Otelo Erfahrungen: wie bewerten Nutzer den Anbieter?

Autor: Bastian Ebert

veröffentlicht:

aktualisiert:

Otelo Erfahrungen: wie bewerten Nutzer den Anbieter?Otelo ist dabei mittlerweile bereits wieder seit einigen Jahren auf dem Markt und daher gibt es im Internet auch eine ganze Reihe von Erfahrungen und Kundenberichten rund um den Anbieter. Das Portfolio hat sich allerdings etwas geändert, mittlerweile sind die Prepaid Tarife des Unternehmens fast komplett in den Hintergrund geraten und es werden auch keine Surfstick mehr angeboten. Stattdessen setzt Otelo vor allem auf Allnet Flat, die aktuell in drei verschiedenen Varianten angeboten werden und die es oft auch mit interessanten Handy-Angeboten gibt. Die Otelo Angebote finden sich auch oft bei Drittanbieter (dann meistens in Verbindung mit Handys und Smartphones), aber das ändert an sich nichts an den Tarifen selbst.

 


+++ Handy-Schnäppchen und Tarif-Deals immer aktuell in unserem brandneuen Deal-Channel: Mobilfunk-Aktionen, Gutscheine und Deals (Telegram) oder Mobilfunk-Aktionen (WhatsApp). Hier gratis mitmachen! +++


 

Die aktuellen Tarife bei Otelo

Otelo Allnet-Flat Go
Otelo Allnet-Flat Go
14.99€
Grundgeb.

(9.99€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (10GB 50Mbit/s)
Tarif im Vodafone-Netz
24 Mon.
Otelo Allnet-Flat Classic
Otelo Allnet-Flat Classic
19.99€
Grundgeb.

(9.99€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (30GB 50Mbit/s)
Tarif im Vodafone-Netz
24 Mon.
Otelo Allnet Flat Max
Otelo Allnet Flat Max
29.99€
Grundgeb.

(9.99€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (50GB 50Mbit/s)
Tarif im Vodafone-Netz
24 Mon.

Einen Vergleich aller Handytarife gibt es hier: Handy Tarife Vergleich.
Details zur Funktionsweise unseres Tarifrechnets haben wie hier zusammengefasst: So arbeitet unser Tarifrechner.

Mittlerweile bietet Otelo auch LTE Tarife an. Damit sind zumindest aktuelle Tarif-Generationen nicht mehr direkt mit den älteren Tarifen ohne diesen Speed vergleichbar. 5G Handytarife bietet Otelo aber noch nicht. Das LTE Netz bei Vodafone ist aber an sich recht gut ausgebaut, daher sollte der zusätzliche LTE Zugang auf jeden Fall einen Vorteil darstellen. Man sollte dies auch beim Netztest beachten, denn ohne LTE hat man nur Zugriff auf die 4G Bereiche von Vodafone und sollte auf der Netzausbaukarte des Unternehmens daher auch die 5G Bereiche abschalten. Nur so bekommt man ein realistisches Bild zur Netzqualität.

UPDATE Mittlerweile hat Otelo den Speed auf LTE 50 (50 MBit/s) erhöht. Gegen Aufpreis gibt es sogar bis zu 100 MBit/s. Kunden, die Probleme hatten wegen zu wenig Speed, dürften damit also besser zurecht kommen.

Otelo Flat und Tarife mittlerweile mit LTE 50 und bis zu 100 MBit/s Speed
Otelo Flat und Tarife mittlerweile mit LTE 50 und bis zu 100 MBit/s Speed

Otelo Erfahrungen: wie bewerten Nutzer den Anbieter?

Kundenbewertungen zu den Handytarifen von Otelo zeigen ein gemischtes Bild. Viele Nutzer loben das gute Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere bei den Allnet-Flats, die unbegrenzte Telefonate, SMS und ausreichend Datenvolumen bieten. Die Tarife, wie Allnet-Flat Go für Gelegenheitsnutzer, Classic für Normalnutzer oder Max für Vielsurfer, gelten als flexibel und an unterschiedliche Bedürfnisse anpassbar. Besonders die Young-Tarife für unter 28-Jährige werden positiv hervorgehoben, da sie mehr Datenvolumen und ein Speed Upgrade auf 100 Mbit/s beinhalten. Otelo nutzt das zuverlässige Vodafone-Netz, das für gute Netzabdeckung und schnelles LTE sorgt, auch in ländlichen Gebieten. Kunden schätzen die transparente Preisstruktur ohne versteckte Kosten, die Möglichkeit, Tarife mit oder ohne Vertragsbindung wie Prepaid zu wählen, sowie die Option, Smartphones zu kombinieren. Auf Vergleichsportalen wie CHECK24 oder Verivox punkten Otelo-Tarife durch exklusive Angebote wie Cashbacks und einen unkomplizierten Wechselprozess.

Allerdings gibt es auch Kritik. Einige Kunden berichten von Problemen mit dem Kundenservice, etwa bei technischen Schwierigkeiten oder Abrechnungsstreitigkeiten. Ein Nutzer schilderte beispielsweise Schwierigkeiten beim Buchen eines Roaming-Datenpakets in den USA, bei dem die Otelo-App und Website nicht funktionierten, was zu unerwarteten Kosten von 100 Euro führte. Der Kundenservice konnte das Problem nicht zufriedenstellend lösen, was als enttäuschend empfunden wurde. Vereinzelt werden Kostenfallen kritisiert, etwa bei Roaming oder nach Verbrauch des Datenvolumens, wenn die Drosselung nicht wie erwartet greift. Manche Nutzer finden die Tarife mit 15 bis 35 Euro pro Monat im Vergleich zu anderen Mobilfunk-Discountern teuer. Zudem wird angemerkt, dass negative Bewertungen auf Plattformen wie Trustpilot, wo Otelo 1.393 Bewertungen hat, oft überwiegen, da unzufriedene Kunden eher Feedback geben, was das Bild verzerren kann.

