O2 Glasfaser Tarife: Lohnt ein Upgrade des Internet-Anschlusses?

Autor: Bastian Ebert

veröffentlicht:

aktualisiert:

Glasfaseranschlüsse bieten im Vergleich zu anderen Technologien wie DSL oder LTE/5G zahlreiche Vorteile:

Höhere Geschwindigkeiten: Glasfaser ermöglicht theoretisch unbegrenzte Übertragungsraten im Gigabit-Bereich (z.B. 1.000 Mbit/s). So können Sie rasend schnell große Datenmengen herunterladen und hochladen, z.B. für Streaming in UHD-Qualität, Online-Gaming oder den Austausch großer Dateien.

Stabile Verbindung: Glasfaserkabel sind unempfindlich gegen Störungen durch elektromagnetische Wellen oder Witterungseinflüsse. So profitieren Sie von einer unterbrechungsfreien und stabilen Internetverbindung, ideal für z.B. Videokonferenzen oder Arbeiten im Homeoffice.

Zukunftssicher: Die Glasfasertechnologie ist zukunftssicher und bietet ausreichend Reserven für steigende Bandbreitenanforderungen in den kommenden Jahren. So sind Sie bestens gerüstet für neue Anwendungen und Dienste, die in Zukunft auf den Markt kommen werden.

Geringere Latenz: Glasfaser hat eine deutlich geringere Latenzzeit als andere Technologien. Das bedeutet, dass die Verzögerung zwischen dem Senden und Empfangen von Daten minimal ist, was z.B. beim Online-Gaming oder der Nutzung von Cloud-Diensten von Vorteil ist.

Höhere Reichweite: Glasfaserkabel können Daten über deutlich größere Distanzen ohne Geschwindigkeitsverlust übertragen als Kupferkabel. So ist die Technologie auch für ländliche Gebiete geeignet, in denen andere Technologien an ihre Grenzen stoßen.

Umweltfreundlichkeit: Glasfaser ist im Vergleich zu Kupferkabeln energieeffizienter und produziert weniger Elektrosmog. So tragen Sie mit einem Glasfaseranschluss zum Schutz der Umwelt bei.

Zusatzleistungen: Glasfaseranschlüsse werden oft mit Zusatzleistungen wie TV-Paketen oder Mobilfunkverträgen kombiniert. So können Sie aus einer Hand ein Komplettpaket für Ihre Telekommunikationsbedürfnisse erhalten.

Aktuell sind Glasfaser-Anschlüsse aber auch noch die teuersten Tarife, die man buchen kann. Vor allem mit vollen Speed zahlt man in der Regel mehr als 50 Euro monatlich. Das macht nicht für alle Nutzer Sinn, sondern nur dann, wenn das eigene Nutzungsverhalten auch dazu passen.

UPDATE Aktuell bietet O2 eine Sonderaktion für die kleineren Glasfaser-Tarife an. Man kann die Angebote (bei 24 Monaten Laufzeit) in den ersten 6 Monaten ohne Grundgebühr nutzen. Die monatliche Gebühr wird erst ab dem 7. Monat fällig. Auf diese Weise kann man besonders günstig bei Glasfaser einsteigen.

Ein Glasfaseranschluss mit Gigabit-Speed lohnt sich besonders für:

  • Power-User und Gamer: Die hohe Geschwindigkeit und die stabile Verbindung sind ideal für Nutzer, die viel online spielen oder große Datenmengen herunterladen und hochladen. Dann ist ein schneller O2 Glasfaser-Anschluss mehr als sinnvoll.
  • Familien und Wohngemeinschaften: Mit Gigabit-Speed können mehrere Nutzer gleichzeitig online sein, ohne dass es zu Engpässen kommt.
  • Berufstätige, die im Homeoffice arbeiten: Eine stabile und unterbrechungsfreie Internetverbindung ist wichtig für die Arbeit im Homeoffice.
  • Zukunftsorientierte Nutzer: Gigabit-Speed bietet ausreichend Reserven für steigende Bandbreitenanforderungen in den kommenden Jahren.

Wenn Sie nicht zu einer dieser Gruppen gehören, reicht Ihnen in den meisten Fällen ein DSL- oder LTE/5G-Anschluss mit einer geringeren Geschwindigkeit.

Unser Tipp: Man muss Glasfaseranschlüsse nicht immer mit vollem Speed buchen. Auch O2 Glasfaser kann man mit geringeren Geschwindigkeiten bestellen und zahlt dann auch entsprechend weniger. Mehr Speed lässt sich dann in der Regel immer dazu buchen.

O2 Glasfaser: das sagen die Verbraucher

O2 hat sich in den letzten Jahren als Anbieter von Glasfaser-Internet etabliert, insbesondere durch Kooperationen mit Partnern wie der Deutschen Telekom und Unsere Grüne Glasfaser (UGG). Doch wie schneiden die Tarife in der Praxis ab? Basierend auf Kundenbewertungen und Erfahrungsberichten von Plattformen wie Trustpilot, Glasfaserforum.de und der O2 Community, zeichnet sich ein gemischtes Bild ab. Hier ein Überblick mit direkten Zitaten von Nutzern.

Positive Erfahrungen: Schnelligkeit und Stabilität

Viele Kunden loben die technische Leistung von O2 Glasfaser, sobald der Anschluss läuft. Ein Nutzer auf Glasfaserforum.de berichtet über seinen Anschluss in Aach/Volkertshausen:

„Am Ende wurde alles gut und es funktioniert jetzt. […] Statt 11 MBit/s nun 100 bis 250 MBit/s.“
Dieser Erfahrungsbericht hebt die deutliche Geschwindigkeitssteigerung hervor, die Glasfaser im Vergleich zu DSL bietet. Auch die Stabilität wird geschätzt, wie ein Kommentar auf Check24 zeigt:
„Problemloser Wechsel und stabile Verbindung über zwei Jahre hinweg. Nichts zu bemängeln.“
Besonders für Haushalte mit hohem Datenbedarf – etwa durch Streaming oder Gaming – scheint O2 Glasfaser eine zuverlässige Option zu sein.

Negative Erfahrungen: Kundenservice und Ausbau

Häufige Kritik richtet sich jedoch an den Kundenservice und die Umsetzung des Glasfaserausbaus. Ein Nutzer auf Trustpilot schildert seinen Frust:

„Ich war 15 Jahre Internet-Kunde bei O2. Dann wollte ich auf Glasfaser wechseln. Dafür brauchte es über 20 (!) Telefonate. […] O2 ist wirklich das Allerletzte!“
Dieser Kunde bemängelt Falschauskünfte und organisatorische Probleme, die den Wechsel erschwerten. Ähnlich klingt es bei einem Beitrag in der O2 Community:
„Ich habe heute zum 3. Mal nachgefragt, wann mir denn das Glasfasermodem zugeschickt wird. […] Man hat mir mitgeteilt, dass kein Glasfasermodem im System steht und man mir auch keines zuschicken wird.“
Solche Berichte deuten auf Kommunikationsprobleme und mangelnde Koordination hin.

Der Ausbau selbst sorgt ebenfalls für Unmut, insbesondere in Zusammenarbeit mit Unsere Grüne Glasfaser. Ein Kunde auf Trustpilot schreibt:

„Seit etwas 4 Jahren warten wir in Vörstetten auf den Glasfaseranschluss von UGG in Verbindung mit O2. […] Offensichtlich haben die Verantwortlichen kein Interesse am Weiterkommen.“
Ein anderer Nutzer ergänzt:
„Ich habe im Juli 2022 einen Vertrag über einen Glasfaseranschluss abgeschlossen, seitdem ist außer der Hausbegehung nix passiert. […] Fast 3 Jahre warten reicht.“
Diese Erfahrungen zeigen, dass der Ausbau in manchen Regionen schleppend vorangeht und Kunden lange im Unklaren bleiben.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Positiv wird oft das Preis-Leistungs-Verhältnis hervorgehoben. Ein Beitrag auf Smartzone.de betont:

„Gerade bei dem Tarif O2 Home L mit 250 MBit/s ist die Ersparnis mit über 17 € pro Monat erheblich!“
Auch die Flexibilität, etwa durch Kombi-Rabatte mit Mobilfunktarifen, wird geschätzt. Dennoch bleibt die Zufriedenheit davon abhängig, ob der Anschluss tatsächlich verfügbar ist und reibungslos funktioniert.

Die Erfahrungen mit O2 Glasfaser sind zwiespältig. Während die Technologie selbst – hohe Geschwindigkeiten, Stabilität und symmetrische Bandbreiten – überzeugt, hapert es oft bei der Umsetzung. Kunden berichten von einem starken Kontrast zwischen der versprochenen Leistung und den Schwierigkeiten bei Ausbau, Installation oder Kundenservice. Wer in einem bereits erschlossenen Gebiet wohnt, scheint mit O2 Glasfaser zufrieden zu sein. Für andere bleibt es ein Geduldsspiel, wie ein Nutzer treffend zusammenfasst:

„Wenn es läuft, ist es super. Aber bis dahin … ein Hotline-Marathon.“
Potenzielle Kunden sollten die Verfügbarkeit genau prüfen und Geduld mitbringen – oder auf Alternativen ausweichen, falls der Ausbau stockt.

PYUR erklärt: So kommt Glasfaser-Speed in die Wohnung

Weitere Anbieter im O2 Netz

O2 Tarife

Im O2 Netz finden sich viele sehr günstige Anbieter und oft findet man die besten Preise oder das meiste Datenvolumen monatlich bei den O2 Anbieter. Der Überblick: O2 Tarife

Weitere Links rund um O2


Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!




Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar