In der heutigen Zeit sind Smartphones unverzichtbare Begleiter für Kommunikation, Navigation und Unterhaltung. Doch nicht jeder möchte oder kann Hunderte von Euros für ein High-End-Gerät ausgeben. Glücklicherweise gibt es im Preisbereich unter 100 Euro durchaus brauchbare Einsteiger-Smartphones, die grundlegende Anforderungen wie Telefonie, Messaging und einfache Apps zuverlässig erfüllen. In diesem Artikel stellen wir fünf aktuelle Modelle vor, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten, und geben Tipps, worauf beim Kauf zu achten ist.
+++ Handy-Schnäppchen und Tarif-Deals immer aktuell in unserem brandneuen Deal-Channel: Mobilfunk-Aktionen, Gutscheine und Deals (Telegram) oder Mobilfunk-Aktionen (WhatsApp). Hier gratis mitmachen! +++
Worauf sollte man bei Smartphones unter 100 Euro achten?
Smartphones in dieser Preisklasse haben naturgemäß Einschränkungen, aber mit der richtigen Auswahl lassen sich Kompromisse minimieren. Hier sind die wichtigsten Kriterien:
- Betriebssystem: Mindestens Android 13, um Kompatibilität mit aktuellen Apps und Sicherheitsupdates zu gewährleisten. Ältere Versionen wie Android 11 erhalten oft keine Updates mehr.
- Speicher: Mindestens 3 GB RAM und 32 GB interner Speicher, idealerweise erweiterbar per microSD, da günstige Modelle schnell an Speichergrenzen stoßen.
- Akku: Eine Kapazität von 4.500 mAh oder mehr sorgt für eine solide Laufzeit, da Einsteiger-Chips weniger stromhungrig sind.
- Kamera: Für einfache Schnappschüsse reichen 13–50 MP Hauptkameras, aber bei schlechten Lichtverhältnissen ist die Qualität oft schwach.
- Updates: Marken wie Samsung oder Xiaomi bieten bessere Update-Politik als weniger bekannte Hersteller wie Blackview oder Ulefone, was die Gerätesicherheit erhöht.
- Konnektivität: Achte auf 4G-Unterstützung (5G ist in dieser Klasse selten) und, falls gewünscht, NFC für kontaktloses Bezahlen.
Kompromisse in dieser Preisklasse
- Leistung: Langsame Prozessoren führen zu Verzögerungen bei anspruchsvollen Apps oder Multitasking.
- Display: HD+-Auflösung statt Full-HD, oft mit geringerer Helligkeit.
- Kamera: Schwache Leistung bei schlechter Beleuchtung, keine fortschrittlichen Funktionen wie Ultraweitwinkel.
- Materialien: Meist Kunststoffgehäuse, keine IP-Zertifizierung für Wasser- oder Staubschutz.
- Ladeanschluss: Häufig Micro-USB statt USB-C, was langsamere Ladezeiten und eingeschränkte Kompatibilität bedeutet.
Die besten Smartphones unter 100 Euro im Vergleich
Nachfolgend präsentieren wir fünf empfehlenswerte Smartphones unter 100 Euro, die sich durch solide Ausstattung und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnen. Die Preise können je nach Händler (z. B. Amazon, MediaMarkt, Aldi) und Aktionen variieren.
Modell | Preis (ca.) | Betriebssystem | Display | Prozessor | Speicher | Kamera | Akku | Besonderheiten |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Oscal Modern 8 | 90–100 € | Android 13 | 6,5″ HD+ | Einsteiger-Chip | 8 GB RAM, 256 GB | 50 MP + 2 MP | 5.000 mAh | Großer Speicher, solide Akkulaufzeit |
Xiaomi Poco C75 | 87 € (Aktionspreis) | Android 14 | 6,5″ HD+ | MediaTek Helio G85 | 4 GB RAM, 64 GB | 50 MP | 5.000 mAh | NFC (modellabhängig), starker Chip |
Ulefone Armor X12 | 95–100 € | Android 13 | 5,5″ HD+ | Einsteiger-Quad-Core | 4 GB RAM, 64 GB | 13 MP | 4.860 mAh | Robustes Outdoor-Design |
Samsung Galaxy A04e | 90–100 € | Android 12 (updatefähig) | 6,5″ HD+ | MediaTek Helio P35 | 3 GB RAM, 32/64 GB | 13 MP + 2 MP | 5.000 mAh | Zuverlässige Marke, bessere Updates |
Blackview A52 | 85–95 € | Android 12 | 6,5″ HD+ | Einsteiger-Quad-Core | 3 GB RAM, 32 GB | 13 MP | 5.180 mAh | Gesichtserkennung, große Akkukapazität |
1. Oscal Modern 8
Das Oscal Modern 8, eine Tochtermarke von Blackview, besticht durch seinen riesigen Speicher von 8 GB RAM und 256 GB internem Speicher, was in dieser Preisklasse einzigartig ist. Mit Android 13, einer 50-MP-Dual-Kamera und einem 5.000-mAh-Akku ist es ideal für Nutzer, die viel Speicherplatz für Fotos, Videos oder Apps benötigen. Nachteile sind die HD+-Auflösung und unregelmäßige Software-Updates aufgrund der weniger bekannten Marke. Geeignet für: Medienliebhaber mit begrenztem Budget.
2. Xiaomi Poco C75
Das Xiaomi Poco C75 bietet mit dem MediaTek Helio G85 einen überraschend leistungsstarken Prozessor für diese Preisklasse. Es läuft auf Android 14, hat ein 6,5-Zoll-HD+-Display und einen 5.000-mAh-Akku. NFC ist modellabhängig verfügbar, was kontaktloses Bezahlen ermöglicht. Mit 4 GB RAM und 64 GB Speicher (erweiterbar) ist es eine solide Wahl für Social Media und einfache Aufgaben. Geeignet für: Preisbewusste Nutzer, die ein Markenprodukt suchen.
3. Ulefone Armor X12
Das Ulefone Armor X12 ist ein robustes Outdoor-Smartphone mit einem kompakten 5,5-Zoll-HD+-Display. Es läuft auf Android 13 und bietet 4 GB RAM sowie 64 GB Speicher (erweiterbar). Der 4.860-mAh-Akku sorgt für gute Laufzeiten, aber die 13-MP-Kamera ist schwach. Dank seiner Widerstandsfähigkeit eignet es sich für raue Umgebungen. Geeignet für: Outdoor-Fans oder als Zweitgerät.
4. Samsung Galaxy A04e
Samsungs Galaxy A04e ist ein zuverlässiges Einsteiger-Smartphone mit Android 12 (updatefähig auf Android 13). Das 6,5-Zoll-HD+-Display und der 5.000-mAh-Akku sind solide, aber mit 3 GB RAM und 32/64 GB Speicher etwas knapp bemessen. Die 13-MP-Dual-Kamera reicht für einfache Fotos. Samsungs bessere Update-Politik macht es sicherer als viele China-Modelle. Geeignet für: Markenbewusste Nutzer, die Wert auf Updates legen.
5. Blackview A52
Das Blackview A52 bietet ein 6,5-Zoll-HD+-Display, Android 12 und einen großen 5.180-mAh-Akku. Mit 3 GB RAM und 32 GB Speicher (erweiterbar) ist es für Basisfunktionen ausreichend. Die 13-MP-Kamera und Features wie Gesichtserkennung sind praktisch, aber die Leistung ist begrenzt, und Updates sind selten. Geeignet für: Kinder, Senioren oder als günstiges Zweitgerät.
Kauftipps und Empfehlungen
- Wo kaufen? Preise variieren stark. Prüfe Angebote bei Amazon, MediaMarkt, Saturn oder Discountern wie Aldi und Lidl, die oft Aktionspreise haben.
- Marken vs. No-Name: Bekannte Marken wie Samsung oder Xiaomi bieten bessere Software-Unterstützung, während weniger bekannte Hersteller (z. B. Blackview, Ulefone) oft mehr Speicher oder robuste Designs liefern, aber bei Updates sparen.
- Zubehör: Eine microSD-Karte ist oft essenziell, da der interne Speicher schnell voll ist. Achte auf USB-C-Modelle für moderne Kompatibilität.
- Alternativen: Wenn das Budget leicht erhöht werden kann (bis 150 Euro), gibt es deutlich leistungsstärkere Modelle wie das Xiaomi Redmi Note 12 oder Samsung Galaxy A14 mit 5G und besseren Displays.
Smartphones unter 100 Euro sind ideal für Nutzer, die ein günstiges Gerät für grundlegende Aufgaben wie Telefonieren, WhatsApp oder Surfen suchen. Das Oscal Modern 8 sticht durch seinen großen Speicher heraus, während das Xiaomi Poco C75 mit starker Leistung und Android 14 punktet. Für Outdoor-Fans ist das Ulefone Armor X12 eine robuste Wahl, und das Samsung Galaxy A04e bietet Markenqualität mit besserer Update-Versorgung. Das Blackview A52 ist eine solide Budget-Option für einfache Anforderungen. Wer jedoch mehr Leistung oder Features wie 5G benötigt, sollte ein Budget von 150–200 Euro in Betracht ziehen, um spürbar bessere Geräte zu erhalten.

Ich begleite die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen. Ziel ist es dabei die Verbraucher möglichst einfach und dennoch umfassend über die Produkte auf dem Markt zu informieren und vor allem die neuen Entwicklungen verständlich zu beschreiben. Bei Problemen oder Fragen – einfach die Kommentare nutzen oder micht direkt anschreiben. Mehr zu mir und meinem Hintergrund: Wer schreibt hier?
Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!
Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.