von O2 und E-Plus hat O2 die Mobilfunkmarke von E-Plus übernommen und bietet die Tarife jetzt in seinem Netz an. neu ist auch, dass die WhatsApp SIM Kunden Zugang zum LTE Netz von O2 haben und das auch offen und deutlich kommuniziert wird. WhatsApp SIM Kunden können jetzt mit einer Übertragungsgeschwindigkeit von 25 Mbit/s surfen. Das Unternehmen ist damit ein O2 Prepaid Discounter wie beispielsweise auch die Netzclub Prepaid Sim, die O2 Freikarte oder auch die ALDI Prepaid Tarife es sind..
Inhaltsverzeichnis
Die aktuellen Tarife bei WhatsApp

WhatsApp Sim WhatsAll 25000
Grundgeb.
(5.00€ Kaufpreis)
Internet: Flat (25GB 25Mbit/s)

1 Monat

WhatsApp Sim WhatsAll 12000
Grundgeb.
(5.00€ Kaufpreis)
Internet: Flat (12GB 25Mbit/s)

1 Monat

WhatsApp Sim WhatsAll 3000
Grundgeb.
(10.00€ Kaufpreis)
Internet: Flat (1GB 25Mbit/s)

1 Monat

WhatsApp Sim Prepaidkarte
Grundgeb.
(5.00€ Kaufpreis)
SMS: 9.0 Cent
Internet:

1 Monat
Details zur Funktionsweise unseres Tarifrechnets haben wie hier zusammengefasst: So arbeitet unser Tarifrechner.
WhatsApp Sim bietet LTE Speed bis 25MBit/s und unterstützt auch VoLTE, man kann also auch über das LTE Netz von O2 telefonieren. Der Speed wurde dabei von 21,6 Mbit/s leicht auf 25 MBit/s angehoben. Das ist mittlerweile bei allen Anbieter im O2 Netz Standard. In der Praxis dürfte man den Unterschied aber nicht merken. Dazu gibt es mittlerweile auch 5G. Dadurch wurde auch der Speed der Angebote leicht erhöht. Die Geschwindigkeit beträgt bis zu 50 Mbit/s im Download und 25 Mbit/s im Upload
Leider unterstützt WhatsApp SIM bisher kein schnelleres 5G und auch eSIM ist aktuell noch keine Option. Es bleibt auch offen, wann es an der Stelle beim Discounter ein Technik-Update geben wird. Bisher hat O2 noch keine Prepaid Anbieter für schnelles 5G freigeschaltet – man sollte also kurz- und mittelfristig nicht mit vollem 5G Speed beim Prepaid Discounter rechnen.

Weitere Anbieter im O2 Netz
Im O2 Netz finden sich viele sehr günstige Anbieter und oft findet man die besten Preise oder das meiste Datenvolumen monatlich bei den O2 Anbieter. Der Überblick: O2 Tarife
Mobilfunk-Anbieter im O2 Netz
Netzqualität und Netzabdeckung von O2 (WhatsApp SIM)
Ausbau des O2-Handynetzes im Bereich 4G und 5G
Das O2-Handynetz ist in Deutschland sowohl im Bereich 4G als auch 5G gut ausgebaut und bietet eine umfangreiche Abdeckung. Hier sind die Details zu beiden Netztypen:
4G/LTE-Abdeckung
Das 4G/LTE-Netz von O2 deckt über 99% der Bevölkerung in Deutschland ab. Durch die Nutzung zusätzlicher Frequenzbänder konnte das Unternehmen die Kapazitäten erhöhen und die Datenraten verbessern. Besonders in ländlichen Gebieten und entlang wichtiger Verkehrsinfrastrukturen wird der Ausbau weiter vorangetrieben.
5G-Abdeckung
Im November 2024 lag die 5G-Abdeckung bei O2 bereits bei rund 97% und soll bis Ende 2025 nahezu 100% betragen. 5G ist bereits in den größten Städten wie Berlin, Hamburg, München, Köln und Frankfurt verfügbar. Mit massiven Investitionen treibt O2 den Ausbau des 5G-Netzes voran.
Der kontinuierliche Ausbau der Netzabdeckung und die steigenden Investitionen in die Netzqualität zeigen, dass O2 seinen Kunden stabile Verbindungen und hohe Geschwindigkeiten bieten möchte. Das Unternehmen setzt sich zum Ziel, in den nächsten Jahren eine noch umfassendere Abdeckung und verbesserte Leistungsfähigkeit zu gewährleisten.
Das O2-Netz hat in der Vergangenheit einige Kritikpunkte erhalten. Hier sind einige der häufigsten Beschwerden:
- Schlechter Empfang auf dem Land: Viele Nutzer berichten von mäßigem bis schlechtem Empfang in ländlichen Gebieten. Dies kann besonders problematisch sein, wenn man unterwegs ist.
- Netzstabilität: Einige Nutzer haben Schwierigkeiten mit der Netzstabilität, insbesondere in städtischen Gebieten mit hoher Nutzerdichte.
- Verzögerungen beim 5G-Ausbau: Obwohl O2 den Ausbau des 5G-Netzes vorantreibt, gibt es immer noch Regionen, in denen 5G nicht verfügbar ist oder nur begrenzt nutzbar.
- Kundenservice: Einige Kunden haben negative Erfahrungen mit dem Kundenservice gemacht, insbesondere in Bezug auf die Reaktionszeiten und die Lösung von Problemen.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Erfahrungen stark variieren können und von der spezifischen Region abhängen. Einige Nutzer sind mit dem O2-Netz sehr zufrieden, während andere weiterhin Probleme haben.
Man muss hier allerdings deutlich sagen, dass dieselben Probleme auch in den D-Netzen auftreten. Nur halt nicht so stark ausgeprägt wie im O2 Netz. In vielen Tests wird allerdings auch immer wieder gesagt, dass O2 zwar (noch) abgeschlagen hinter Vodafone und Telekom liegt, den Abstand in den letzten Jahren aber immer weiter minimiert hat. Es besteht also Hoffnung und die Chance, dass O2 schon bald nicht mehr das ewige Schlusslicht der deutschen Netzbetreiber sein wird. Wer Bedenken aufgrund des Netzes hat, kann mit WhatsApp Sim aber auch gut testen, denn der Prepaid Anbieter hat keine langen Laufzeiten und lässt sich monatlich kündigen. Dazu gibt es im Grundtarif keine Grundgebühr – wer den Tarif dann nicht nutzt, hat auch keine Kosten.
O2-Netztest – die Ergebnisse der letzten Jahre
Name | Platz | Bewertung Telefonie | Bewertung Daten |
---|---|---|---|
Connect Netztest 23/24 | 3 | 252/270 Punkte | 425/480 Punkte |
Stiftung Warentest 2022 | 3 (GUT, Note 1,9) | 3 (GUT, Note 2,1) | 3 (SEHR GUT, Note 1,3) |
Connect Netztest 2021 | 3 (852/1000 Punkte) | 291/320 Punkten | 399/480 Punkten |
CHIP Netztest 2020 | 3 | Note 1,36 | Note 1,44 |
CHIP 2018 | 3 (GUT) | Schulnote 2,16 | Schulnote 2,26 |
Connect 2018 | 3 – 553/1000 Punkten | 205/400 | 346/600 |
Stiftung Warentest 6/2017 | 3 (2,6 – Befriedigend) | befriedigend (2,7) | befriedigend (2,6) |
Chip Netztest 2013 | 3 | 77,2 von 100 Punkten | 63,6 von 100 Punkten |
Connect Netztest 2013 | 4 | 129 von 190 Punkten | 130 von 160 Punkten |
ComputerBILD Netztest 2013 | 4 | Note 2,43 | Note 3,11 |
Der Netztest von teletarif.de fasst das Netz von O2 noch einmal sehr schön zusammen. Je nach Standort gibt es große Lücken im LTE- und UMTS-Netz. Jedoch ist eine der beiden Breitband-Technologien verfügbar, so haben die Kunden auch einen und das mit brauchbaren oder sehr guten Internetzugang. Allerdings sind die Versorgungslücken größer als in den D-Netzen und immer dann, wenn nur 2G verfügbar ist, muss man als Nutzer damit rechnen, den Internet-Zugang kaum oder überhaupt nicht nutzen zu können.
Für die WhatsApp Sim Nutzer dürfte jedoch vorrangig die Nutzung von WhatsApp entscheidend sein und die App läuft auch bei mäßiger Netzabdeckung und Netzqualität gut.
Video: der Test zu WhatsApp SIM
Kein 5G? Diese Tarife gibt es
Diese Anbieter und Tarife unterstützen bereits 5G:
- 5G Tarife und Sim
- 5G Tarife und Sim ohne Laufzeit
- 5G Tarife bei der Telekom
- 5G Tarife bei Vodafone
- 5G Tarife bei O2
- 5G beim Discounter
- 5G Sim
Für die Nutzung von 5G ist aber neben dem Tarif immer auch ein 5G Smartphones und natürlich der passende 5G Netzausbau in der jeweiligen Region notwendig.
Weitere Informationen zu WhatsApp SIM
- WhatsApp SIM Rufnummernmitnahme
- WhatsApp Sim Guthaben aufladen
- Die Mailbox bei WhatsApp Sim
- Das Netz von WhatsApp SIM
- Datenschutz bei WhatsApp Sim
- WhatsApp SIM Hotline
- WhatsApp Sim Erfharungen

Ich begleite die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen. Ziel ist es dabei die Verbraucher möglichst einfach und dennoch umfassend über die Produkte auf dem Markt zu informieren und vor allem die neuen Entwicklungen verständlich zu beschreiben. Bei Problemen oder Fragen – einfach die Kommentare nutzen oder micht direkt anschreiben. Mehr zu mir und meinem Hintergrund: Wer schreibt hier?
Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!
Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.