Klarmobil Opt-In: so gibt man die Rufnummer frei

Autor: Bastian Ebert

veröffentlicht:

Das Opt-In bei der Rufnummernmitnahme ist die Freigabe Ihrer Rufnummer bei Ihrem alten Mobilfunkanbieter, damit diese an Ihren neuen Anbieter übertragen werden kann. Dies ist notwendig, wenn Sie Ihre Rufnummer behalten möchten, wenn Sie zu einem anderen Anbieter wechseln. Konkret muss man das Klarmobil Opt-In nutzen, wenn man die Rufnummer von Klarmobil zu einem anderen Anbieter mitnehmen möchte.

Wie funktioniert das Opt-In?

  1. Sie beauftragen die Rufnummernmitnahme bei Ihrem neuen Anbieter.
  2. Der neue Anbieter kontaktiert Ihren alten Anbieter und fordert die Freigabe Ihrer Rufnummer an.
  3. Sie erhalten von Ihrem alten Anbieter eine Anfrage zum Opt-In. Diese kann per Post, SMS oder E-Mail erfolgen.
  4. Sie müssen dem Opt-In zustimmen. Dies kann durch Unterschrift eines Formulars, Bestätigung per SMS oder Klick auf einen Link geschehen.
  5. Sobald Sie Ihr Einverständnis erklärt haben, hat Ihr alter Anbieter 30 Tage Zeit, Ihre Rufnummer an Ihren neuen Anbieter zu übertragen.

Bei Klarmobil kann man das Opt-In zur Freigabe der alten Rufnummer direkt im Kundenbereich selbst freigeben. man findet diese Option über das Menü (Mein Tarif) und Portierungsabsicht (Opt In). Dort gibt es nur eine Schaltfläche mit der man die Rufnummer für die Portierung freigibt.

BILD: Klarmobil Opt In zur Freigabe der Rufnummer

In welchen Fällen ist ein Opt-In erforderlich?

  • Sie möchten Ihre Rufnummer vorzeitig aus einem Laufvertrag mitnehmen.
  • Sie möchten Ihre Rufnummer aus einem Prepaid-Vertrag mitnehmen.
  • Sie wechseln von einem Anbieter zu einem anderen, der nicht im selben Netz (z.B. Telekom, Vodafone, O2) ist.

Ist das Opt-In kostenlos?

Das Opt-In ist in der Regel kostenlos.

Was ist, wenn ich das Opt-In nicht unterschreibe?

Wenn Sie dem Opt-In nicht zustimmen, kann Ihre Rufnummer nicht zu Ihrem neuen Anbieter übertragen werden. Sie erhalten dann eine neue Rufnummer von Ihrem neuen Anbieter. Es ist ratsam, das Opt-In so früh wie möglich zu beantragen, da es bis zu 30 Tage dauern kann, bis die Rufnummernmitnahme abgeschlossen ist. Sie können das Opt-In auch schon bevor Sie Ihren neuen Vertrag abschließen beantragen.

Was kann man bei Problemen mit dem Opt-In tun?

Wenn nach dem Opt-In bei Klarmobil keine Mitnahme der Rufnummer erfolgt, gibt es einige mögliche Gründe dafür:

  1. Fehlende oder fehlerhafte Daten: Stellen Sie sicher, dass alle erforderlichen Informationen korrekt angegeben wurden, einschließlich der Handynummer, des aktuellen Anbieters und des Kündigungsdatums.
  2. Kündigungsfrist: Überprüfen Sie, ob die Kündigungsfrist des alten Vertrags eingehalten wurde. Die Rufnummernmitnahme kann nur nach Ablauf des Vertrags erfolgen.
  3. Opt-In-Prozess: Stellen Sie sicher, dass der Opt-In-Prozess korrekt abgeschlossen wurde. Dies kann per Post, SMS oder E-Mail erfolgen.
  4. Netzwerkprobleme: Manchmal können technische Probleme auf der Seite des alten Anbieters oder Klarmobiles zu Verzögerungen führen.
  5. Portierungszeitraum: Die Portierung kann einige Tage dauern. In der Zwischenzeit erhalten Sie eine Übergangsnummer von Klarmobil.

Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Kundenservice von Klarmobil, um weitere Unterstützung zu erhalten. Sie können Ihnen dabei helfen, den Status der Rufnummernmitnahme zu überprüfen und mögliche Lösungen zu finden.

Weitere Artikel zu Klarmobil


Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!




Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar