PremiumSim: So gut ist das Netz, die Netzqualität und LTE bzw. 5G

Autor: Bastian Ebert

veröffentlicht:

aktualisiert:

Handy Netz, Netzqualität und Netzabdeckung
Handy Netz, Netzqualität und Netzabdeckung

PSIM LTE 2000 PremiumSIM gehört zur Drillisch-Gruppe und hat bis Ende 2023 seine Tarife über das o2-Netz von Telefónica abgewickelt. Mit dem offiziellen Start des eigenen 1&1-Mobilfunknetzes am 8. Dezember 2023 hat sich das geändert: Seitdem werden alle neu abgeschlossenen PremiumSIM-Tarife ausschließlich im 1&1-Netz aktiviert. Dieses Netz basiert auf einer Kombination aus eigener Infrastruktur und National Roaming über das Vodafone-Netz, das seit August 2024 als Fallback dient.

 


+++ Handy-Schnäppchen und Tarif-Deals immer aktuell in unserem brandneuen Deal-Channel: Mobilfunk-Aktionen, Gutscheine und Deals (Telegram) oder Mobilfunk-Aktionen (WhatsApp). Hier gratis mitmachen! +++


 

Bestehende o2-basierte Tarife können weiterhin genutzt werden, solange sie nicht aktiv umgestellt oder gekündigt werden. In der Regel sollten dabei mittlerweile alle Kunden auf das neue 1&1 Netz umgestellt sein. Das betrifft aber nicht nur PremiumSIM, sondern auch anderen Marken im O2 Netz, beispielsweise die 1&1 Tarife, die WinSIM Flat oder die Smartmobil Mobifunk-Tarife.Damit ist PremiumSIM nun vollständig Teil der 1&1-Netzstrategie, die auf moderne 5G-Technologie und Glasfaseranbindung setzt.

In den letzten Jahren ist PremiumSIM bei Drillisch aber etwas in den Hintergrund getreten. Andere Marken haben oft bessere Aktionen und Deals. Man sollte daher neben PremiumSIM auch die Tarife von Sim.de und die Sim24 Handyflat prüfen (beides ebenfalls Drillisch Marken im 1&1 Netz).

Die Netzqualität bei PremiumSIM

Die Netzqualität von PremiumSIM im 1&1-Netz ist in Ballungsräumen solide, aber im bundesweiten Vergleich noch ausbaufähig. Tester loben die Geschwindigkeit in gut versorgten Gebieten, kritisieren jedoch die lückenhafte Abdeckung und begrenzte Reichweite.

Seit PremiumSIM seine Tarife ab Dezember 2023 ausschließlich im neuen 1&1-Mobilfunknetz schaltet, steht die Netzqualität besonders im Fokus. Das 1&1-Netz basiert auf einer Kombination aus eigener Infrastruktur und National Roaming über das Vodafone-Netz (seit August 2024), wodurch Kunden außerhalb der 1&1-eigenen Versorgungsbereiche weiterhin Mobilfunkempfang haben.

Vodafone-Netztest

NamePlatzBewertung TelefonieBewertung Daten
Connect Netztest 23/242262/270 Punkte437/480 Punkte
Stiftung Warentest 20222 (GUT, Note 1,7)2 (GUT, Note 1,9)2 (SEHR GUT, Note 1,2)
Connect Netztest 20212 (876/1000 Punkten)303/320 Punkten398/480 Punkten
CHIP 2018Platz 2 (SEHR GUT)Schulnote 1,35Schulnote 1,55
Connect 20182 – 876/1000 Punkten366/400510/600
Stiftung Warentest 6/20172 – GUT (2,2)gut (2,2)gut (2,2)
Chip Netztest 2013277,5 von 100 Punkten74,3 von 100 Punkten
Connect Netztest 20132111 von 190 Punkten141 von 160 Punkten
ComputerBILD Netztest 20132Note 2,29Note 2,61

Die Netzabdeckung von 1&1 ist noch nicht flächendeckend. Laut CHIP verfügt 1&1 derzeit über rund 741 aktive Antennenstandorte mit Glasfaseranbindung. Zwar sind über 1.200 Standorte technisch vorbereitet, doch bei rund 500 fehlt noch der Anschluss ans Kernnetz. Das bedeutet: In Städten wie Berlin, Hamburg oder München ist das Netz bereits gut nutzbar, während in ländlichen Regionen oder Randgebieten die Versorgung stark vom Roaming-Partner Vodafone abhängt.

Beim Speed zeigt sich das Netz konkurrenzfähig. PremiumSIM-Tarife bieten je nach Laufzeit bis zu 100 MBit/s im Download und 50 MBit/s im Upload. Diese Werte gelten für das 5G-Netz, das bei 1&1 derzeit im sogenannten Non-Standalone-Modus (NSA) betrieben wird – also mit LTE als Steuerkanal und 5G als Zusatzkanal. Die verwendeten Frequenzbänder (LTE Band 7 und 5G Band N78) ermöglichen hohe Datenraten, jedoch fehlt 1&1 bislang der Zugang zu den weitreichenden 700–900 MHz-Bändern, was die Reichweite einschränkt.

Testergebnisse zeigen ein gemischtes Bild. Während die Geschwindigkeit in gut versorgten Gebieten überzeugt, bemängeln Experten die geringe Dichte an Sendestandorten und die langsame Migration der Bestandskunden ins neue Netz. Die Bundesnetzagentur hatte ursprünglich 1.000 aktive Standorte bis Ende 2022 gefordert – dieses Ziel wurde bislang nicht erreicht.

Für PremiumSIM-Nutzer bedeutet das: Wer sich überwiegend in urbanen Regionen bewegt, kann mit stabiler Verbindung und ordentlichem Speed rechnen. In ländlichen Gebieten hängt die Qualität stark vom Roaming ab. Die Netzqualität wird sich voraussichtlich bis Ende 2025 weiter verbessern, wenn die vollständige Integration ins 1&1-Netz abgeschlossen ist. Wer sich beim Netz unsicher ist, sollte die PremiumSIM Tarife ohne Laufzeit buchen. Dann kann man auch schnell wieder zu einem anderen Anbieter wechseln, falls das Mobilfunk-Netz doch nicht passen sollte.

20 Euro Tarife bei PremiumSIM
20 Euro Tarife bei PremiumSIM

Weitere Anbieter im O2 Netz

O2 Tarife

Im O2 Netz finden sich viele sehr günstige Anbieter und oft findet man die besten Preise oder das meiste Datenvolumen monatlich bei den O2 Anbieter. Der Überblick: O2 Tarife

Die modernen Netz-Techniken bei PremiumSIM

PremiumSIM bietet in Verbindung mit dem neuen 1&1-Mobilfunknetz moderne Sprachdienste wie VoLTE (Voice over LTE) und WLAN-Call an. VoNR (Voice over New Radio), also Telefonie über das 5G-Netz, ist derzeit noch nicht flächendeckend verfügbar, da sich das 1&1-Netz weiterhin im Aufbau befindet und bislang im sogenannten Non-Standalone-Modus betrieben wird – das heißt, 5G wird für Daten genutzt, während Sprachdienste über LTE abgewickelt werden.

VoLTE ist bei PremiumSIM standardmäßig aktiviert, sofern das Endgerät kompatibel ist und die SIM-Karte korrekt konfiguriert wurde. Mit VoLTE telefonieren Nutzer über das LTE-Netz, was eine deutlich bessere Sprachqualität, schnellere Rufaufbauzeiten und die gleichzeitige Nutzung von Datenverbindungen während eines Gesprächs ermöglicht. Voraussetzung ist ein VoLTE-fähiges Smartphone und ein Tarif im 1&1-Netz. Ältere Geräte oder bestimmte Importmodelle können Einschränkungen aufweisen.

WLAN-Call (Voice over WiFi) wird ebenfalls unterstützt. Diese Funktion erlaubt es, über ein WLAN-Netz zu telefonieren, wenn das Mobilfunknetz nicht verfügbar oder schwach ist – etwa in Kellerräumen oder Gebäuden mit starker Abschirmung. Auch hier gilt: Das Gerät muss WLAN-Call unterstützen und die Funktion muss in den Einstellungen aktiviert sein. Die Gesprächsqualität hängt stark von der Stabilität und Bandbreite des WLANs ab.

VoNR ist technisch vorgesehen, aber noch nicht aktiv im Einsatz. Da 1&1 sein Netz bislang ohne eigene 5G-Sprachinfrastruktur betreibt und auf LTE für Sprachdienste zurückgreift, ist VoNR für PremiumSIM-Kunden aktuell nicht nutzbar. Die Einführung wird voraussichtlich mit dem weiteren Netzausbau erfolgen, insbesondere wenn 1&1 auf den Standalone-5G-Betrieb umstellt.

Zusammenfassend lässt sich sagen: PremiumSIM bietet mit VoLTE und WLAN-Call zwei moderne Sprachdienste, die die Erreichbarkeit und Gesprächsqualität deutlich verbessern. VoNR ist noch Zukunftsmusik, aber perspektivisch Teil der Netzstrategie von 1&1. Kunden sollten vor Nutzung prüfen, ob ihr Gerät und Tarif die jeweiligen Funktionen unterstützen.

Kein 5G? Diese Tarife gibt es

5G Tarife, Flat und Sim Karten
5G Tarife, Flat und Sim Karten

Diese Anbieter und Tarife unterstützen bereits 5G:

Für die Nutzung von 5G ist aber neben dem Tarif immer auch ein 5G Smartphones und natürlich der passende 5G Netzausbau in der jeweiligen Region notwendig.

Video: die aktuellen PremiumSIM Tarife im Test

Die Drillisch Anbieter und Angebote im Überblick

Das Unternehmen setzt dabei auf eine sehr differenzierte Markenpolitik. Für jeden Anspruch und jeden Bereich gibt es eine extra Marke. Einige der Unternehmen setzen dabei auf Prepaid-Produkte, andere – wie beispielsweise Yourfone – haben sich auf den stationären Handel in den Läden des Unternehmens konzentriert. Mehr dazu:

Weitere Links rund um PremiumSIM


Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!




Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar