Welches Handy-Netz nutzt Kaufland mobil und wie ist die Netzabdeckung? – Kaufland mobil ist die Prepaid Marke der Kaufland Gruppe und hat die älteren Simkarten unter dem Namen K-Classic Mobil abgelöst. Dabei wurde nicht nur der Name, sondern auch das Handy-Netz gewechselt und Kaufland macht es neuen Kunden gar nicht so einfach, herauszufinden, welches neue Mobilfunk-Netz die Kaufland mobil Tarife haben.
Auf der Startseite wirbt das Unternehmen direkt mit:
„Ins beste D-Netz MIT Kaufland mobil“
Das hilft Kunden bei der Frage nach dem Netz aber wenig weiter, denn sowohl das D2 Vodafone Netz als auch das D1 Netz der Telekom bieten D-Netz Qualität. Man muss schon in die AGB schauen, um einen konkreten Hinweis zu bekommen. Dort heißt es dann:
Ihr Vertragspartner ist die Telekom Deutschland Multibrand GmbH (im Folgenden „TDM“ genannt), Landgrabenweg 151, 53227 Bonn(Amtsgericht Bonn, HRB 13258).
Kaufland mobil wird also vom einem Telekom Unternehmen realisiert und nutzt daher auch das Mobilfunk-Netz der Telekom. Die Prepaid Sim von Kaufland bieten daher auch Telekom D1 Tarife und sind damit auf Augenhöhe mit anderen Marken in diesem Netz (mehr dazu: Congstar Netz, EDEKA SMart Netz). Die Abfrage der Ausbaustands kann man hier vornehmen: Netzausbaukarte der Telekom*
Im Vergleich zur Telekom gibt es aber auch Unterschiede, denn Kaufland mobil hat einige Einschränkungen:
- Kaufland mobil bietet 5G seit Frühjahr 2024. Die 5G-Freischaltung erfolgte etwas später als bei anderen Anbietern im Telekom-Netz. Aktuell sind die 5G-Tarife bei Kaufland mobil verfügbar. Was die Geschwindigkeit betrifft, bieten die Kaufland mobil Tarife eine maximale Datenübertragungsrate von 50 MBit/s, unabhängig davon, ob 4G oder 5G verwendet wird. Aktuell schränkt die Telekom den 5G Zugriff bei allen Drittanbieter noch deutlich ein, daher wird es wohl auch so schnell keine 5G Tarife bei den Kaufland Prepaid Karten geben.
- Kaufland mobil bietet derzeit auch im 4G/LTE Netz der Telekom maximale Geschwindigkeiten von bis zu 25 MBit/s. LTE max oder höhere Geschwindigkeiten werden vorerst nicht unterstützt. Auch gegen Aufpreis gibt es leider keine höheren Geschwindigkeiten bei den Kaufland Mobile Sim Karten.
Man bekommt bei Kaufland mobil also recht günstige Tarife, muss aber vor allem beim mobilen Internet einige Einschränkungen akzeptieren. Die Abfrage der Ausbaustands kann man hier vornehmen: Netzausbaukarte der Telekom*

Inhaltsverzeichnis
D1 Tarife und D1 Sim Karten im Überblick

Die Telekom bietet selbst viele eigenen Handytarife (MagentaMobil und MagentaMobil Prepaid) und auch Drittanbieter haben inzwischen vielfach D1 Tarife auf den Markt gebracht. Im D1 Netz gibt es daher viel Auswahl, große D1 Tarife mit unbegrenztem Datenvolumen und aufgrund der guten Netzqualität greifen die Kunden auch gerne zu.
Die Netzqualität der Telekom
Das Netz der Telekom ist eines der meistgenutzten Mobilfunknetze. Mit circa 32 Prozent Marktanteil hat es nur etwas weniger Kunden als die Anbieter Vodafone und O2. Dies liegt unter anderem daran, dass die Telekom bisher nur wenigen Drittanbietern die Nutzung des D1-Netzes ermöglicht hat. Doch dabei ist das D1-Netz besonders gefragt. Denn die Telekom geht in unabhängigen Tests immer wieder als Sieger hervor. So schafft es zum Beispiel im Netztest von Chip eine Gesamtnote von 1,4 und liegt damit etwas vor Vodafone. Besonders das LTE-Netz ist bei der Telekom besonders gut ausgebaut und bietet eine hohe Stabilität.
Telekom-Netztest
Name | Platz | Bewertung Telefonie | Bewertung Daten |
---|---|---|---|
Connect Netztest 2022 | 1 (952/1000 Punkten) | 1 (266/270 Punkten) | 1 (452/480 Punkten) |
Stiftung Warentest 2022 | 1 (GUT Note 1,6) | 1 (GUT Note 1,8) | 1 (SEHR GUT Note 1,2) |
Connect Netztest 2021 | 1 (926/1000 Punkten) | 312/320 Punkten | 435/480 Punkten |
CHIP 2018 | 1 (SEHR GUT) | Schulnote 1,3 | Schulnote 1,39 |
Connect 2018 | 1 (901/1000 Punkten) | 367/400 | 534/600 |
Stiftung Warentest 6/2017 | 1 – GUT (1,9) | gut (1,9) | gut (1,9) |
Chip Netztest 2013 | 1 | 81,7 von 100 Punkten | 81 von 100 Punkten |
Connect Netztest 2013 | 1129 | 164 von 190 Punkten | 150 von 160 Punkten |
ComputerBILD Netztest 2013 | 1 | Note 2,46 | Note 1,91 |
Auch im Bereich Telefonie liegt das Netz der Telekom ganz leicht vor dem Netz von Vodafone. Es kommt bei der Telekom also so gut wie nie zu Verbindungsabbrüchen und Telefonieren ist auch in ländlichen Gebieten möglich. Mittlerweile hat die Telekom auch bei den Kundenzahlen deutlich aufgeholt und konnte O2/Eplus wieder überholen. Mit der Fusion der beiden Netze von o2 und Eplus war dieses neue Unternehmen kurzfristig der größte Mobilfunk-Betreiber auf dem deutschen Markt – inzwischen ist es wieder die Telekom.

Telekom Netzausbau und Netzabdeckung
Die Deutsche Telekom hat in den letzten Jahren erheblich in den Ausbau ihres Mobilfunknetzes investiert, um eine möglichst flächendeckende Versorgung in Deutschland sicherzustellen. Das 4G-Netz (LTE) der Telekom deckt nahezu das gesamte Land ab. Es gibt eine hohe Netzabdeckung sowohl in städtischen als auch in ländlichen Gebieten. Dank kontinuierlicher Investitionen in den Ausbau ist das Telekom-Netz in Bezug auf LTE eines der besten und zuverlässigsten in Deutschland.
Beim 5G-Netz ist die Telekom ebenfalls führend. Aktuell erreicht das 5G-Netz eine Abdeckung von etwa 80% der Bevölkerung. Die Telekom hat rund 80.000 5G-Antennen installiert, was zu einer der besten Netzabdeckungen im 5G-Bereich führt. Auch in ländlichen Regionen wird der Ausbau stetig vorangetrieben, um eine flächendeckende Versorgung zu gewährleisten.
Generell bietet die Deutsche Telekom eine sehr hohe Netzabdeckung und Verbindungsqualität, sowohl für 4G als auch für 5G. Dies macht das Telekom-Netz zu einer verlässlichen Wahl für Mobilfunknutzer in Deutschland, egal ob sie in der Stadt oder auf dem Land leben.
Wie gut die Netzabdeckung in der Heimat-Region wirklich ist und mit welcher Verbindung im Internet gesurft werden kann, lässt sich aus der Netzausbaukarte* der Telekom erfahren. Zwar gibt eine solche Karte schnell Auskunft darüber, wie welche Netze in der Heimat-Region ausgebaut sind, einen Praxis-Test ersetzt diese allerdings nicht. Denn je nach Bauart eines Gebäudes kann es zu erheblichen Abweichungen in der tatsächlichen Verfügbarkeit kommen, deshalb sollte man sich zusätzlich direkt vor Ort informieren und, wenn möglich, einen Test durchführen.
Handyvertrag nach Preis in der Übersicht
Handyvertrag nach Preis
Weitere Artikel rund um Kaufland mobil
- Kaufland mobil Prepaid Tarife
- 5G bei Kaufland mobil
- Kaufland mobil – kein Netz oder keinen Empfang
- Kaufland mobil aufladen und Guthaben kaufen
- Kaufland mobil Kündigung
- Kaufland mobil Erfahrungen

Ich begleite die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen. Ziel ist es dabei die Verbraucher möglichst einfach und dennoch umfassend über die Produkte auf dem Markt zu informieren und vor allem die neuen Entwicklungen verständlich zu beschreiben. Bei Problemen oder Fragen – einfach die Kommentare nutzen oder micht direkt anschreiben. Mehr zu mir und meinem Hintergrund: Wer schreibt hier?
Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!
Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.