Die klassische SIM-Karte hat ausgedient – zumindest für viele moderne Smartphones. Mit der Einführung der eSIM (embedded SIM) wurde der Weg frei für digitale Mobilfunkprofile, die direkt auf das Gerät geladen werden. Doch während die Aktivierung bisher oft über QR-Codes und manuelle Eingaben erfolgte, geht es jetzt noch einfacher: eSIM Push revolutioniert den Prozess. Was steckt dahinter, welche Vorteile bietet die Technik – und welche Anbieter sind bereits dabei? Hier kommt die ausführliche Analyse.
+++ Handy-Schnäppchen und Tarif-Deals immer aktuell in unserem brandneuen Deal-Channel: Mobilfunk-Aktionen, Gutscheine und Deals (Telegram) oder Mobilfunk-Aktionen (WhatsApp). Hier gratis mitmachen! +++
Inhaltsverzeichnis
Was ist eSIM Push?
eSIM Push ist ein Verfahren zur vereinfachten Aktivierung von eSIM-Profilen. Statt manuell einen QR-Code zu scannen oder einen Aktivierungscode einzugeben, wird das Mobilfunkprofil automatisch und direkt auf das Gerät übertragen – vorausgesetzt, es ist mit dem Anbieter und Tarif verknüpft.
So funktioniert es:
- Beim Kauf eines eSIM-fähigen Smartphones mit Vertrag wird die eSIM automatisch mit dem Gerät gekoppelt.
- Der Anbieter kennt die eID (elektronische Identifikationsnummer) des Geräts und sendet das passende Profil direkt dorthin.
- Der Nutzer muss nur noch bestätigen – kein QR-Code, keine ePIN nötig.
Das Ergebnis: schnellere, sicherere und bequemere Aktivierung.
Vorteile von eSIM Push
- Kein Papierkram: Keine QR-Codes, keine PINs – alles läuft digital.
- Schneller Start: Mobilfunkprofil ist in wenigen Sekunden aktiv.
- Sicherer: Durch die Kopplung mit der eID ist Sim-Swapping nahezu ausgeschlossen.
- Umweltfreundlich: Kein Plastik, kein Versand – gut fürs Klima.
- Ideal für Gerätewechsel: Bei korrekter Entkopplung kann das Profil einfach übertragen werden.
Nachteile und Herausforderungen
- Gerätekopplung erforderlich: Bei einem Wechsel muss die alte Kopplung manuell aufgehoben werden.
- Noch nicht flächendeckend verfügbar: Nur wenige Anbieter unterstützen eSIM Push.
- Prepaid-Tarife meist ausgeschlossen: Die Technik ist aktuell nur bei Laufzeitverträgen nutzbar.
Anbieter mit eSIM Push – Übersicht
Derzeit ist Vodafone der einzige deutsche Anbieter, der eSIM Push aktiv anbietet. Auch Drittanbieter im Vodafone Netz haben diese Technik bisher nicht. Andere Provider setzen weiterhin auf manuelle Aktivierung per QR-Code.
Anbieter | eSIM Push verfügbar | Tarife mit eSIM Push | Besonderheiten |
---|---|---|---|
Vodafone | ✅ Ja | GigaMobil, RED | Erste Aktivierung direkt beim Kauf, gekoppelt mit eID |
Telekom | ❌ Nein | MagentaMobil, Prepaid | Aktivierung per QR-Code und ePIN |
O2 | ❌ Nein | O2 Mobile | Manuelle Aktivierung erforderlich |
Congstar | ❌ Nein | Allnet Flat, Prepaid | eSIM verfügbar, aber kein Push |
1&1 | ❌ Nein | LTE/5G Tarife | eSIM nur auf Anfrage |
Airalo | ❌ Nein | Internationale eSIMs | Aktivierung über App oder QR-Code |
Saily | ❌ Nein | Reise-eSIMs | App-basierte Aktivierung |
Die aktuellen Vodafone GigaMobil Tarife mit eSIM Push

Vodafone GigaMobil XS
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (5GB 500Mbit/s)

24 Mon.

Vodafone GigaMobil S
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (12GB 500Mbit/s)

24 Mon.

Vodafone GigaMobil M
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (25GB 500Mbit/s)

24 Mon.

Vodafone GigaMobil XL unlimited
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (unlimit. 500Mbit/s)

24 Mon.
Details zur Funktionsweise unseres Tarifrechnets haben wie hier zusammengefasst: So arbeitet unser Tarifrechner.
Beispiel: Vodafone eSIM Push in der Praxis
Beim Kauf eines iPhones mit Vodafone GigaMobil-Tarif im Online-Shop ist die eSIM bereits vorausgewählt und mit dem Gerät gekoppelt. Nach dem Einschalten erscheint die Meldung „Mobilfunktarif kann jetzt installiert werden“. Ein Klick genügt – und das Gerät ist verbunden.
Apple unterstützt diesen Prozess ab iOS 16, sofern beide Geräte mit derselben Apple-ID angemeldet sind und Bluetooth aktiviert ist.
eSIM Tarife und Technik im Überblick
Unsere Artikel rund um eSIM
Warum andere Anbieter noch zögern
Die Technik hinter eSIM Push erfordert eine enge Verzahnung zwischen Gerät, Tarif und eID. Viele Anbieter verfügen noch nicht über die nötige Infrastruktur oder setzen auf bewährte manuelle Verfahren. Zudem ist die Nachfrage nach eSIM Push noch begrenzt – viele Nutzer kennen die Funktion gar nicht.
Zukunftsausblick
eSIM Push könnte sich in den nächsten Jahren als Standardverfahren etablieren – besonders bei Vertragskunden. Die Vorteile liegen auf der Hand: weniger Aufwand, mehr Sicherheit, bessere Nutzererfahrung. Sobald auch Prepaid-Tarife und Drittanbieter die Technik übernehmen, wird die klassische SIM-Karte endgültig Geschichte sein.
eSIM Push ist ein echter Gamechanger für die Mobilfunkwelt. Wer ein modernes Smartphone besitzt und einen Vertrag bei Vodafone abschließt, kann bereits heute von der Technik profitieren. Für alle anderen heißt es: abwarten – oder manuell aktivieren.
Wenn du überlegst, auf eSIM umzusteigen oder ein neues Gerät zu kaufen, lohnt sich ein Blick auf die unterstützten Anbieter und Tarife. Und wer weiß – vielleicht ist dein nächstes Mobilfunkprofil schon „gepusht“, bevor du es merkst.

Ich begleite die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen. Ziel ist es dabei die Verbraucher möglichst einfach und dennoch umfassend über die Produkte auf dem Markt zu informieren und vor allem die neuen Entwicklungen verständlich zu beschreiben. Bei Problemen oder Fragen – einfach die Kommentare nutzen oder micht direkt anschreiben. Mehr zu mir und meinem Hintergrund: Wer schreibt hier?
Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!
Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.