Downloadgeschwindigkeiten bei Prepaid-SIM-Karten seit 2020 deutlich gestiegen

Autor: Bastian Ebert

veröffentlicht:

Die Downloadgeschwindigkeiten für Prepaid-SIM-Karten haben sich seit 2020 spürbar verbessert. Laut aktuellen Daten der Bundesnetzagentur profitieren Prepaid-Nutzer zunehmend von der Netzmodernisierung und dem Ausbau von LTE- und 5G-Infrastrukturen. Vor allem die Freischaltung von LTE im Zuge der Abschaltung von 3G hat deutliche Verbesserungen gebracht und auch Alt-Tarife mit mehr Speed ausgestattet. Dazu kommen die neuen 5G Möglichkeiten bei inzwischen fast allen Prepaid Angeboten.

 


+++ Handy-Schnäppchen und Tarif-Deals immer aktuell in unserem brandneuen Deal-Channel: Mobilfunk-Aktionen, Gutscheine und Deals (Telegram) oder Mobilfunk-Aktionen (WhatsApp). Hier gratis mitmachen! +++


 

Während Prepaid-Tarife im Jahr 2020 häufig noch auf 3G-Netze beschränkt waren und durchschnittliche Downloadraten von etwa 20–30 Mbit/s erreichten, liegt die durchschnittliche Geschwindigkeit heute bei über 50 Mbit/s – mit Spitzenwerten von über 150 Mbit/s in gut ausgebauten LTE- und 5G-Netzen. Besonders Anbieter im Telekom- und Vodafone-Netz haben ihre Prepaid-Angebote technisch aufgewertet und bieten nun nahezu dieselben Geschwindigkeiten wie Vertragskunden. Die wirklich langsamen Prepaid Karte mit Geschwindigkeiten von 7,2 bis 21,6 MBit/s sind dagegen fast komplett vom Markt verschwunden.

Ein wesentlicher Treiber dieser Entwicklung ist die Abschaltung des 3G-Netzes in Deutschland im Jahr 2021, wodurch Ressourcen für schnellere Technologien freigesetzt wurden. Gleichzeitig haben viele Prepaid-Anbieter ihre Tarife angepasst und den Zugang zu LTE und teilweise auch zu 5G geöffnet.

Mit Blick auf die kommenden Jahre ist davon auszugehen, dass die Downloadgeschwindigkeiten weiter steigen werden – insbesondere durch den flächendeckenden Ausbau von 5G und die zunehmende Integration von eSIM-Technologie auch im Prepaid-Segment.

JahrØ GeschwindigkeitTechnologieNetzverfügbarkeit
202020–30 Mbit/s3G / LTELTE in Ballungsräumen, 3G noch verbreitet
202240–60 Mbit/sLTELTE nahezu flächendeckend, 3G abgeschaltet
202550–100+ Mbit/sLTE / 5GLTE flächendeckend, 5G bei vielen Anbietern
Quelle: Marktdatenportal der Bundesnetzagentur

Die aktuellen Prepaid Geschwindigkeiten

Die schnellsten Prepaid Angebote gibt es dabei weiter bei den Netzbetreibern. Sowohl Telekom, Vodafone als auch O2 haben ihre Tarife mit 5G und Speed bis 300 MBit/s ausgerüstet. Im besten Fall kann man daher also bereits mit Geschwindigkeiten von bis zu 300 MBit/s mit den Callya Vodafone Freikarten, der O2 Freikarte oder den MagentaMobil Prepaid Tarife surfen.

Im Bereich der Drittanbieter ist ALDI Talk derzeit vorn. Das Unternehmen bietet bei de großen Prepaid Flat derzeit bis zu 150 MBit/s Speed im 5G Bereich und hat Zugriff auf die 5G Bereiche von O2. Das ist immerhin fast 8mal so schnell wie vor 5 Jahren als ALDI Talk mit LTE Speed nur auf 21,6 MBit/s kam. Vor allem bei den Discountern sieht man daher eine deutliche Steigerung bei der Internet-Geschwindigkeit.

Die Prepaid-Geschwindigkeiten vor Corona im Überblick

Prepaid Geschwindigkeiten im Vergleich

Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!




Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar