EDEKA smart – App statt Kundenbereich – das steckt dahinter – EDEKA Smart hat im Juli 2025 überraschend seinen Online-Kundenbereich abgeschaltet und setzt seither ausschließlich auf die App zur Verwaltung von Mobilfunktarifen. Die Entscheidung kam ohne Vorankündigung oder Übergangsphase, was viele Bestandskunden vor vollendete Tatsachen stellte. Laut Unternehmenskommunikation soll die Maßnahme Teil einer „Verbesserung hin zu einem moderneren und benutzerfreundlicheren Erlebnis“ sein. Die App ermögliche eine komfortablere Verwaltung von Tarifen, Optionen und Guthaben – allerdings nur für Nutzer mit einem Smartphone. Wer die Simkarte gerne im Web verwaltet, ist daher bei EDEKA smart derzeit falsch. Auch andere Anbieter im D1 Telekom Netz planen diesen Schritt.
+++ Handy-Schnäppchen und Tarif-Deals immer aktuell in unserem brandneuen Deal-Channel: Mobilfunk-Aktionen, Gutscheine und Deals (Telegram) oder Mobilfunk-Aktionen (WhatsApp). Hier gratis mitmachen! +++
Inhaltsverzeichnis
Warum gibt es den Kundenbereich bei EDEKA Smart nicht mehr?
EDEKA Smart hat im Juli 2025 überraschend seinen Online-Kundenbereich abgeschaltet und setzt seither ausschließlich auf die App zur Verwaltung von Mobilfunktarifen. Die Entscheidung kam ohne Vorankündigung oder Übergangsphase, was viele Bestandskunden vor vollendete Tatsachen stellte. Laut Unternehmenskommunikation soll die Maßnahme Teil einer „Verbesserung hin zu einem moderneren und benutzerfreundlicheren Erlebnis“ sein. Die App ermögliche eine komfortablere Verwaltung von Tarifen, Optionen und Guthaben – allerdings nur für Nutzer mit einem Smartphone.
Für Kunden ohne Smartphone oder mit einfachen Mobiltelefonen bedeutet die Umstellung eine erhebliche Einschränkung. Sie können ihre Verträge nicht mehr selbst verwalten und sind auf externe Hilfe angewiesen. Zwar bietet EDEKA Smart Unterstützung an, doch alternative Zugänge wie ein Webportal existieren nicht mehr. Lediglich die Aktivierung neuer SIM-Karten ist weiterhin über den Browser möglich.
Der Schritt reiht sich in eine Entwicklung ein, die auch andere Telekom-Discounter wie Penny Mobil und ja!mobil bereits vollzogen haben. Auch congstar kündigte an, sein Webportal künftig einzustellen. Kritiker bemängeln, dass die App-Pflicht nicht barrierefrei sei und bestimmte Nutzergruppen ausschließe. Zudem wurde zeitgleich mit der Einführung von 5G die maximale LTE-Geschwindigkeit von 300 Mbit/s auf 50 Mbit/s reduziert – ein weiterer Einschnitt, der das bisherige Alleinstellungsmerkmal im Discountsegment des Telekom-Netzes beseitigt. Die Abschaffung des Kundenbereichs steht somit sinnbildlich für einen Strategiewechsel hin zu App-zentrierter Verwaltung, der nicht alle Kunden gleichermaßen berücksichtigt.
Video: Sim Karte freischalten bei EDEKA Smart
So setzt man die App bei EDEKA Smart ein
Die EDEKA Smart App ist seit der Abschaltung des Online-Kundenportals im Juli 2025 das zentrale Werkzeug zur Verwaltung aller Mobilfunkdienste. Nach dem Download aus dem App Store oder Google Play Store erfolgt die Anmeldung über die eigene Rufnummer und ein einmaliges Passwort, das per SMS zugesendet wird. Nach erfolgreicher Registrierung bietet die App eine übersichtliche Startseite mit Informationen zum aktuellen Tarif, dem verbleibenden Datenvolumen und der Laufzeit. Nutzer können hier bequem Optionen buchen, kündigen oder ihr Guthaben aufladen – entweder manuell oder durch Aktivierung der automatischen Aufladung.
Besonders praktisch ist die Möglichkeit, SIM-Karten direkt über die App zu aktivieren, was den Einstieg vereinfacht. Darüber hinaus bietet EDEKA Smart monatliche App-Boni, etwa zusätzliches Datenvolumen oder exklusive Angebote im EDEKA-Markt. Auch digitale Kassenbons, Coupons und das Genuss+ Treueprogramm sind in die App integriert, sodass Mobilfunk und Einkauf miteinander verknüpft werden. Wer die App beim Bezahlen im Markt scannt, kann Punkte sammeln und Rabatte nutzen.
Die Bedienung ist intuitiv gestaltet, doch setzt sie ein modernes Smartphone voraus. Für Nutzer ohne entsprechende Geräte entfällt die Möglichkeit zur Selbstverwaltung, da alternative Zugänge wie ein Webportal nicht mehr angeboten werden. Die App ist damit nicht nur Verwaltungsplattform, sondern auch Bindeglied zwischen Mobilfunk und Einzelhandel – ein Ansatz, der Komfort bietet, aber auch Kritik hinsichtlich Barrierefreiheit und Nutzerfreundlichkeit hervorgerufen hat.
Video: EDEKA Smart Prepaid Tarife im Test
D1 Tarife und D1 Sim Karten im Überblick
Die Telekom bietet selbst viele eigenen Handytarife (MagentaMobil und MagentaMobil Prepaid) und auch Drittanbieter haben inzwischen vielfach D1 Tarife auf den Markt gebracht. Im D1 Netz gibt es daher viel Auswahl, große D1 Tarife mit unbegrenztem Datenvolumen und aufgrund der guten Netzqualität greifen die Kunden auch gerne zu.
Weitere Artikel rund um EDEKA Smart
- EDEKA Smart Handytarife und Sim Karten
- EDEKA Smart und 5G
- EDEKA Smart Netz und Netzabdeckung
- EDEKA Smart Rufnummernmitnahme
- EDEKA Smart Login
- EDEKA Smart Mailbox

Ich begleite die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen. Ziel ist es dabei die Verbraucher möglichst einfach und dennoch umfassend über die Produkte auf dem Markt zu informieren und vor allem die neuen Entwicklungen verständlich zu beschreiben. Bei Problemen oder Fragen – einfach die Kommentare nutzen oder micht direkt anschreiben. Mehr zu mir und meinem Hintergrund: Wer schreibt hier?
Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!
Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.
Sehr geehrte Damen und Herren,
wie kann ich erkennen, wieviel Freieinheiten ich noch habe. Das Gleiche gilt auch für meine Mails.
Gibt es einen Nachweis über meinen mtl. Verbrauch?
Gruß Benz
EDEKA Smart bietet einen Einzelverbindungsnachweis an, mit dem man sehr einfach alle Kosten und Verbindungen prüfen kann. Falls der EVN bei Ihnen noch nicht eingerichtet ist, kann man dies hier kostenfrei machen lassen: https://www.edeka-smart.de/wp-content/uploads/2023/04/EDEKAsmart_EVN_20230412_editierbar.pdf
Ich hoffe das hilft weiter.
Grüße,
Bastian Ebert
wwww.inside-sim.de