Welches Netz nutzt Lidl Connect? – Netz, LTE und Netzqualität

Autor: Bastian Ebert

veröffentlicht:

aktualisiert:

Handy Netz, Netzqualität und Netzabdeckung
Handy Netz, Netzqualität und Netzabdeckung

 

Welches Netz nutzt Lidl Connect? – Netz, LTE und Netzqualität – Seit dem 1. Oktober 2015 wechselte Lidl mit Lidl Connect die Zusammenarbeit mit dem bisherigen Netzanbieter und startete mit Vodafone eine neue Partnerschaft. Demnach laufen die Lidl Connect-Tarife nun allesamt im Mobilfunknetz von Vodafone. Die Netzqualität und den Netzausbau im Vodafone Netz kann man hier prüfen: Netzausbaukarte von Vodafone*

 


+++ Handy-Schnäppchen und Tarif-Deals immer aktuell in unserem brandneuen Deal-Channel: Mobilfunk-Aktionen, Gutscheine und Deals (Telegram) oder Mobilfunk-Aktionen (WhatsApp). Hier gratis mitmachen! +++


 

Die LILD Connect Prepaid Angebote

LIDL Connect Classic
LIDL Connect Classic
0.00€
Grundgeb.

(9.99€ Kaufpreis)
Telefon: 9.0 Cent
SMS: 9.0 Cent
Internet:
Tarif im Vodafone-Netz
1 Monat
LIDL Connect Smart XS
LIDL Connect Smart XS
4.99€
Grundgeb.

(9.99€ Kaufpreis)
Freieinheiten: 100 Stück/Monat
Internet:
Tarif im Vodafone-Netz
1 Monat
LIDL Connect Smart S
LIDL Connect Smart S
7.99€
Grundgeb.

(9.99€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet:
Tarif im Vodafone-Netz
1 Monat
LIDL Connect Smart L
LIDL Connect Smart L
12.99€
Grundgeb.

(9.99€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet:
Tarif im Vodafone-Netz
1 Monat
LIDL Connect Smart XL
LIDL Connect Smart XL
19.99€
Grundgeb.

(9.99€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet:
Tarif im Vodafone-Netz
1 Monat

Einen Vergleich aller Handytarife gibt es hier: Handy Tarife Vergleich.
Details zur Funktionsweise unseres Tarifrechnets haben wie hier zusammengefasst: So arbeitet unser Tarifrechner.

Die Netzqualität bei LIDL Connect

Lidl Connect-Kunden steht damit ein sehr gutes Mobilfunknetz mit einer sehr guten Erreichbarkeit gerade auch in ländlichen Regionen zur Verfügung. Der wohl größte Vorteil ist, dass Connect-Nutzer nun mit bis zu 100 Mbit/s in allen Tarifen surfen und in der Allnet-Flat auch mit bis zu 1ßß Mbit/s im mobilen Vodafone-Netz unterwegs sind. Bei den meisten anderen Prepaid Anbietern im Vodafone Netz sind es nur 25 oder 50 MBit/s. Erst wenn das Datenvolumen vorzeitig vor Monatsende aufgebraucht ist, dann wird die Performance auf maximal 64 kBit/s im Downstream reduziert. Mittlerweile bietet LIDL Connect auch LTE im Vodafone Netz an. Es gibt aber leider kein LTE max, sondern nur maximalen Speed bis 100 MBit/s. Dazu gibt es mittlerweile auch 5G bei den Prepaid Flat von LIDL Connect. Das Unternehmen schreibt selbst dazu:

Du surfst im 5G-Netz mit einem 5G-fähigen Gerät in Gebieten mit 5G-Verfügbarkeit. Ansonsten mit 4G (LTE) bei geeignetem 4G-fähigen Mobilfunkendgerät. Maximal beworbene Bandbreite von 100 Mbit/s im Download und 25 Mbit/s im Upload, ab Verbrauch des Datenvolumens 64 kbit/s im Up-/ Download. Gilt in Deutschland u. im EU Ausland. 5G/LTE: Die individuelle Bandbreite hängt unter anderem vom Standort und der Anzahl gleichzeitiger Nutzer in Funkzelle ab. Taktung 10 kB

Damit ist die LIDL Connect Simkarte zwar schneller als viele andere Tarife im Vodafone Netz, kommt aber an den LTE Speed der Callya Prepaidkarte von Vodafone nicht heran. Mit Callya surfen Kunden mit bis zu 300Mbit/s und damit mehr als 3 Mal so schnell wie die aktuellen Handykarten von LIDL Connect. Das ist ein deutlicher Nachteil in der Geschwindigkeit. Dazu kommt, dass man bei LIDL Connect immer erst einen Datenflat buchen muss,  bevor man ins Internet gehen kann. Ein Surfen mit volumenbasierter Abrechnung ist damit nicht möglich.

Seit Anfang 2021 wurde das Unternehmen auch für VoLTE freigeschaltet. Daher kann man inzwischen mit den Prepaid Sim des Discounter auch über das LTE Netz telefonieren.

Prepaid Geschwindigkeiten im Vergleich

Leider ist auch nicht bekannt, ob und wann LIDL Connect schnelleres 5G/LTE bekommen wird. Vodafone ist in diese Bereich sehr restriktiv und daher kann es durchaus auch noch länger dauern, bis LTE max verfügbar ist. Wer Wert darauf legt, wirklich schnell und mit LTE zu surfen, sollten sich daher eher für einen anderen Anbieter entscheiden, der bereits 4G im Angebot hat.

LIDL Connect Prepaid Flat
LIDL Connect Prepaid Flat

Video: LIDL Connect einrichten

Die Netzqualität von Vodafone

Das Mobilfunknetz von Vodafone – auch bekannt als D2-Netz – überzeugt weiterhin durch eine hohe Verfügbarkeit und solide Leistungen im mobilen Internet. Besonders in städtischen und ländlichen Regionen bietet Vodafone eine stabile Netzabdeckung. Dennoch zeigt sich in aktuellen Netztests, dass Vodafone im direkten Vergleich mit der Telekom meist den zweiten Platz belegt. Der Hauptgrund liegt in der Netzdichte: Während Vodafone auf eine gute Infrastruktur zurückgreift, ist die Telekom beim Ausbau und der Flächenabdeckung weiterhin leicht überlegen.

Wie die Telekom nutzt auch Vodafone im GSM-Bereich Frequenzen um 900 MHz, was eine großflächige Signalverbreitung ermöglicht und zur guten Erreichbarkeit beiträgt. In puncto Gesprächsqualität liegt Vodafone klanglich und hinsichtlich der Verbindungsstabilität nahezu gleichauf mit der Telekom. Die Unterschiede zwischen den beiden Netzen zeigen sich vor allem im Bereich des mobilen Internets, insbesondere bei der maximalen Datenrate und der Netzverfügbarkeit unter hoher Last.

In den Netztests des Jahres 2025 wurde Vodafone erneut positiv bewertet:

  • Im SMARTPHONE Magazin Netztest 2025 erreichte Vodafone eine Gesamtwertung von 93 %, knapp hinter der Telekom mit 94,8 %. Besonders hervorgehoben wurden die hohen Datenraten, die stabile Netzverfügbarkeit und die gute Performance beim Streaming.
  • Die durchschnittliche Downloadrate lag bei 77,16 Mbit/s, mit Spitzenwerten von über 94 Mbit/s.
  • Die Uploadrate erreichte im Schnitt 22,09 Mbit/s, mit Spitzenwerten bis zu 29,48 Mbit/s.
  • Die Sprachqualität wurde ebenfalls gut bewertet, mit stabilen Verbindungen und geringer Latenz.
  • Der Versorgungsgrad liegt weiterhin bei rund 99,9 % der Bevölkerung, was eine nahezu flächendeckende Netzverfügbarkeit bedeutet.

Der Kundenservice von Vodafone wird in den Tests als durchschnittlich eingeschätzt – hier besteht im Vergleich zur Telekom noch Verbesserungspotenzial.

Es bleibt zu beachten, dass die tatsächliche Netzqualität stark vom individuellen Standort, dem verwendeten Endgerät und dem gewählten Tarif abhängt. Wer auf hohe Datenraten und stabile Verbindungen Wert legt, findet im Vodafone-Netz dennoch eine leistungsfähige Alternative mit breiter Verfügbarkeit und guter Sprachqualität.f. Genaue Informationen wie es um die Vodafone-Netzabdeckung vor Ort steht, erfährt man in der Netzausbaukarte von Vodafone.

Vodafone-Netztest

NamePlatzBewertung TelefonieBewertung Daten
Connect Netztest 23/242262/270 Punkte437/480 Punkte
Stiftung Warentest 20222 (GUT, Note 1,7)2 (GUT, Note 1,9)2 (SEHR GUT, Note 1,2)
Connect Netztest 20212 (876/1000 Punkten)303/320 Punkten398/480 Punkten
CHIP 2018Platz 2 (SEHR GUT)Schulnote 1,35Schulnote 1,55
Connect 20182 – 876/1000 Punkten366/400510/600
Stiftung Warentest 6/20172 – GUT (2,2)gut (2,2)gut (2,2)
Chip Netztest 2013277,5 von 100 Punkten74,3 von 100 Punkten
Connect Netztest 20132111 von 190 Punkten141 von 160 Punkten
ComputerBILD Netztest 20132Note 2,29Note 2,61

VIdeo: Das Vodafone Netz im Test

Die Vodafone Netz Anbieter im Überblick

Vodafone Tarife

Das Vodafone Netz bietet neben den originalen Tarifen von Vodafone selbst Platz für viele Drittanbieter und Discounter. Die Preise sind dabei teilweise sehr unterschiedlich. Mehr dazu: Vodafone Tarife und Flatrates

APN Daten bei LIDL Connect

Die Prepaid-Tarife von LIDL Connect verwenden die APN-Daten des Vodafone-Netzwerks. Du musst keine manuellen Einstellungen vornehmen, da die APN automatisch per OTA-SMS konfiguriert werden, wenn du deine LIDL Connect Prepaid-SIM-Karte zum ersten Mal in ein Handy einlegst. Hier sind die Details für die APN-Einstellungen:

  • Name: LIDL Connect
  • APN: web.vodafone.de

Die manuelle Eingabe der APN-Daten ist in der Regel nicht notwendig, da diese bei den meisten modernen Smartphones beim Einlegen der LIDL Connect SIM-Karte automatisch erkannt und konfiguriert werden.

Damit kannst du sowohl 2G als auch 4G/LTE nutzen, ohne die APN-Daten ändern zu müssen. Falls du Probleme mit dem mobilen Internet hast, überprüfe die APN-Einstellungen auf deinem Gerät.

Weitere Artikel rund um LIDL Connect


Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!




Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

1 Gedanke zu „Welches Netz nutzt Lidl Connect? – Netz, LTE und Netzqualität“

Schreibe einen Kommentar