Freiminuten oder Allnet Flat – wann lohnt sich welcher Tarif? – Derzeit gibt es auf dem Markt an sich zwei große Modelle von Leistungen, die bei Handyverträgen, Allnet Flat und auch im Prepaid Bereich angeboten werden:
- Die pauschale Abrechnungen von Leistungen über eine Allnet Flat. Dann sind Gespräche, SMS und auch Internet kostenfrei nutzbar und werden direkt über die Grundgebühr mit bezahlt. SMS sind allerdings nicht bei allen Anbieter mit enthalten.
- Die Bereitstellung von monatlichen Freiminuten oder auch FreiSMS und danach die Abrechnung nach Minuten bzw. SMS. Das gilt auch für den Datenbereich, hier wird allerdings in der Regel nach Megabyte abgerechnet (teilweise auch in 100kB Schritten).
Daneben gab es teilweise auch noch Tarife, die ganz ohne monatliche Grundgebühr ausgekommen sind (und damit auch keine Inklusiv-Leistungen angeboten haben) aber diese Varianten wurden immer weiter zurück gefahren und mittlerweile findet man sie kaum noch auf dem Markt. Stattdessen findet man bei immer mehr Anbietern nur noch Allnetflat.
Der Unterschied bei diesen Abrechnungsarten liegt dabei vor allem im Preis. Je mehr Leistungen bei einem Tarif inklusive sind, desto teurer ist auch die Grundgebühr und da Allnet-Flat unbegrenzte Leistungen enthalten sind diese in der Regel etwas teurer als Tarife mit Inklusiv-Minuten und Inklusiv-SMS. Wer auf der Suche nach einem günstigen Tarif ist, findet daher bei den Angeboten mit Freiminuten in der Regel die besseren Preise. Die Frage nach Allnetflatrate oder Angeboten mit Freiminuten ist daher immer auch eine Frage nach dem Preis und natürlich danach, ob sich für die eigene Nutzung bereits eine Allnet Flatrate lohnt oder man auch mit genug Freiminuten über den Monat kommt.
HINWEIS Aktuell gibt es kaum noch andere Tarife als Allnet-Flat auf dem Markt. Das Angebot an Minutenpaketen wird immer geringer und stattdessen sinkt der Preis für günstige Allnet Flat immer wieder. Die Angebote sind teilweise bereits für unter 5 Euro im Monat zu finden (als Sonderaktion). Verbraucher haben also mittlerweile kaum noch die Chance, den Allnet Flat aus dem Weg zu gehen.
Inhaltsverzeichnis
Wann lohnt sich eine Allnet Flatrate?
Ab welchem Verbrauch sich eine Allnet Flat im Mobilfunk lohnt, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B.
- Ihrem individuellen Datenverbrauch: Wenn Sie viel im Internet surfen, Videos schauen oder Musik streamen, sollten Sie eine Allnet Flat mit einem höheren Datenvolumen wählen.
- Ihrem Tarif: Allnet Flats gibt es in verschiedenen Tarifen mit unterschiedlichen Preisen und Leistungen. Sie sollten daher verschiedene Tarife vergleichen, um den für Sie besten zu finden.
- Ihren Nutzungsgewohnheiten: Wenn Sie Ihr Smartphone nur für grundlegende Funktionen wie Telefonieren und SMS verwenden, benötigen Sie keine Allnet Flat.
Generell gilt: Wenn Sie mehr als 2 GB Datenvolumen pro Monat verbrauchen, lohnt sich eine Allnet Flat in der Regel. Wenn Sie weniger als 2 GB Datenvolumen pro Monat verbrauchen, können Sie auch mit einem Tarif mit begrenztem Datenvolumen oder einem Prepaid-Tarif Geld sparen.
Weitere Angebote mit Freiminuten
- Handytarife mit 50 Freiminuten
- Handytarife mit 100 Freiminuten
- Handytarife mit 200 Freiminuten
- Überblick: Tarife mit Freiminuten
Allnet Flat sind vor allem für Viel-Nutzer interessant, die häufiger telefonieren und ins Internet gehen. Bei dieser Nutzergruppe gibt es gar keine Frage ob Allnet Flat oder nicht. Dann können diese Tarife ihre Stärken ausspielen, denn man braucht sich über die Nutzung keine Gedanken zu machen, da in der Regel ohnehin unbegrenzt Gespräche und SMS enthalten sind.
Inzwischen ist es gar nicht mehr einfach, einen Vieltelefonierer so direkt zu identifizieren, da in der Regel ohnehin pauschale Allnet Flat genutzt werden und sich die Nutzung sehr ins Internet verschoben hat. Statt vielen Telefonaten nutzen viele Verbraucher daher in erster Linie das Internet und daher ist der neuere Name Vielnutzer in diesem Bereich mittlerweile die bessere Bezeichnung. In der Regel kann man von Vielnutzer (gerne wird auch das englische Powernutzer verwendet) sprechen wenn:
- die monatlichen Gesprächsminuten deutlich und dauerhaft über 200 Minuten im Monat liegen
- die Internet-Nutzung mehr als 5 bis 10 GB Datenvolumen pro Monat dauerhaft überschreitet
Die dauerhafte Nutzung ist in dem Fall wichtig, denn die meisten der größeren Flatrates haben längere Laufzeiten und daher sollte man sich sicher sein, dass man diese Leistung wirklich über 2 Jahren hinweg benötigt. Das Gegenstück dazu sind die Simkarten für Wenigtelefonierer, die man vor allem im Prepaid Bereich findet.
Wo gibt es die günstigsten Allnet Flat?
Die Preise für Allnet Flatrates ändern sich recht häufig, aber man findet in der Regel die günstigsten Preise bei den Drillisch-Marken im O2 Netz. Besonders WinSIM, PremiumSIM aber auch maXXim oder Simply bietet Allnet Flat für 6 bis 8 Euro monatlich an. Daher sollte man vor allem diese Anbieter prüfen, wenn man auf der Suche nach einer besonders günstigen Handy Flat ist.

winSIM 6 GB Allnet Flat
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Volumen (6GB 50Mbit/s)

1 Mon.

winSIM 24 GB Allnet Flat
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Volumen (24GB 50Mbit/s)

1 Mon.
Details zur Funktionsweise unseres Tarifrechnets haben wie hier zusammengefasst: So arbeitet unser Tarifrechner.
Wann lohnen sich Tarife mit Freiminuten?
Im Vergleich dazu sind Handytarife und Angebote mit Freiminuten natürlich vor allem dann spannend, wenn ein Verbraucher nicht ganz so viele Leistungen braucht und beispielsweise auch mit 100 oder 200 Gesprächsminuten pro Monat zurecht kommt. In solchen Fällen kann man durchaus sparen, denn beispielsweise gibt es die 100 Freiminuten bereits am 2 Euro monatlich (unter anderem bei Congstar) und damit spart man im Vergleich zu einer Allnet Flat doch erheblich.
Es gibt keine wirkliche Definition, wann genau man ein Wenigtelefonier (oder auch Wenig-Nutzer) ist und in der Regel lässt sich auch nicht so genau sagen, ab welcher Grenze man bereits ein Normalnutzer ist. Die verschiedenen Fachmagazine nutzen dafür oft verschiedene Definitionen.
Prinzipiell kann man aber davon ausgehen, dass man mit einer monatlichen Rechnungssumme von weniger als 5 Euro durchaus von einem Wenig-Nutzer sprechen kann. Damit liegt man deutlich unter den monatlichen Kosten eines normalen Haushaltes für den Mobilfunk und ist damit in einem Bereich, in dem sich Flatrates und auch die meisten Handytarife mit monatlichen Gebühren kaum lohnen. Wer dazu noch weniger als 50 Minuten pro Monat Gespräche führt oder weniger als 50 SMS schreibt, ist dann auch noch nach der Definition der meisten Anbieter ein Wenig-Telefonierer.
Allerdings muss man auch sagen, dass der Preisunterschied zwischen Allnet Flat und Angebote mit Freiminuten in den letzten Jahren durchaus gesunken ist. Während Allnetflat in vielen Bereich billiger geworden sind oder zum gleichen Preis mehr Datenvolumen bieten, sind die Preise für FreiSMS und Freiminuten recht stabil geblieben und haben sich kaum geändert. In vielen Bereichen gibt es daher kaum noch Unterschied zu den billigsten Allnet Flatrates auf dem Markt – vor allem, wenn man auch noch Datenvolumen dazu benötigt. Daher ist auch der Kundenkreis für Allnet Flatrates größer geworden und oft entscheiden sich auch Nutzer für eine Allnet Flat, bei denen in der Regel Freiminuten reichen würden, einfach weil sie mit der Flat die Sicherheit haben, auch bei Mehrverbrauch keine Mehrkosten bezahlen zu müssen.
Grundgeb.
(5.00€ Kaufpreis)
Internet: Flat (25GB 25Mbit/s)

1 Monat

WhatsApp Sim WhatsAll 12000
Grundgeb.
(5.00€ Kaufpreis)
Internet: Flat (12GB 25Mbit/s)

1 Monat

WhatsApp Sim WhatsAll 3000
Grundgeb.
(10.00€ Kaufpreis)
Internet: Flat (1GB 25Mbit/s)

1 Monat

WhatsApp Sim Prepaidkarte
Grundgeb.
(5.00€ Kaufpreis)
SMS: 9.0 Cent
Internet:

1 Monat
Details zur Funktionsweise unseres Tarifrechnets haben wie hier zusammengefasst: So arbeitet unser Tarifrechner.
Handyverträge mit Datenvolumen im Überblick
Aktuelle Handyverträge mit Datenvolumen
Freieinheiten als weitere Alternative
Wer neben Freiminuten auch weiterhin SMS verschickt und dafür eine Flat benötigt, kann als Alternative auch zu Tarifen mit Freieinheiten greifen. Diese gibt es mittlerweile bei verschiedenen Discountern und Anbietern und man kann eine Freieinheit wahlweise für Gesprächsminute oder kostenlose SMS verwenden. Bei einigen Anbieter gelten Freieinheiten auch für 1MB kostenloses Datenvolumen. Auf diese Weise kann man mit Freieinheiten sehr flexibel bestimmen, was man selbst benötigt und dies dann nutzen. Wer also sehr unregelmäßig mobil unterwegs ist und in einem Monat mehr telefoniert und im nächsten eher SMS versendet, kann mit Freieinheiten dieses Nutzungsverhalten sehr einfach und flexibel abbilden. Aber auch hier gilt: Sind die monatlichen Freieinheiten verbraucht, wird mit den normalen Gebühren für Gespräche, SMS und Datenvolumen abgerechnet.
Freieinheiten sind eine bestimmte Anzahl an Gesprächsminuten, SMS oder Datenvolumen, die in einem Mobilfunktarif enthalten sind und keine zusätzlichen Kosten verursachen. Wenn Sie einen Tarif mit 1.000 Freiminuten haben, können Sie also 1.000 Minuten lang telefonieren, ohne dass Ihnen dafür weitere Kosten in Rechnung gestellt werden.
Freieinheiten können für folgende Dienste gelten:
- Telefonie: Freiminuten gelten für ausgehende und eingehende Telefonate in alle deutschen Netze. In einigen Tarifen gelten Freiminuten auch für Roaming-Anrufe ins Ausland.
- SMS: Frei-SMS gelten für ausgehende und eingehende SMS in alle deutschen Netze.
- Daten: Frei-Datenvolumen gilt für den mobilen Internetzugang. In der Regel gilt Frei-Datenvolumen nur für das heimische Netz.
Insgesamt gesehen hängt es also immer vor allem vom eigenen Nutzungsverhalten ab, ob sich bereits eine Allnet Flatrate lohnt, oder man mit Tarife mit monatlichen Freiminuten und SMS billiger surft. Wir haben daher unseren Tarifrechner bereits gestellt um genau diese Nutzung prüfen zu können und für jeden Typ passende Tarife und/oder Allnet Flatrates zu ermitteln.
Artikel rund um Sim Karten
Unsere Artikel rund um Sim Karten

Ich begleite die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen. Ziel ist es dabei die Verbraucher möglichst einfach und dennoch umfassend über die Produkte auf dem Markt zu informieren und vor allem die neuen Entwicklungen verständlich zu beschreiben. Bei Problemen oder Fragen – einfach die Kommentare nutzen oder micht direkt anschreiben. Mehr zu mir und meinem Hintergrund: Wer schreibt hier?
Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!
Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.