Zwangstrennung abschalten – so kann man länger als 2 Stunden telefonieren – Wer häufiger länger mit dem Handy oder Smartphones telefoniert, wird sicher bereits einmal Probleme mit der Zwangstrennung bekommen haben. Die meisten Mobilfunk-Netzbetreiber beenden Anrufe automatisch, wenn diese länger als 2 Stunden dauern. Dann wird die Verbindung einfach unterbrochen – in der Regel ohne Warnung vorher.
+++ Handy-Schnäppchen und Tarif-Deals immer aktuell in unserem brandneuen Deal-Channel: Mobilfunk-Aktionen, Gutscheine und Deals (Telegram) oder Mobilfunk-Aktionen (WhatsApp). Hier gratis mitmachen! +++
tl;dr man kann derzeit in keinem Handy-Netz die Zwangstrennung abschalten oder ausweiten. Es gibt aber Möglichkeiten, zu Angeboten ohne Zwangstrennung zu wechseln.
Diese Zwangstrennung im mobilen Bereich ist ein Sicherheitsfeature und soll verhindern, dass versehentliche Anrufe (beispielsweise aus der Hosentasche) plötzlich hohe Beträge auf die Rechnung buchen. Allerdings nutzen die meisten Kunden mittlerweile ohnehin Flatrates und Allnet Flat, so dass auch lange Gespräche keine zusätzlichen Kosten mehr verursachen. Dennoch gibt es nach wie vor die Zwangstrennung bei längeren Gesprächen als 2 Stunden. Dabei macht es keinen Unterschied, ob man Telekom Flatrates, Vodafone Tarife oder O2 Handyverträge nutzt – die Zwangstrennung gibt es derzeit in allen Netze und auch bei den jeweiligen Discountern in den Netzen. In der Regel wird es direkt vom Netzbetreiber getrennt, so dass die Discounter darauf gar keinen Einfluss haben. Auch Prepaid Sim Karten sind davon betroffen. Im O2 Forum heißt es von einem Kunden zu den Erfahrungen damit:
Ich weiß, dass bei Mobilfunkverträgen eine Zwangstrennung nach 2 Stunden vorgenommen wird.
Zu meinem Mobilfunkvertrag O2 Free M Online besitze ich eine Datensim, welche in meiner Fritzbox 6890 als Fallback Verbindung eingerichtet ist. Soweit funktioniert das super.
Es wundert mich allerdings dass mir das Logfile der Fritzbox eine Zwangstrennung im Intervall von 2 Stunden anzeigt.
Nun lese ich häufig, dass man mit Skype, Zoom, Teams etc. einer Zwangstrennung in Konferenzen vorbeugen kann, weil die Verbindung über Daten, nicht über ein Handygespräch, erfolgt.
Warum trennt O2 also die Verbindung, wenn über eine Datensim gar keine Telefongespräche laufen können?
In Zeiten von Allnet Flat dient diese Trennung wohl aber eher dazu, die Kosten der Betreiber niedrig zu halten, in dem man lange ungewollte Gespräche verhindert.
Zwangstrennung abschalten – so kann man länger als 2 Stunden telefonieren
Die schlechte Nachricht: man kann derzeit in keinem Handy-Netz die Zwangstrennung abschalten oder ausweiten. Wer mobil über das jeweilige Mobilfunk-Netz telefoniert, wird also immer nach 2 Stunden getrennt und die Verbindung unterbrochen. Auch gegen Aufpreis oder über die Hotline lässt sich diese Funktion NICHT abschalten. Im Vodafone Netz hat man derzeit aber zumindest 10 Stunden Ruhe, bevor Gespräche getrennt werden. Im Telekom Netz gibt es die Zwangstrennung auch im Mobilfunk-Netz gar nicht mehr. Wer damit Probleme hat, sollte sich also einen D1 Netz Tarif eines Telekom Anbieter holen.
Aktueller Stand ist:
- Telekom, Vodafone und O2: In den regulären LTE- und 5G-Tarifen gibt es keine Zwangstrennung mehr. Die Verbindung bleibt dauerhaft bestehen, solange das Gerät aktiv ist.
- 1&1: Auch im neuen 1&1-eigenen Netz (seit der Migration von Telefónica) wird keine Zwangstrennung mehr durchgeführt. Die Umstellung auf das eigene Netz und National Roaming über Vodafone hat diesen Punkt verbessert.
- GSM/2G-Netze: In älteren Netzen oder bei bestimmten Prepaid-Tarifen kann es vereinzelt noch zu Zwangstrennungen kommen – meist nach 24 Stunden. Diese sind jedoch nicht mehr die Regel und betreffen nur veraltete Technik oder Sondertarife.
Mit einem Wechsel ins Telekom Netz kann man in der Regel der Zwangstrennung aus dem Weg gehen. Wir empfehlen derzeit die Congstar Angebote als Alternative:

Congstar Prepaid Karte
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: 9.0 Cent
Internet:

1 Monat

Congstar Prepaid Allnet S
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (3GB 25Mbit/s)

1 Monat

Congstar Prepaid Allnet M
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (10GB 25Mbit/s)

1 Monat

Congstar Prepaid Allnet L
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (15GB 25Mbit/s)

1 Monat

Congstar Prepaid Allnet XL
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: 9.0 Cent
Internet: Flat (20GB 25Mbit/s)

1 Monat

Congstar Allnet Flat XS
Grundgeb.
(30.00€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (10GB 50Mbit/s)

1 Mon.

Congstar Allnet Flat S
Grundgeb.
(30.00€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (25GB 50Mbit/s)

1 Mon.

Congstar Allnet Flat M
Grundgeb.
(30.00€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (unlimit. 50Mbit/s)

1 Mon.

Congstar Allnet Flat L
Grundgeb.
(30.00€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (unlimit. 50Mbit/s)

1 Mon.
Details zur Funktionsweise unseres Tarifrechnets haben wie hier zusammengefasst: So arbeitet unser Tarifrechner.
Mittlerweile ist die Technik aber bereits weiter und Nutzer sind damit für Gespräche nicht mehr auf die normale Telefonie angewiesen. Man kann daher als Alternative Gespräche beispielsweise über Skype, Facetime oder andere Dienste führen. Dort gibt es dann kein Limit im Sinne einer Zwangstrennung und daher kann man diese Dienste auch länger als 2 Stunden am Stück nutzen, da die Verbindung über das Datenvolumen erfolgt.
Wer also weiß, dass er länger telefonieren möchte und keine Neuanwahl haben will, sollte nicht über das Handy-Netz telefonieren, sondern andere Dienste für Gespräche oder Videos nutzen, bei denen man nicht automatisch getrennt wird. Diese zu finden ist mittlerweile auch kein größeres Problem mehr.

Ich begleite die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen. Ziel ist es dabei die Verbraucher möglichst einfach und dennoch umfassend über die Produkte auf dem Markt zu informieren und vor allem die neuen Entwicklungen verständlich zu beschreiben. Bei Problemen oder Fragen – einfach die Kommentare nutzen oder micht direkt anschreiben. Mehr zu mir und meinem Hintergrund: Wer schreibt hier?
Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!
Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.
Ich bin im Vodafone Netz unterwegs und habe heute festgestellt dass ein Gespräch innerhalb von Vodafone (Vodafone zu Vodafone), nach 2 Stunden, keine Zwangstrennung mehr herrschte. Wenn ich in ein O2 Netz anrufe oder mich dieses anruft, wird das Gespräch auch weiterhin nach 2 Stunden gekappt und man muss neu wählen.