Netzwerkeinstellungen beim Handy zurücksetzen – schnelle Hilfe bei Netz Problemen

Autor: Bastian Ebert

veröffentlicht:

Smartphones sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Sie verbinden uns mit der Welt – sei es über WLAN, Mobilfunk oder Bluetooth. Doch was passiert, wenn die Verbindung hakt? Oft liegt das Problem in den Netzwerkeinstellungen. In diesem Artikel erklären wir, was Netzwerkeinstellungen sind, welche Rolle sie spielen und wie Sie sie auf die Werkseinstellungen zurücksetzen können.

 


+++ Handy-Schnäppchen und Tarif-Deals immer aktuell in unserem brandneuen Deal-Channel: Mobilfunk-Aktionen, Gutscheine und Deals (Telegram) oder Mobilfunk-Aktionen (WhatsApp). Hier gratis mitmachen! +++


 

Was sind Netzwerkeinstellungen?

Die Netzwerkeinstellungen eines Smartphones umfassen alle Konfigurationen, die für die Verbindung mit Netzwerken notwendig sind. Dazu gehören:

  • WLAN: Einstellungen für die Verbindung mit drahtlosen Netzwerken, wie gespeicherte Netzwerke, Passwörter und IP-Konfigurationen.
  • Mobilfunk: Einstellungen für die mobile Datenverbindung, wie APN (Access Point Name), Netzwerkmodus (z. B. 4G/5G) oder Roaming-Optionen.
  • Bluetooth: Verbindungen zu Geräten wie Kopfhörern oder Smartwatches.
  • VPN: Konfigurationen für virtuelle private Netzwerke, die für sicheres Surfen genutzt werden.

Diese Einstellungen werden automatisch vom Mobilfunkanbieter oder manuell vom Nutzer vorgenommen. Aktuell findet man dies in allen Netze. Sowohl D1 Telekom Angebote nutzen diese Technik als auch Vodafone Sim, O2 Verträge und auch die neuen Angebote im 1&1 Netz. Doch durch Softwarefehler, falsche Konfigurationen oder Netzwerkprobleme können Verbindungsprobleme entstehen.

Warum Netzwerkeinstellungen zurücksetzen?

Ein Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen kann helfen, wenn:

  • Das Smartphone keine WLAN- oder Mobilfunkverbindung herstellt.
  • Bluetooth-Geräte nicht mehr koppeln.
  • Verbindungen instabil sind oder Datenverbrauch ungewöhnlich hoch ist.

Generell ist es bei vielen Netzproblemen am Smartphone sinnvoll, die Netzwerkeinstellungen auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Egal ob man einfach nur kein 5G bekommt, das mobile Internet nicht zur Verfügung steht oder aber generell kein Netzempfang möglich ist: dieser Schritt kann in allen Fällen helfen.

Die normalen Daten (Videos, Anrufe, Bilder WhatsApp) bleiben dabei auf dem Handy erhalten. Es ist also kein kompletter Werksreset sondern nur die oben genannten Einstellungen sind betroffen.

Wichtig: Beim Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen werden alle gespeicherten WLAN-Netzwerke, Bluetooth-Verbindungen und VPN-Einstellungen gelöscht. Sie müssen diese danach erneut einrichten. Persönliche Daten wie Fotos oder Apps bleiben jedoch erhalten.

So setzen Sie die Netzwerkeinstellungen zurück

Die genaue Vorgehensweise variiert je nach Betriebssystem (Android oder iOS). Hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:

Auf Android-Geräten

  1. Einstellungen öffnen: Gehen Sie in die „Einstellungen“-App.
  2. System oder Netzwerk auswählen: Suchen Sie nach „System“ oder „Netzwerk & Internet“ (je nach Hersteller).
  3. Zurücksetzen auswählen: Scrollen Sie zu „Optionen zurücksetzen“ oder „Zurücksetzen“.
  4. Netzwerkeinstellungen zurücksetzen: Wählen Sie „WLAN, Mobilfunk und Bluetooth zurücksetzen“.
  5. Bestätigen: Geben Sie ggf. Ihre PIN oder Ihr Passwort ein und bestätigen Sie. Das Gerät löscht alle Netzwerkeinstellungen und startet neu.

Hinweis: Die Menüpunkte können je nach Hersteller (Samsung, Xiaomi, Google) leicht variieren.

Auf iPhones (iOS)

  1. Einstellungen öffnen: Tippen Sie auf die „Einstellungen“-App.
  2. Allgemein auswählen: Gehen Sie zu „Allgemein“ > „iPhone übertragen/zurücksetzen“.
  3. Zurücksetzen wählen: Wählen Sie „Zurücksetzen“ > „Netzwerkeinstellungen zurücksetzen“.
  4. Bestätigen: Geben Sie Ihren Code ein und bestätigen Sie. Das iPhone startet neu, und die Netzwerkeinstellungen sind auf Werkseinstellungen zurückgesetzt.

Wer eSIM im Smartphone nutzt, sollte ebenso vorgehen. Die eSIM Daten bleiben erhalten, nur die Zugangspunkte werden neu gesetzt.

Nach dem Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen

Nach dem Reset müssen Sie Ihre WLAN-Netzwerke neu verbinden, Bluetooth-Geräte erneut koppeln und ggf. VPN-Einstellungen wieder einrichten. Mobilfunkeinstellungen werden in der Regel automatisch vom Anbieter neu geladen.

Tipps für eine stabile Verbindung

  • Software aktualisieren: Stellen Sie sicher, dass Ihr Betriebssystem und Ihre Apps auf dem neuesten Stand sind.
  • Router prüfen: Probleme liegen oft nicht am Handy, sondern am WLAN-Router. Ein Neustart des Routers hilft oft.
  • Anbieter kontaktieren: Wenn Mobilfunkprobleme bestehen, kann Ihr Anbieter die APN-Einstellungen überprüfen.

Das Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen ist ein einfacher, aber effektiver Schritt, um Verbindungsprobleme zu beheben. Es löscht zwar gespeicherte Netzwerke, aber keine persönlichen Daten. Mit wenigen Klicks ist Ihr Smartphone wieder bereit für eine stabile Verbindung. Sollten die Probleme bestehen bleiben, lohnt sich ein Blick auf die Hardware oder ein Anruf beim Mobilfunkanbieter.


Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!




Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar