In der deutschen Mobilfunklandschaft tummeln sich zahlreiche Anbieter, die mit günstigen Tarifen und flexiblen Konditionen um Kunden werben. Zwei davon sind Drillisch (bzw. 1&1 Drillisch) und Lebara. Beide setzen auf das Netz von Telefónica (O2), unterscheiden sich jedoch deutlich in ihrer Markenstrategie, Tarifstruktur und technischer Umsetzung.
+++ Handy-Schnäppchen und Tarif-Deals immer aktuell in unserem brandneuen Deal-Channel: Mobilfunk-Aktionen, Gutscheine und Deals (Telegram) oder Mobilfunk-Aktionen (WhatsApp). Hier gratis mitmachen! +++
Inhaltsverzeichnis
Hintergrund der Anbieter
Drillisch ist kein einzelner Tarif-Anbieter, sondern ein Konzern, der unter dem Dach von 1&1 zahlreiche Marken betreibt – darunter sim.de, winSIM, handyvertrag.de, PremiumSIM, simplytel und viele mehr. Diese Marken bieten meist günstige SIM-only-Tarife mit monatlicher Kündbarkeit und sind besonders bei preisbewussten Nutzern beliebt. Derzeit findet man auf der Webseite von Drillisch folgende Unternehmen:
- smartmobil
- yourfone
- maXXim
- simplytel
- sim.de
- Sim24
- winSIM
- PremiumSIM
- M2M
- handyvertrag.de
- CyberSIM (2023 neu)
- BlackSIM (2023 neu)
Lebara hingegen ist ein international tätiger Anbieter mit britischen Wurzeln, der ursprünglich auf internationale Telefonie spezialisiert war. Seit dem Wechsel ins O2-Netz in Deutschland bietet Lebara nun auch Allnet-Flats, Prepaid-Tarife und Laufzeitverträge zu Kampfpreisen an – oft mit Fokus auf einfache Bedienung und günstige Auslandsgespräche.
Schnellüberblick: Drillisch oder Lebara
Merkmal | Drillisch | Lebara |
---|---|---|
Netz | 1&1 | O2 (Telefónica) |
Tariftyp | Postpaid, monatlich kündbar oder 24 Monate | Prepaid & Postpaid |
Preisniveau | Günstig, oft unter 10 € | Sehr günstig, teilweise ab 3 € |
Datenvolumen | 3–40 GB je nach Marke | 3–15 GB, teils mit internationaler Nutzung |
5G | Teilweise verfügbar | Flächendeckend verfügbar (ohne Speed-Boost) |
eSIM | verfügbar | Selten verfügbar |
Internationale Minuten | Nicht enthalten | Häufig inklusive |
Roaming | EU-weit inklusive | EU-weit inklusive |
Vertragsbindung | Monatlich kündbar oder 24 Monate | Prepaid oder 24 Monate |
Tarifwechsel | Einfach, oft direkt im Kundenportal | Über App oder Kundenservice |
Kundenservice | Digital, teils telefonisch | Mehrsprachig, telefonisch und per App |
Besonderheiten | Viele Marken, flexible Wechseloptionen | Fokus auf Auslandstelefonie, günstige Prepaid |
Tarifstruktur und Konditionen
Drillisch:
- Vielfalt durch Untermarken: Jede Marke hat eigene Aktionen, Rabatte und Tarifkombinationen.
- Monatlich kündbar oder 24-Monatsverträge mit geringerer Anschlussgebühr.
- Datenautomatik war früher Standard, heute oft deaktivierbar.
- EU-Roaming inklusive, aber keine Extras wie internationale Minuten.
- Tarifwechsel innerhalb der Marke oft unkompliziert und ohne neue SIM-Karte.
- Aktionen über Vergleichsportale wie Check24 oder Verivox sind häufig besonders günstig.

Sim.de 5GB Allnet
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Volumen (5GB 50Mbit/s)

1 Mon.

Sim.de 15 GB Allnet
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Volumen (15GB 50Mbit/s)

1 Mon.

Sim.de 30 GB Allnet
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Volumen (30GB 50Mbit/s)

1 Mon.

Sim.de 80 GB Allnet
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Volumen (80GB 50Mbit/s)

1 Mon.
Details zur Funktionsweise unseres Tarifrechnets haben wie hier zusammengefasst: So arbeitet unser Tarifrechner.
Lebara:
- Prepaid und Postpaid: Sowohl flexible Prepaid-Tarife als auch Laufzeitverträge.
- Extrem günstige Einstiegspreise: Allnet-Flats ab 3–5 € monatlich.
- Internationale Minuten oft inklusive – ideal für Auslandstelefonie.
- Verbindungsgebühr bei Prepaid: z. B. 9 Cent pro Minute + 25 Cent pro Gespräch.
- Tarifwechsel meist nur über Kundenservice oder App möglich.
- Aktionen über Drittanbieter wie Check24 mit Gutscheinen oder Bonusguthaben.
Netz und Technik
Das Mobilfunknetz von 1&1 bei Drillisch und das O2-Netz bei Lebara unterscheiden sich zunehmend, obwohl beide Anbieter lange Zeit auf das gleiche Netz – nämlich das von Telefónica (O2) – zurückgegriffen haben. Drillisch, als Teil von 1&1, hat seit Dezember 2023 begonnen, ein eigenes 5G-Netz aufzubauen. Dieses neue Netz stellt das vierte Mobilfunknetz in Deutschland dar und wird schrittweise ausgerollt. In Regionen, in denen das eigene Netz noch nicht verfügbar ist, greift Drillisch über sogenanntes National Roaming auf das Vodafone-Netz zurück – zuvor war dies das O2-Netz bis August 2024. Das bedeutet, dass Drillisch-Kunden je nach Standort entweder das neue 1&1-Netz oder das Vodafone-Netz nutzen, was in der Praxis zu einer besseren Netzabdeckung führen kann, insbesondere in ländlichen Gebieten.
Lebara hingegen nutzt weiterhin ausschließlich das O2-Netz. Dieses Netz hat sich in den letzten Jahren zwar verbessert, insbesondere in Ballungsräumen, weist aber nach wie vor Schwächen in der Flächenabdeckung und beim mobilen Internet in ländlichen Regionen auf. Lebara bietet seinen Kunden Zugang zu LTE und seit 2024 auch zu 5G, allerdings ohne garantierte höhere Geschwindigkeiten oder Netzpriorisierung.
Technisch gesehen hat Drillisch durch die Kombination aus eigenem Netz und National Roaming einen strategischen Vorteil: Die Netzqualität kann je nach Region besser sein, und die langfristige Unabhängigkeit von Drittanbietern stärkt die Position von 1&1. Lebara bleibt hingegen vollständig vom O2-Netz abhängig, was die Netzqualität direkt an die Leistungsfähigkeit von Telefónica bindet. Für Nutzer bedeutet das: Wer auf maximale Netzverfügbarkeit setzt, könnte mit Drillisch perspektivisch besser fahren – insbesondere, wenn das 1&1-Netz weiter ausgebaut wird.

Sim.de 5GB Allnet
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Volumen (5GB 50Mbit/s)

1 Mon.

Sim.de 15 GB Allnet
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Volumen (15GB 50Mbit/s)

1 Mon.

Sim.de 30 GB Allnet
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Volumen (30GB 50Mbit/s)

1 Mon.

Sim.de 80 GB Allnet
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Volumen (80GB 50Mbit/s)

1 Mon.
Details zur Funktionsweise unseres Tarifrechnets haben wie hier zusammengefasst: So arbeitet unser Tarifrechner.
Kundenservice & Verwaltung
Drillisch setzt stark auf digitale Verwaltung: Kundenportal, App, E-Mail-Support. Telefonischer Support ist vorhanden, aber nicht bei allen Marken gleich gut bewertet.
Lebara bietet ebenfalls eine App und Online-Verwaltung, legt aber mehr Fokus auf mehrsprachigen Support, was für internationale Kundschaft ein Pluspunkt ist. Der telefonische Kundenservice ist erreichbar, aber nicht immer schnell.
Flexibilität & Vertragsbindung
Drillisch punktet mit monatlich kündbaren Tarifen, die sich jederzeit wechseln lassen – oft sogar innerhalb derselben Marke. Wer einen besseren Deal sieht, kann oft direkt umsteigen.
Lebara bietet ebenfalls flexible Prepaid-Tarife, aber bei Laufzeitverträgen ist ein Wechsel schwieriger. Die Kündigungsfristen sind klassisch (z. B. 3 Monate zum Laufzeitende), und Tarifwechsel sind nicht immer automatisiert möglich.

Sim.de 5GB Allnet
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Volumen (5GB 50Mbit/s)

1 Mon.

Sim.de 15 GB Allnet
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Volumen (15GB 50Mbit/s)

1 Mon.

Sim.de 30 GB Allnet
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Volumen (30GB 50Mbit/s)

1 Mon.

Sim.de 80 GB Allnet
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Volumen (80GB 50Mbit/s)

1 Mon.
Details zur Funktionsweise unseres Tarifrechnets haben wie hier zusammengefasst: So arbeitet unser Tarifrechner.
Auslandstelefonie & Roaming
Hier liegt Lebara klar vorn:
- Internationale Minuten sind oft inklusive (z. B. Türkei, Polen, Rumänien).
- Roaming ist EU-weit möglich, aber keine Extras wie weltweites Roaming.
Drillisch bietet EU-Roaming standardmäßig, aber keine internationalen Minuten. Auslandstelefonie wird separat abgerechnet und ist meist teurer.
Fazit: Welcher Anbieter passt besser?
Wenn du Wert auf Flexibilität, monatlich kündbare Tarife und digitale Verwaltung legst, ist Drillisch mit seinen vielen Untermarken eine hervorragende Wahl. Besonders für Nutzer, die regelmäßig ihren Tarif optimieren wollen, bietet Drillisch eine dynamische Plattform.
Lebara hingegen eignet sich ideal für internationale Nutzer, die häufig ins Ausland telefonieren oder eine günstige Prepaid-Lösung suchen. Die Tarife sind extrem preiswert, und die Integration von internationalen Minuten ist ein echter Vorteil.
Am Ende hängt die Wahl vom persönlichen Nutzungsverhalten ab – und davon, ob du lieber flexibel bleibst oder gezielt auf Auslandskommunikation setzt.

Ich begleite die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen. Ziel ist es dabei die Verbraucher möglichst einfach und dennoch umfassend über die Produkte auf dem Markt zu informieren und vor allem die neuen Entwicklungen verständlich zu beschreiben. Bei Problemen oder Fragen – einfach die Kommentare nutzen oder micht direkt anschreiben. Mehr zu mir und meinem Hintergrund: Wer schreibt hier?
Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!
Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.