Insgesamt gilt Otelo als seriöser Anbieter mit soliden Tarifen und guter Netzqualität, besonders für Gelegenheitsnutzer, junge Kunden oder diejenigen, die flexible Prepaid-Optionen suchen. Dennoch sollten Interessierte die Netzabdeckung prüfen, Tarife auf Portalen wie CHECK24, Verivox oder Finanztip vergleichen und Bewertungen kritisch einordnen, um das beste Angebot zu finden.

Dazu sollte man aber auch im Hinterkopf behalten, dass Otelo Tarife auch oft von Providern mit eigenen Handyangeboten zusammengestellt werden. Oft kann also Otelo recht wenig für Lieferzeiten und die Hardware, da diese durch Provider wie Sparhandy usw. geliefert wird. Gleiches gilt für das Netz: Otelo nutzt das Vodafone Netz und hat daher wenig Einfluss auf Netzprobleme und den Ausbau. Dafür ist allein Vodafone zuständig.

Otelo Tests und Bewertungen

Die Tester bewerten die Otelo Handytarife in der Regel positiv. Sie loben die gute Netzabdeckung, die fairen Preise und die flexiblen Tarifoptionen.

In einem Test der Stiftung Warentest im Jahr 2023 wurden die Otelo Handytarife mit der Note „gut“ (2,2) bewertet. Die Tester lobten die gute Netzabdeckung im LTE-Netz, die fairen Preise und die flexiblen Tarifoptionen. Auch in anderen Tests wurden die Otelo Handytarife positiv bewertet. So erhielten sie in einem Test von teltarif.de die Note „sehr gut“ (1,0) und in einem Test von Computerbild die Note „gut“ (2,3).

Die Tester bemängeln jedoch auch einige Punkte bei den Otelo Handytarifen. So ist die 5G-Abdeckung in Deutschland noch nicht flächendeckend verfügbar. Außerdem sind die Tarife für Nutzer mit hohem Datenverbrauch relativ teuer. Insgesamt sind die Otelo Handytarife eine gute Wahl für Nutzer, die eine gute Netzabdeckung, faire Preise und flexible Tarifoptionen suchen. Für Nutzer mit hohem Datenverbrauch oder für Nutzer, die auf 5G angewiesen sind, sind die Otelo Handytarife jedoch nicht die beste Wahl.

Konkrete Bewertungen von Testern zu den Otelo Handytarifen:

  • Stiftung Warentest: „Otelo bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und eine gute Netzabdeckung. Die Tarife sind flexibel und lassen sich an die individuellen Bedürfnisse anpassen.“
  • teltarif.de: „Otelo bietet die besten Tarife für Nutzer, die eine gute Netzabdeckung und faire Preise suchen. Die Tarife sind flexibel und lassen sich an die individuellen Bedürfnisse anpassen.“
  • Computerbild: „Otelo bietet eine gute Netzabdeckung und faire Preise. Die Tarife sind flexibel und lassen sich an die individuellen Bedürfnisse anpassen. Allerdings ist die 5G-Abdeckung in Deutschland noch nicht flächendeckend verfügbar.“

Das Fazit aus Tests und Erfahrungen zu Otelo

Otelo ist ein Discounter auf dem Markt und das merkt man sowohl beim Kundenservice als auch beim Speed der Internet-Verbindungen. Wer bessere Beratung vor Ort haben will oder LTE Speed mit mehr als 50MBit/s sollte eher direkt zu einem Tarif von Vodafone greifen. Wer darauf verzichten kann, findet dagegen bei Otelo recht interessante Tarife für wenig Geld.

Prinzipiell gilt aber, dass die Nutzung von Otelo mit der Qualität des Vodafone Netzes vor Ort steht und fällt. Ist das 3G Netz von Vodafone in der eigenen Region gut ausgebaut, gibt es in der Regel auch nur wenige Probleme mit Otelo. Gibt es dagegen mit Vodafone Probleme, hat man auch Schwierigkeiten mit Otelo und sollte daher eher zu einem anderen Anbieter greifen. Wie gut das D2-Netz von Vodafone vor Ort ausgebaut ist, lässt sich anhand der Netzausbaukarte von Vodafone* prüfen.

Man sollte den Ausbaustand auf jeden Fall prüfen, bevor man sich für einen längerfristigen Vertrag von Otelo entscheidet. Leider gibt es bei Otelo auch nicht die Möglichkeit, die Vertragslaufzeit zu reduzieren. Man ist also in jedem Fall (wenig flexibel) an eine lange Vertragslaufzeit gebunden.

Otelo Video: der Werbespot mit Günter Netzer

Weitere Artikel zu Otelo


Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!




Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

1 Gedanke zu „Otelo Erfahrungen: wie bewerten Nutzer den Anbieter?“

  1. Aus 3 Tagen Lieferzeit können auch schnell 7 Tage werden,ich habe eine E-Mail von Otelo erhalten,Ihr Paket ist Versendet worden mit Tracks ID von GLS,GLS nannte mir auch einen Liefertermin zwischen 10 Uhr 30 und 13 Uhr 45 am darauf folgenden Tag (das wäre dann Werktag 4 gewesen) nach einem Telefonat am 5.Werktag mit GLS sollte ich mich an den Versender ( Otelo )wenden,was ich auch tat,um zu Erfahren,das mein Paket garnicht versendet wurde ??? und das das Paket in 2 Tagen zugestellt wird,nun bin ich aber Mal gespannt ob ich am 7.Tag mein Paket erhalten.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar