Die Bundesnetzagentur hat im Telekommunikationsbericht 2024 neue Zahlen zur Nutzung der Handyverträge und Simkarte in Deutschland veröffentlicht. Demnach gab es 2024 fast 8 Millionen 5G Simkarten mehr als im Vorjahr, aber die Nutzer mit 5G sind immer noch in der Unterzahl. Die meisten Verbraucher setzen weiter auf reine 4G Verträge. Insgesamt stiegt die Zahl der 5G Simkarten aber im letzten Jahr auf 37,4 Millionen an.
+++ Handy-Schnäppchen und Tarif-Deals immer aktuell in unserem brandneuen Deal-Channel: Mobilfunk-Aktionen, Gutscheine und Deals (Telegram) oder Mobilfunk-Aktionen (WhatsApp). Hier gratis mitmachen! +++
Die Bundesnetzagentur schreibt zur Netznutzung:
Das LTE-Netz wurde von 89,7 Mio. der aktiv genutzten SIM-Profile Ende 2024 genutzt. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl um knapp 2 Prozent gestiegen. Davon nutzen 37,4 Mio. Endkundinnen und Endkunden 5G non standalone. Dies entspricht einem Anstieg von 90 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Dabei wird die Verbindung über ein 4G/5G-Zugangsnetz aufgebaut und der Verkehr über ein 4G-Kernnetz abgewickelt. Sprachkommunikation wird häufig über die internetbasierten Dienste Voice over LTE (VoLTE) realisiert. Diese basieren auf dem Internetprotokoll und bieten eine deutlich bessere Sprachqualität, einen schnelleren Verbindungsaufbau sowie eine effizientere Bandbreitennutzung. Die Anzahl der aktiv Nutzenden, die über ein VoLTE-fähiges Endgerät in Kombination mit einem entsprechenden Mobilfunkvertrag verfügen, stieg von 68,8 Mio. zum Jahresende 2023 auf 75,0 Mio. zum Ende des Jahres 2024
Man kann davon ausgehen, dass diese Zahlen in den kommenden Jahren noch weiter steigen wird. Die Angebote ohne 5G sind früher oder später nicht mehr interessant und werden nach und nach durch 5G ersetzt. Spätestens mit dem Start von 6G wird 5G dann wohl die aktuelle Rolle von 4G/LTE als Standard-Datenzugang übernehmen.

Der 5G-Ausbau in Deutschland hat in den letzten Jahren deutliche Fortschritte gemacht, wobei die Netzbetreiber unterschiedliche Schwerpunkte setzen und regionale Unterschiede bestehen. Die Deutsche Telekom führt beim Ausbau und versorgt seit Juli 2024 etwa 97 % der Bevölkerung, das entspricht rund 80 Millionen Menschen, mit über 90.000 5G-Antennen. Bis Ende 2025 strebt die Telekom eine Abdeckung von 99 % der Bevölkerung und 90 % der Fläche an, nutzt dabei das 3,6-GHz-Band für hohe Datenraten und 2,1 GHz für weitreichende Abdeckung, während der Start von flächendeckendem 5G Standalone für die zweite Jahreshälfte 2025 geplant ist. Alle MagentaMobil-Tarife sind ohne Aufpreis 5G-fähig. Vodafone liegt etwas zurück, erreicht aktuell etwa 81 % der Bevölkerung (ca. 67 Millionen Menschen, Stand Juni 2023) und plant bis März 2025 eine Abdeckung von 95 %. Mit rund 10.000 5G-Antennen nutzt Vodafone 3,6 GHz für hohe Bandbreiten sowie 700 MHz und 1800 MHz für größere Reichweite; als erster Anbieter in Europa hat Vodafone 5G Standalone eingeführt. O2 Telefónica hat Anfang 2024 etwa 95 % der Bevölkerung abgedeckt, mit vollständiger Abdeckung in Großstädten, und strebt bis Ende 2025 ein flächendeckendes 5G-Netz, idealerweise als 5G Standalone, an. O2 betreibt über 18.000 5G-Antennen, nutzt 3,6 GHz, 700 MHz und 1800 MHz, und bietet seit Oktober 2023 bundesweit 5G Standalone inklusive 5G-Telefonie. Während die Telekom in der Abdeckung führt, holen Vodafone und O2 auf, wobei Großstädte wie Berlin, Hamburg, München oder Köln nahezu vollständig abgedeckt sind, aber ländliche Regionen noch ausbaufähig bleiben.
Kein 5G? Diese Tarife gibt es
Diese Anbieter und Tarife unterstützen bereits 5G:
- 5G Tarife und Sim
- 5G Tarife und Sim ohne Laufzeit
- 5G Tarife bei der Telekom
- 5G Tarife bei Vodafone
- 5G Tarife bei O2
- 5G beim Discounter
- 5G Sim
Für die Nutzung von 5G ist aber neben dem Tarif immer auch ein 5G Smartphones und natürlich der passende 5G Netzausbau in der jeweiligen Region notwendig.

Ich begleite die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen. Ziel ist es dabei die Verbraucher möglichst einfach und dennoch umfassend über die Produkte auf dem Markt zu informieren und vor allem die neuen Entwicklungen verständlich zu beschreiben. Bei Problemen oder Fragen – einfach die Kommentare nutzen oder micht direkt anschreiben. Mehr zu mir und meinem Hintergrund: Wer schreibt hier?
Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!
Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.