Für den Wechsel zu anderen Telefonica Marken gelten dazu eigene Regeln. Das Unternehmen betrachtet dies als Interne Rufnummermübertragung und dafür gibt es eigene Unterlagen. Das Formular für die interne Portierung bei Telefonica gibt es hier. Die Codes für die Providerkennung bei anderen Anbietern gibt es in diesem PDF.
+++ Handy-Schnäppchen und Tarif-Deals immer aktuell in unserem brandneuen Deal-Channel: Mobilfunk-Aktionen, Gutscheine und Deals (Telegram) oder Mobilfunk-Aktionen (WhatsApp). Hier gratis mitmachen! +++

o2 Prepaid Freikarte
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)
SMS: 9.0 Cent
Internet:

1 Monat

o2 my Prepaid Basic
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)
SMS: 9.0 Cent
Internet:

1 Monat

o2 Prepaid M
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (25GB 300Mbit/s)

1 Monat

o2 Prepaid L
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (50GB 300Mbit/s)

1 Monat
Details zur Funktionsweise unseres Tarifrechnets haben wie hier zusammengefasst: So arbeitet unser Tarifrechner.
Inhaltsverzeichnis
Das sollte man bei einer Portierung der O2 Prepaid-Rufnummer beachten
Soll also die Rufnummer der O2 Prepaidkarte mitgenommen werden, so verlangt der alte Anbieter (demnach O2) eine sogenannte Verzichtserklärung. Hierdurch erklärt sich der Kunde damit einverstanden, dass mögliches Restguthaben verfällt. Bei den Kundendaten ist darauf zu achten, dass die Prepaid-Karte auch auf den Antragsteller gemeldet ist, ansonsten sollten rechtzeitig Name und Adresse korrigiert werden oder ggf. ein Besitzerwechsel vorgenommen werden. Mittlerweile braucht man bei O2 allerdings keine Verzichtserklärung mehr – es reicht eine Kündigung an O2 Prepaid zu schreiben oder bei einem neuen Anbieter die Mitnahme der Rufnummer zu beantragen.
Komfortabler und ohne Formular, ist der Weg über die O2 Kundenbetreuung. Hierfür muss allerdings zuerst das Guthaben mit Portierungsentgelt (6,82 Euro) aufgeladen werden und die zu portierende Rufnummer wird dann über die Kundenbetreuung freigegeben bzw. so gleich geprüft ob alle Daten stimmen.
- Hotline für Prepaidkunden (Montag bis Samstag von 7 bis 20 Uhr und an Sonntagen/Feiertagen 10.00 bis 18.00 Uhr): 55282 (20 Cent/Anruf via O2 SIM-Karte)
Damit die Rufnummernmitnahme erfolgreich wird, gilt es folgendes zu beachten:
- Portierungsentgelt: Die Mitnahme der Rufnummer muss inzwischen kostenfrei sein. Auch bei einem Wechsel beim gleichen Anbieter dürfen KEINE KOSTEN mehr berechnet werden. Man kann die Rufnummer daher auch mitnehmen, wenn kein Guthaben mehr auf der Simkarte von O2 ist.
- Kundendaten: Die Portierung der Rufnummer wird nur dann erfolgreich sein, wenn Rufnummer, (Firmen-) Name und Geburtsdatum beim alten Anbieter und bei O2 übereinstimmen und umgekehrt. Sollte man Geschäfts- oder Firmenkunde sein, muss man zusätzlich die Kundennummer angeben, unter der die Rufnummer beim bisherigen Anbieter geführt wurde.
Muss zudem noch ein Besitzerwechsel der Prepaid-Karte vorgenommen oder Restguthaben ausgezahlt werden, dann sind folgende O2-Formulare hilfreich:
Die O2- Adresse lautet:
Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
O2 Prepaid-Kundenbetreuung
90345 Nürnberg
Rufnummernmitnahme bei den O2 Prepaid Tarifen
Die Rufnummernmitnahme, auch Portierung genannt, ermöglicht es, die bestehende Handynummer zu einem neuen Anbieter oder Tarif mitzunehmen – auch bei O2 Prepaid-Tarifen. Seit dem 1. Dezember 2021 ist die Mitnahme gemäß dem neuen Telekommunikationsgesetz (TKG) kostenlos. Dieser Artikel erklärt Schritt für Schritt, wie man die Rufnummer zu O2 Prepaid mitnimmt oder von O2 Prepaid zu einem anderen Anbieter portiert.
Rufnummernmitnahme zu O2 Prepaid
Um die bestehende Rufnummer zu einem O2 Prepaid-Tarif mitzunehmen, geht man wie folgt vor:
- Vertrag oder Prepaid-Karte beim alten Anbieter kündigen:
- Laufzeitvertrag: Man prüft die Vertragslaufzeit und kündigt fristgerecht. Die Rufnummernmitnahme ist bis 123 Tage vor Vertragsende oder bis 90 Tage danach möglich.
- Prepaid-Karte: Man informiert den bisherigen Anbieter über den Wunsch zur Rufnummernmitnahme, oft per Verzichtserklärung (manchmal telefonisch möglich).
- O2 Prepaid-Tarif bestellen:
- Man bestellt die O2 Prepaid-Karte (z. B. O2 Freikarte oder my Prepaid) online, im Shop oder über die O2 Hotline. Im Bestellprozess kann man die Rufnummernmitnahme ankreuzen. Dabei gibt man die bestehende Rufnummer sowie exakte persönliche Daten (Name, Adresse, Geburtsdatum) an, wie sie beim alten Anbieter hinterlegt sind, um Fehler zu vermeiden.
- Freigabe der Rufnummer beantragen:
- Man kontaktiert den bisherigen Anbieter, um die Rufnummer freizugeben („Opt-in“). Dies kann per Formular, telefonisch oder im Kundenportal erfolgen. Die Freigabe ist 30 Tage gültig.
- SIM-Karte aktivieren:
- Nach Erhalt der O2 Prepaid-Karte aktiviert man diese online oder über die Mein O2 App. Bis zur Portierung erhält man eine vorläufige O2-Rufnummer, mit der man sich im Kundenportal „Mein O2“ registriert.
- Portierung beauftragen:
- Man loggt sich in „Mein O2“ ein, geht zu „Tarif & Optionen“ > „Rufnummernmitnahme“ und beauftragt die Mitnahme. Alternativ kann man dies über die O2 Hotline (55282, 20 Cent/Anruf von O2-SIM) tun. Man gibt den gewünschten Wechselzeitpunkt an: sofort (ca. 8 Werktage) oder zum Vertragsende.
- Bestätigung abwarten:
- O2 informiert per SMS oder E-Mail über den Portierungstermin. Nach Abschluss wird die vorläufige Nummer durch die alte Rufnummer ersetzt.
Wichtig:
- Die Daten (Name, Geburtsdatum, Adresse) müssen beim alten und neuen Anbieter exakt übereinstimmen, sonst wird die Portierung abgelehnt.
- Guthaben von Prepaid-Karten wird nicht übertragen.
- Während der Portierung kann es kurzzeitig zu Einschränkungen (z. B. kein Empfang) kommen.
Rufnummernmitnahme von O2 Prepaid zu einem anderen Anbieter
Um die O2 Prepaid-Rufnummer zu einem neuen Anbieter mitzunehmen, geht man so vor:
- Neuen Tarif bestellen:
- Man bestellt den neuen Tarif beim neuen Anbieter und gibt im Bestellprozess die Rufnummernmitnahme an.
- Freigabe bei O2 beantragen:
- Man loggt sich in „Mein O2“ ein und beantragt unter „Tarif & Optionen“ die Freigabe der Rufnummer. Alternativ kontaktiert man die O2 Hotline (55282). Die Freigabe ist kostenlos und innerhalb von zwei Werktagen möglich.
- Portierung abwarten:
- Der neue Anbieter organisiert die Portierung und informiert über den Termin. Die O2 Prepaid-Karte bleibt bis zum Abschluss der Portierung aktiv.
Hinweis: Restguthaben auf der O2 Prepaid-Karte wird nicht übertragen. Man sollte es vorher verbrauchen oder eine Auszahlung beantragen (Details bei O2).
Tipps für eine reibungslose Portierung
- Daten prüfen: Man stellt sicher, dass Name, Adresse und Geburtsdatum beim alten und neuen Anbieter identisch sind.
- Zeitplan beachten: Man plant die Portierung rechtzeitig, besonders bei Laufzeitverträgen, um Fristen einzuhalten.
- Anbieter kontaktieren: Bei Problemen wendet man sich an die O2 Hotline oder den neuen Anbieter, um Fehler (z. B. falsche Daten) schnell zu korrigieren.
- SIM-Karte sichern: Man bewahrt die O2 Prepaid-Karte auf, bis die Portierung abgeschlossen ist.
Die Rufnummernmitnahme bei O2 Prepaid-Tarifen ist dank des neuen TKG unkompliziert und kostenlos. Wichtig ist, die korrekten Daten anzugeben, die Freigabe zu beantragen und den Portierungszeitpunkt zu planen. Ob man die Rufnummer zu O2 mitnimmt oder von O2 wegportiert – mit den richtigen Schritten bleibt die vertraute Nummer erhalten, ohne zusätzliche Kosten
Weitere Anbieter im O2 Netz
Im O2 Netz finden sich viele sehr günstige Anbieter und oft findet man die besten Preise oder das meiste Datenvolumen monatlich bei den O2 Anbieter. Der Überblick: O2 Tarife
Mobilfunk-Anbieter im O2 Netz
Weitere Infos zu O2 Prepaid
- O2 Prepaid Kundenhotline und Kundenservice
- O2 Prepaid-Guthaben aufladen – Diese Möglichkeiten stehen zur Auswahl
- O2 Prepaid Pakete kündigen – Gültigkeitsdauer, Restguthaben auszahlen und mehr
- Alternativen zur O2 Prepaid-Karte – Es geht noch günstiger
- O2 Prepaid Mailbox – abrufen, einstellen und ausschalten
- O2 Prepaid Rufnummernmitnahme – So klappt´s

Ich begleite die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen. Ziel ist es dabei die Verbraucher möglichst einfach und dennoch umfassend über die Produkte auf dem Markt zu informieren und vor allem die neuen Entwicklungen verständlich zu beschreiben. Bei Problemen oder Fragen – einfach die Kommentare nutzen oder micht direkt anschreiben. Mehr zu mir und meinem Hintergrund: Wer schreibt hier?
Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!
Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.