Die Datenautomatik bei Smartmobil – Deaktivierung, Kosten und das Kleingedruckte

Autor: Bastian Ebert

veröffentlicht:

aktualisiert:

LTE Starter Die Datenautomatik bei Smartmobil – Deaktivierung, Kosten und das Kleingedruckte – Bei Smartmobil gibt es – wie bei den meisten Drillisch Discountern – mittlerweile bei vielen Tarifen eine sogenannten Datenautomatik. Damit werden die Flatrates in diesen Handytarifen nicht automatisch gedrosselt sondern es wird neues Datenvolumen nachgebucht. Diese Datenautomatik findet sich mittlerweile auch in den Tarifdetails, viele Nutzer sind aber trotzdem überrascht, wenn die Automatik auf der Rechnung mit auftaucht. Wir haben daher in diesem Artikel alles Wissenswerte zur Smartmobil Datenautomatik in diesem Artikel kurz zusammen gestellt.

 


+++ Handy-Schnäppchen und Tarif-Deals immer aktuell in unserem brandneuen Deal-Channel: Mobilfunk-Aktionen, Gutscheine und Deals (Telegram) oder Mobilfunk-Aktionen (WhatsApp). Hier gratis mitmachen! +++


 

Hinweis: Seit dem 19. Februar 2021 bietet Smartmobil die Tarife wieder mit abschaltbarer Datenautomatik an. Das macht den Überblick wieder schwerer: Bis 2019 gab es die Tarife mit Automatik, zwischen 2019 und 2021 ohne Datenautomatik und seit dem 19.02.2021 werden neue Tarife wieder mit einer deaktivierbaren Datenautomatik ausgeliefert.

Die aktuellen Tarife bei Smartmobil

Smartmobil Allnet 5 GB
Smartmobil Allnet 5 GB
4.99€
Grundgeb.

(0.00€ Kaufpreis)
Freieinheiten: 300 Stück/Monat
Internet: Volumen (5GB 50Mbit/s)
Tarif im Vodafone-Netz
1 Monat
Smartmobil Allnet 15 GB
Smartmobil Allnet 15 GB
6.99€
Grundgeb.

(0.00€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Volumen (15GB 50Mbit/s)
Tarif im Vodafone-Netz
3 Mon.
Smartmobil Allnet 20 GB
Smartmobil Allnet 20 GB
9.99€
Grundgeb.

(0.00€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Volumen (25GB 50Mbit/s)
Tarif im Vodafone-Netz
3 Mon.
Smartmobil Allnet 40 GB
Smartmobil Allnet 40 GB
14.99€
Grundgeb.

(0.00€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Volumen (40GB 50Mbit/s)
Tarif im Vodafone-Netz
3 Mon.

Einen Vergleich aller Handytarife gibt es hier: Handy Tarife Vergleich.
Details zur Funktionsweise unseres Tarifrechnets haben wie hier zusammengefasst: So arbeitet unser Tarifrechner.

Definition Datenautomatik:

Die Datenautomatik ist ein Tarifmechanismus, der automatisch und kostenpflichtig Datenvolumen nachbucht, wenn das monatliche Inklusiv-Volumen erreicht ist. In der Regel gibt es eine maximale Anzahl an automatischen Nachbuchen, die durchgeführt wird.

Bei Smartmobil sind es maximal 3 Buchungen pro Monat, die automatisch durchgeführt werden. Jede Buchung kostet 2 Euro, es können auf diese Weise also maximal zusätzliche Kosten von 6 Euro pro Monat entstehen.

Smartmobil selbst schreibt zur Datenautomatik auf der eigenen Webseite:

  • Einfach fair: Mit Erreichen von 80% des im Tarif enthaltenen Highspeed-Datenvolumens, erhalten Sie automatisch eine SMS-Benachrichtigung. Sobald Sie das gesamte im Tarif enthaltene LTE-Volumen erreicht haben, erhalten Sie ebenfalls eine SMS.
  • Einfach praktisch: Nach Verbrauch Ihres monatlichen Highspeed Inklusiv-Volumens erhalten Sie automatisch bis zu 3x pro Monat 100 MB zusätzliches Datenvolumen für jeweils nur 2 €.
  • Bei jeder Erweitertung werden Sie automatisch per SMS benachrichtigt.
  • Die Datenübertragungsgeschwindigkeit wird ab dem jeweils ausgewiesenen Datenvolumen pro Monat (bzw. nach Verbrauch des zusätzlichen Volumens der Datenautomatik) auf max. 16 kBit/s im Download und Upload reduziert.
  • Die Datenautomatik ist fester Tarifbestandteil.

Besonders der letzte Punkt ist wichtig. Die Datenautomatik ist auf diese Weise fester Tarifbestandteil und kann nicht deaktiviert werden. Es ist daher nicht nur wichtig darauf zu achten, ob bei Smartmobil eine Datenautomatik mit beinhaltet ist, sondern auch, ob sich diese Abschalten lässt oder nicht. Im letzteren Fall ist man auf Gedeih und Verderb an die Automatik gebunden – so lange der Tarif läuft. Wer das nicht möchte, muss in solchen Fällen zu einem anderen Anbieter ohne Datenautomatik greifen.

Update: Mittlerweile gibt es erfreulicherweise in diesem Punkt Bewegung. Seit 2018 haben die Tarife des Unternehmens zwar weiterhin die Datenautomatik, diese lässt sich aber mittlerweile deaktivieren. Damit kann man beispielsweise über den Kundenservice die Automatik auch wieder abschalten. Die Abschaltung kann dabei schriftlich, telefonisch (06181 7074 030) oder in der persönlichen Servicewelt erfolgen.

Tarife ohne Datenautomatik bei Smartmobil

Nicht alle Handytarife von Smartmobil sind mit einer Datenautomatik ausgestattet. Die Datenautomatik betrifft in erster Linie die neueren Handytarife und Flatrates von Smartmobil und auch nur die Angebote im O2 Netz. Kurz zusammengefasst sind folgende Tarife derzeit nicht von der Datenautomatik betroffen:

  • die alten sogenannten D-Netz Tarife von Smartmobil, die das Netz von Vodafone nutzen (nicht mehr neu verfügbar)
  • die Datenflatrates von Smartmobil, die unter dem Namen LTE-Datentarife vermarktet werden
  • die älteren Handytarife von Smartmobil, die noch aus dem Jahr 2014 oder davor stammen und die Alttarife zwischen 2019 und 2021

Aktuell findet man aber bei Smartmobil die besten Tarife leider nur noch inklusive einer Datenautomatik und es ist nicht bekannt, ob es zukünftig wieder Flatrates ohne Datenautomatik geben wird. Allerdings sind die Datenvolumen bei Smartmobil im letzten Jahr deutlich gewachsen und oft erreichen Nutzer ohnehin nicht mehr die Grenzen von 2 oder 4GB Datenvolumen pro Monat. In solchen Fällen macht es dann ohnehin keinen Unterschied, ob man einen Datenautomatik hat oder nicht.

Wie kann man die Datenautomatik bei Smartmobil deaktivieren?

Ist die Datenautomatik kein fester Tarifbestandteil, kann man sie bei Smartmobil auch wieder deaktivieren. Allerdings gibt es dazu im persönlichen Kundenbereich (per Login mit Rufnummer und Passwort) bisher noch keine Möglichkeiten, das selbst zu tun, sondern man muss in jedem Fall den Support von Smartmobil kontaktieren. Welche Varianten man wählt (Telefon, Mail oder Fax) ist dabei unerheblich. Es ist aber wichtig, die eigene Rufnummer/Kundennummer mit anzugeben, damit auch zugeordnet werden kann, bei welchem Tarif die Automatik deaktiviert werden soll.

Die Kontaktdaten von Smartmobil selbst und deren Vor- und Nachteile haben wir in diesem Artikel zusammen gestellt.

Ganz ohne Hoffnung muss man aber auch bei den Tarife mit Datenautomatik nicht sein, denn die Automatik wird nur aktiv, wenn man das monatliche Inklusiv-Volumen überschreitet. Bleibt man innerhalb der monatlichen Volumengrenze, gibt es keine Mehrkosten. Die meisten Handys bieten mittlerweile an, die Datenverbindung zu kontrollieren. Das kann manuell geschehen, man kann aber auch bei Android Geräten direkt eine Limit hinterlegen, bei den die mobilen Datennutzung abgeschaltet wird. Dann ist man auf der sicheren Seite, dass keine Zusatzkosten entstehen. Bei den iPhone Geräten sind diese Möglichkeiten leider nicht direkt in den Einstellungen hinterlegt. Man sollte sich daher beim iPhone eine passende App holen, die diese Funktion unterstützt. In der Regel gibt es im App Store von Apple mehrere Varianten, mit denen man kostenfrei ein monatliches Datenlimit einrichten kann. So muss man nicht selbst kontrollieren und die Datenautomatik wird gar nicht erst aktiv.

Die aktuellen Tarife bei Smartmobil

Smartmobil Allnet 5 GB
Smartmobil Allnet 5 GB
4.99€
Grundgeb.

(0.00€ Kaufpreis)
Freieinheiten: 300 Stück/Monat
Internet: Volumen (5GB 50Mbit/s)
Tarif im Vodafone-Netz
1 Monat
Smartmobil Allnet 15 GB
Smartmobil Allnet 15 GB
6.99€
Grundgeb.

(0.00€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Volumen (15GB 50Mbit/s)
Tarif im Vodafone-Netz
3 Mon.
Smartmobil Allnet 20 GB
Smartmobil Allnet 20 GB
9.99€
Grundgeb.

(0.00€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Volumen (25GB 50Mbit/s)
Tarif im Vodafone-Netz
3 Mon.
Smartmobil Allnet 40 GB
Smartmobil Allnet 40 GB
14.99€
Grundgeb.

(0.00€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Volumen (40GB 50Mbit/s)
Tarif im Vodafone-Netz
3 Mon.

Einen Vergleich aller Handytarife gibt es hier: Handy Tarife Vergleich.
Details zur Funktionsweise unseres Tarifrechnets haben wie hier zusammengefasst: So arbeitet unser Tarifrechner.

Die Datenautomatik – das sagen die Gerichte

In Deutschland ist die rechtliche Zulässigkeit von Datenautomatiken in Handyverträgen ein kontroverses Thema, das von Gerichten unterschiedlich beurteilt wurde. Eine Datenautomatik bedeutet, dass nach Verbrauch des im Tarif enthaltenen Datenvolumens automatisch zusätzliches Datenvolumen zu einem festgelegten Preis hinzugebucht wird, oft ohne ausdrückliche Zustimmung des Kunden bei jedem Vorgang.

Rechtliche Bewertung und Gerichtsurteile

  1. Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH, 2016): Der BGH entschied im März 2016, dass eine automatische Erweiterung des Datenvolumens in Mobilfunktarifen unzulässig ist, wenn sie nicht klar und transparent im Vertrag geregelt ist. Konkret wurde die Klausel eines Anbieters (Vodafone) für unwirksam erklärt, weil sie Verbraucher unangemessen benachteiligte. Die automatische Hinzubuchung von Datenvolumen wurde als Verstoß gegen das Transparenzgebot des § 307 BGB gewertet, da Kunden nicht ausreichend über die Kosten und Bedingungen informiert wurden.
  2. Landgericht Düsseldorf (2015): Bereits vor dem BGH-Urteil hatte das Landgericht Düsseldorf eine Datenautomatik-Klausel von Vodafone für unzulässig erklärt. Das Gericht argumentierte, dass die automatische Verlängerung des Datenvolumens eine einseitige Leistungsänderung darstellt, die den Kunden finanziell benachteiligt, ohne dass dieser aktiv zustimmen muss.
  3. Aktuelle Lage: Nach diesen Urteilen haben viele Mobilfunkanbieter ihre Verträge angepasst. Datenautomatiken sind nicht per se verboten, aber sie müssen klar und transparent gestaltet sein. Das bedeutet:
    • Kunden müssen vor Vertragsabschluss eindeutig über die Datenautomatik, die Kosten und die Möglichkeit einer Deaktivierung informiert werden.
    • Die Zustimmung zur Datenautomatik muss aktiv erfolgen (Opt-in), anstatt automatisch im Vertrag enthalten zu sein (Opt-out).
    • Anbieter müssen oft die Möglichkeit bieten, die Datenautomatik zu deaktivieren.
  4. Verbraucherschutz: Die Verbraucherzentrale hat mehrfach gegen Datenautomatiken geklagt und betont, dass solche Klauseln oft intransparent sind und Verbraucher überraschende Kosten verursachen. In einigen Fällen wurden Anbieter verpflichtet, Kunden über die Deaktivierungsmöglichkeit aktiv zu informieren.

Datenautomatiken in Handyverträgen sind rechtlich zulässig, wenn sie transparent gestaltet sind, die Kunden klar informiert werden und die Zustimmung aktiv erfolgt. Gerichte, insbesondere der BGH, haben jedoch deutlich gemacht, dass intransparente oder einseitig nachteilige Klauseln unwirksam sind. Kunden sollten bei Vertragsabschluss genau prüfen, ob eine Datenautomatik enthalten ist und ob sie deaktiviert werden kann. Falls du einen konkreten Fall hast, empfiehlt es sich, den Vertrag mit einem Experten (z. B. Verbraucherzentrale) zu prüfen oder direkt beim Anbieter nach einer Deaktivierung zu fragen.


Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!




Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar