Die Mailbox bei den Drillisch Marken richtig steuern, aktivieren und deaktivieren

Autor: Bastian Ebert

veröffentlicht:

Die Mailbox bei den Drillisch Marken richtig steuern, aktivieren und deaktivieren – Die Mailbox ist ein fester Bestandteil moderner Mobilfunkangebote. Sie ermöglicht es, Sprachnachrichten zu empfangen, wenn man gerade nicht erreichbar ist. Besonders bei den zahlreichen Marken der Drillisch-Gruppe – darunter sim.de, winSIM, PremiumSIM, smartmobil.de, yourfone, maXXim, BigSIM und viele weitere – ist die Mailbox standardmäßig aktiv. Diese Anbieter nutzen das 1&1-Netz, das auf den Infrastrukturen von Telefónica (O2) oder Vodafone basiert. In diesem Artikel erfährst du, wie man die Mailbox im 1&1-Netz aktiviert, deaktiviert, konfiguriert und sicher nutzt, inklusive aller relevanten GSM-Codes, Tipps zur Kostenvermeidung und praktischen Anleitungen.

 


+++ Handy-Schnäppchen und Tarif-Deals immer aktuell in unserem brandneuen Deal-Channel: Mobilfunk-Aktionen, Gutscheine und Deals (Telegram) oder Mobilfunk-Aktionen (WhatsApp). Hier gratis mitmachen! +++


 

Was ist die Mailbox im 1&1-Netz?

Die Mailbox ist ein mobiler Anrufbeantworter, der Anrufe entgegennimmt, wenn man nicht erreichbar ist. Sie speichert Sprachnachrichten, die später abgehört werden können. Die Aktivierung erfolgt über Rufumleitungen, die je nach Situation greifen:

  • Wenn besetzt
  • Bei Nichtannahme
  • Bei ausgeschaltetem Gerät
  • Bei fehlendem Empfang

Diese Rufumleitungen lassen sich individuell steuern – entweder über GSM-Codes oder über das Kundenportal bzw. die App des jeweiligen Anbieters. Dazu gilt: die Mailbox und auch deren Abruf ist bei allen Drillisch Marke kostenfrei – auch wenn man keine Allnet-Flatrate hat.

Drillisch Mailbox deaktivieren – so geht’s

Nicht jeder möchte die Mailbox nutzen. Manche bevorzugen es, dass Anrufe einfach ins Leere laufen, andere möchten Kosten vermeiden – insbesondere bei Reisen außerhalb der EU. Die Deaktivierung ist unkompliziert und kann vollständig oder teilweise erfolgen.

Komplett deaktivieren mit GSM-Code

  • Code: ##002#
  • Vorgehen: In die Telefon-App eingeben und Anruf starten
  • Ergebnis: Alle Rufumleitungen zur Mailbox werden gelöscht

Dieser Code ist universell und funktioniert bei allen Drillisch-Marken im 1&1-Netz. Auch Voicemail kann man damit aktivieren.

Einzelne Rufumleitungen deaktivieren

  • Bei besetzt: ##67#
  • Bei Nichtannahme: ##61#
  • Bei ausgeschaltetem Gerät oder fehlendem Empfang: ##62#

Diese Codes löschen jeweils die spezifische Rufumleitung. So lässt sich die Mailbox gezielt steuern, ohne sie komplett zu deaktivieren.

Mailbox aktivieren oder neu konfigurieren

Falls die Mailbox deaktiviert wurde oder individuell angepasst werden soll, helfen folgende Codes:

Mailbox aktivieren

  • Alle Rufumleitungen aktivieren: **004*Mailboxnummer#
  • Beispiel: **004*+49179xxxxxxx# (Mailboxnummer je nach Anbieter)
  • Alternativ: Aktivierung über Kundenportal oder App

Die Mailboxnummer ist meist eine spezielle Rufnummer, die dem eigenen Anschluss zugeordnet ist. Sie beginnt in der Regel mit +49179 oder +49176.

Klingeldauer einstellen

  • Code: **61*Mailboxnummer**Zeit#
  • Beispiel: **61*+49179xxxxxxx**30# (stellt Klingeldauer auf 30 Sekunden)
  • Zeitoptionen: 5, 10, 15, 20, 25, 30 Sekunden

So lässt sich steuern, wie lange das Handy klingelt, bevor die Mailbox anspringt.

Mailbox abhören

Um die Mailbox abzuhören, gibt es mehrere Möglichkeiten:

  • Direktwahl: Die Mailboxnummer anrufen (z. B. +49179xxxxxxx)
  • Kurzwahl: Oft 5500 oder 333, je nach Drillisch-Marke
  • Aus dem Ausland: Mailboxnummer mit Vorwahl +49 und ohne führende Null

Die Mailbox kann auch über die App oder das Kundenportal abgerufen werden, sofern diese Funktion unterstützt wird.

Kostenfallen vermeiden

Die Mailbox kann außerhalb der EU zur Kostenfalle werden, da Rufumleitungen als eingehende und ausgehende Verbindungen gelten. Tipps zur Vermeidung:

  • Vor Reiseantritt deaktivieren: ##002#
  • Abhören vermeiden: Sprachnachrichten im Ausland nicht abrufen
  • Alternativen nutzen: Voicemail per App oder E-Mail, falls verfügbar

Besonders bei Reisen in Länder mit hohen Roaming-Gebühren ist Vorsicht geboten. Die Mailbox kann ungewollt hohe Kosten verursachen, wenn Anrufe umgeleitet und Nachrichten abgehört werden.

Mailbox über App oder Kundenportal steuern

Viele Drillisch-Marken bieten Apps oder Online-Portale zur Verwaltung:

  • SIM.de App
  • winSIM Servicewelt
  • smartmobil.de Kundenlogin
  • 1&1 Control-Center

Dort lassen sich Rufumleitungen, Mailbox-Einstellungen und Benachrichtigungen bequem steuern. Die Benutzeroberfläche ist meist intuitiv und bietet folgende Funktionen:

  • Aktivierung/Deaktivierung der Mailbox
  • Einstellung der Klingeldauer
  • Verwaltung der Benachrichtigungen (SMS, E-Mail)
  • Änderung der PIN
  • Anzeige und Verwaltung von Sprachnachrichten

Erweiterte Einstellungen und Optionen

Benachrichtigung per SMS oder E-Mail

Einige Anbieter bieten die Option, bei neuen Nachrichten eine SMS oder E-Mail zu senden. Diese Funktion kann im Kundenportal aktiviert werden und ist besonders praktisch, wenn man die Mailbox nicht regelmäßig abhört.

Mailbox zurücksetzen

Wenn die Mailbox nicht mehr korrekt funktioniert:

  • Alle Rufumleitungen löschen: ##002#
  • Neu konfigurieren: **004*Mailboxnummer#

Ein Reset kann helfen, wenn die Mailbox nicht mehr erreichbar ist oder keine Nachrichten mehr speichert.

PIN-Schutz und Sicherheit

Die Mailbox kann mit einer PIN geschützt werden, um unbefugten Zugriff zu verhindern. Die PIN lässt sich über die Mailbox selbst oder das Kundenportal ändern. Es empfiehlt sich, eine individuelle PIN zu wählen und diese regelmäßig zu aktualisieren.

Häufige Fragen (FAQ)

Wie finde ich meine Mailboxnummer?
Sie steht meist in den Vertragsunterlagen oder kann über die Kurzwahl ermittelt werden. Alternativ hilft der Kundenservice weiter.

Was passiert mit alten Nachrichten nach Deaktivierung?
Sie werden gelöscht, sobald die Mailbox deaktiviert ist. Es empfiehlt sich, wichtige Nachrichten vorher abzuhören oder zu speichern.

Kann ich die Mailbox nur zeitweise deaktivieren?
Ja, durch gezielte Deaktivierung einzelner Rufumleitungen. So bleibt die Funktion flexibel nutzbar.

Gibt es eine visuelle Mailbox?
Nicht standardmäßig bei Drillisch, aber manche Marken bieten Apps mit Voicemail-Funktion. Diese zeigen Nachrichten als Liste und ermöglichen direktes Abhören.

Wie lange werden Nachrichten gespeichert?
In der Regel 7 bis 14 Tage, abhängig vom Anbieter. Danach werden sie automatisch gelöscht.

Kann ich die Mailbox im Ausland nutzen?
Ja, aber mit Vorsicht. Es können Roaming-Gebühren anfallen. Die Deaktivierung vor Reiseantritt ist empfehlenswert.

Drillisch-Marken im Überblick

MarkeMailbox-KurzwahlKundenportal/App verfügbar
sim.de5500Ja
winSIM5500Ja
PremiumSIM5500Ja
smartmobil.de5500Ja
yourfone5500Ja
maXXim5500Ja
1&1333Ja


Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!




Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar