Klarmobil: D1 oder D2 Netz – was wird bei den Tarifen genutzt?

Autor: Bastian Ebert

veröffentlicht:

Klarmobil: D1 oder D2 Netz – was wird bei den Tarifen genutzt? – Klarmobil ist ein Mobilfunk-Anbieter, der kein eigenes Netz hat, sondern die Netze der großen Betreiber (Telekom. Vodafone und O2) mit nutzt. Mit den neuen Tarifen 2018 hat sich die Übersichtlichkeit des Angebotes dabei etwas verbessert. Mittlerweile werden gar keine O2 Tarife mehr direkt auf der Seite des Unternehmens angeboten. Stattdessen bietet das Unternehmen nur noch Tarife im D-Netz an. Das ist allerdings ein Problem, denn D-Netz kann sowohl für D1 Tarife der Telekom als auch für D2 Tarife von Vodafone stehen. Welches Netz Klarmobil nutzt, ist damit also nicht sicher. Neue Kunden von Klarmobil müssen daher heraus finden, ob das Unternehmen D1 oder D2 Tarife nutzt. Das ist gar nicht so einfach und mittlerweile kommuniziert das Unternehmen auch in den Tarifdetails nur noch die D-Netz Qualität. Wie es am besten geht und wie man sicher herausfindet, ob Klarmobil das D1 oder D2 Netz nutzt, haben wir hier zusammen gestellt.

Die aktuellen Tarife und Flat bei Klarmobil

Klarmobil Smartphone Flat 500
Klarmobil Smartphone Flat 500
4.99€
Grundgeb.

(19.99€ Kaufpreis)
Telefon: 100 Freimin, 9.0 Cent
SMS: 9.0 Cent
Internet: Flat (0.5GB 25Mbit/s)
Tarif im Telekom-Netz
24 Mon.
Klarmobil Smartphone Flat 1000
Klarmobil Smartphone Flat 1000
7.99€
Grundgeb.

(19.99€ Kaufpreis)
Telefon: 300 Freimin, 9.0 Cent
SMS: 9.0 Cent
Internet: Flat (1GB 25Mbit/s)
Tarif im Telekom-Netz
24 Mon.
Klarmobil Smartphone Flat 1500
Klarmobil Smartphone Flat 1500
9.99€
Grundgeb.

(19.99€ Kaufpreis)
Telefon: 300 Freimin, 9.0 Cent
SMS: 9.0 Cent
Internet: Flat (1.5GB 25Mbit/s)
Tarif im Telekom-Netz
24 Mon.
Klarmobil Allnet Flat 20 GB
Klarmobil Allnet Flat 20 GB
9.99€
Grundgeb.

(0.00€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (20GB 50Mbit/s)
Tarif im Telekom-Netz
24 Mon.
Klarmobil Allnet Flat 50GB
Klarmobil Allnet Flat 50GB
19.99€
Grundgeb.

(0.00€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (50GB 50Mbit/s)
Tarif im Telekom-Netz
24 Mon.

Einen Vergleich aller Handytarife gibt es hier: Handy Tarife Vergleich.
Details zur Funktionsweise unseres Tarifrechnets haben wie hier zusammengefasst: So arbeitet unser Tarifrechner.

Es gibt daneben auch noch ältere Klarmobil Tarife, die beispielsweise das O2 Netz nutzen. Allerdings sind diese direkt auf der Webseite nicht mehr buchbar, sondern können nur noch genutzt werden, wenn man sie bereits als Bestandskunde hat. Daher ist für Neukunden dieses Netz nicht mehr interessant.

So prüft man die Klarmobil Tarife auf D1 oder D2 Netz

Schritt 1: Das Produktinformationsblatt aufrufen (teilweise als PDF Dateien). Wir haben sie im Bild rot umrandet. Diese Informationen MÜSSEN mittlerweile immer mit zur Verfügung stehen.

Schritt 2: Danach öffnet sich eine neue Seite und im Text wird das Netz und der genutzte Tarif angezeigt. Damit weiß man als Nutzer genau, welches Netz der jeweilige Tarif nutzt.

Klarmobil Netz und Netzabdeckung ab 2022
Klarmobil Netz und Netzabdeckung ab 2022

Bei älteren Tarifen gibt es noch eine weitere Möglichkeit.

Schritt 3: Die Tarifpreisliste ist als PDF Datei verlinkt. Diese öffnet man und scrollt nach unten bis in den Bereich Mobilfunk-Netz. Dort ist dann das genutzt Handy-Netz des jeweiligen Klarmobil Tarifes im Detail angegeben. Das Unternehmen schreibt dort also nicht mehr nur D-Netz, sondern gibt direkt den Netzbetreiber an. Beispielsweise heißt es dort:

klarmobil.de bildet den Tarif Allnet Flat 24M – 2000MB im Netz der Telekom Deutschland GmbH ab.

In diesem Fall weiß man sehr genau, dass Klarmobil für diese Allnet Flat das D1 Netz der Telekom nutzt.

Teilweise ist das Handy-Netz von Klarmobil auch in der Überschrift der Tarifdatenblätter zu finden. Im nachfolgenden Beispiel bekommt man den Tarif beispielsweise im D2 Netz von Vodafone.

Klarmobil Netz
Klarmobil Netz

Die Vodafone Netz Anbieter im Überblick

Vodafone Tarife

Das Vodafone Netz bietet neben den originalen Tarifen von Vodafone selbst Platz für viele Drittanbieter und Discounter. Die Preise sind dabei teilweise sehr unterschiedlich. Mehr dazu: Vodafone Tarife und Flatrates

Die einzelnen Netze und die Netzqualität von Klarmobil im Detail

Bevor ein Vertrag bei klarmobil abgeschlossen wird, sollte sich der Nutzer für eines der Netze entschieden haben. Es besteht die Möglichkeit während des laufenden Vertrags das Netz zu wechseln, jedoch ist dies nicht unbedingt gewährleistet. Falls ein Tarifwechsel bei klarmobil vorgenommen wird, kann es sein, dass ebenfalls ein Netzwechsel vorgenommen wird. Dabei bleibt die Mobilfunknummer identisch.

Die Entscheidung für einen Mobilfunkanbieter ist nicht leicht, denn die Angebote sind vielfältig und die Netzqualität spielt eine entscheidende Rolle. Im Bereich 4G und 5G stehen sich die Telekom und Vodafone als zwei der größten Anbieter in Deutschland gegenüber. Beide haben in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte gemacht, doch wer hat nun die Nase vorn?

1. Netzqualität und Testergebnisse

Telekom: Die Telekom hat in unabhängigen Netztests von renommierten Organisationen wie Computer Bild und IMTEST konstant hervorragende Ergebnisse erzielt. In den meisten Kategorien, einschließlich Netzabdeckung und Geschwindigkeit, wurde die Telekom mit der Note „Überragend“ ausgezeichnet. Besonders im 5G-Bereich konnte die Telekom beeindruckende Geschwindigkeiten und eine breite Abdeckung erreichen.

Vodafone: Vodafone hat ebenfalls gute Ergebnisse erzielt, jedoch nicht ganz auf dem Niveau der Telekom. In den meisten Tests wird Vodafone als stark, aber nicht als führend eingestuft. Der Anbieter hat in den letzten Jahren stark in den 5G-Ausbau investiert, was zu einer Verbesserung der Netzqualität geführt hat.

2. 4G und 5G Abdeckung

4G: Beide Anbieter bieten eine umfassende 4G-Abdeckung in Deutschland. Die Telekom hat jedoch in ländlichen Gebieten oft eine bessere Netzabdeckung. Dies liegt daran, dass die Telekom ein dichtes Netz an Sendemasten aufgebaut hat, das auch in abgelegenen Regionen eine gute Verbindung gewährleistet.

5G: Die Telekom hat den 5G-Ausbau schneller vorangetrieben und bietet in vielen Städten bereits eine sehr gute Netzqualität. Vodafone hat ebenfalls 5G-Netze in vielen urbanen Gebieten, jedoch ist die Abdeckung im Vergleich zur Telekom noch nicht ganz so flächendeckend.

3. Geschwindigkeit

Telekom: Nutzer der Telekom berichten von sehr hohen Download-Geschwindigkeiten, insbesondere im 5G-Netz, wo Geschwindigkeiten von über 1 Gbit/s möglich sind. Die Telekom hat in den letzten Jahren in den Ausbau von 5G-Netzen mit hoher Bandbreite investiert, um diese hohen Geschwindigkeiten zu ermöglichen.

Vodafone: Auch Vodafone bietet hohe Geschwindigkeiten, jedoch sind die maximalen Geschwindigkeiten im 5G-Netz oft etwas niedriger als bei der Telekom. Vodafone hat zwar ebenfalls in den 5G-Ausbau investiert, aber die Abdeckung und die maximale Geschwindigkeit sind im Vergleich zur Telekom noch nicht ganz so weit entwickelt.

4. Netzstabilität und Zuverlässigkeit

Telekom: Die Telekom ist bekannt für ihre stabile und zuverlässige Netzverbindung. Die Telekom hat ein großes und robustes Netz aufgebaut, das auch bei hoher Auslastung eine zuverlässige Verbindung gewährleistet.

Vodafone: Vodafone hat in den letzten Jahren ebenfalls an der Netzstabilität gearbeitet, jedoch können in bestimmten Gebieten oder bei hoher Auslastung noch Verbindungsprobleme auftreten. Die Netzstabilität von Vodafone ist im Vergleich zur Telekom etwas weniger ausgeprägt.

Insgesamt zeigt sich, dass die Telekom im Bereich 4G und 5G die Nase vorn hat, insbesondere in Bezug auf Netzabdeckung und Geschwindigkeit. Die Telekom hat in den letzten Jahren stark in den Ausbau von 5G-Netzen investiert und bietet eine hohe Netzqualität und Zuverlässigkeit. Vodafone ist jedoch ein starker Mitbewerber und bietet ebenfalls gute Leistungen, insbesondere in städtischen Gebieten. Die Wahl zwischen den beiden Anbietern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und der spezifischen Netzabdeckung in der jeweiligen Region ab. Wenn Sie Wert auf eine hohe Netzqualität, eine breite Abdeckung und hohe Geschwindigkeiten legen, ist die Telekom die bessere Wahl. Wenn Sie jedoch in einem Gebiet mit guter Vodafone-Abdeckung leben und weniger Wert auf maximale Geschwindigkeit legen, kann Vodafone eine gute Alternative sein.

D1 Tarife und D1 Sim Karten im Überblick

D1 Tarife und Sim
D1 Tarife und Sim

Die Telekom bietet selbst viele eigenen Handytarife (MagentaMobil und MagentaMobil Prepaid) und auch Drittanbieter haben inzwischen vielfach D1 Tarife auf den Markt gebracht. Im D1 Netz gibt es daher viel Auswahl, große D1 Tarife mit unbegrenztem Datenvolumen und aufgrund der guten Netzqualität greifen die Kunden auch gerne zu.

Weitere Artikel zu Klarmobil


Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!




Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar