
Crash ist eine Mobilfunk-Marke, die bereits seit einigen Jahren auf dem Markt ist und die eine sehr durchwachsene Geschichte hinter sich hat. Vor einigen Jahren wurde diese Plattform als Deal-Vermarkter gestartet und man bekam zeitlich begrenzt sehr interessante Handytarife und Allnet Flat. Danach wurde Crash aber abgeschaltet und eine lange Zeit passierte nichts. In 2019 gab es dann wieder Crash Tarife und Angebote bei Drittanbietern, die Seite selbst war aber weiterhin inaktiv. Ab 2020 wurde auch die Webseite Crash Tarife wieder aktiviert und dort findet man nun Allnet Flat mit recht interessanten Preisen.
+++ Handy-Schnäppchen und Tarif-Deals immer aktuell in unserem brandneuen Deal-Channel: Mobilfunk-Aktionen, Gutscheine und Deals (Telegram) oder Mobilfunk-Aktionen (WhatsApp). Hier gratis mitmachen! +++
HINWEIS: Aktuell bietet Crash „normale“ Tarife und dazwischen immer wieder Sonderaktionen, bei denen die normalen Tarife durch Aktionsvarianten ersetzt werden. Diese sind teilweise deutlich billiger, aber oft auch nur wenige Tage zu bekommen.
Schaut man genau hin, dass findet man aber keine eigenen Handytarife, sondern es werden die bekannten Klarmobil Allnetflatrates weiter vermarktet. Dabei bekommt man die Deal bei Crash günstiger als direkt bei Klarmobil, es gibt dafür aber auch einige Einschränkungen.
An der Stelle wird bereits deutlich, dass Crash an sich kein eigener Anbieter ist, sondern nur eine Marke über die Tarife von Klarmobil vermarktet werden. Man kennt dies bereits von Freenet mobile, die auch in erster Linie verschiedene Angebote von Klarmobil etwas billiger vermarkten. Bei Freenet mobile setzt das Unternehmen allerdings noch auf eine eigene Webseite, die aktuelle Seite Crash-tarif.de wirkt dagegen eher wie eine Vorschalt-Seite, die direkt in den Klarmobil Bestellprozess weiter leitet.
Dazu ist die Konstruktion durchaus komplex und man muss genau hinschauen um die einzelnen Kostenbestandteile auseinanderzuhalten. So gibt es in der Regel einen festen Grundpreis, der aber mit einem Rabatt abgesenkt wird (allerdings nur in den ersten 24 Monaten) und dazu kommen oft noch Cashback Angebote, die man auch abziehen muss. Auf der Klarmobil Webseite bekommt man den gleichen Tarif direkt von Klarmobil auch für 4.99 Euro monatlich. Der Unterschied wird also nur durch den Cashback ausgemacht. Der Effektivpreis steht oft dabei, so dass es nicht ganz so schwierig ist, das nachzurechnen. Wer mit dieser Konstruktion keine Probleme hat, kann über Crash aber dennoch durchaus gute Angebote bekommen, denn viele Klarmobil Tarife werden dort billiger angeboten.
- Die komplette Tarife von Crash findet man direkt auf der Webseite.
Vergleichbare Aktionstarife bieten derzeit vor allem die Drillisch Anbieter (im O2 Netz). Auch diese arbeiten mit sehr aggressiven Preisen und sind daher durchaus vergleichbar mit Crash.

Sim.de 5GB Allnet
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Volumen (5GB 50Mbit/s)

1 Mon.

Sim.de 15 GB Allnet
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Volumen (15GB 50Mbit/s)

1 Mon.

Sim.de 30 GB Allnet
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Volumen (30GB 50Mbit/s)

1 Mon.

Sim.de 80 GB Allnet
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Volumen (80GB 50Mbit/s)

1 Mon.
Details zur Funktionsweise unseres Tarifrechnets haben wie hier zusammengefasst: So arbeitet unser Tarifrechner.
Inhaltsverzeichnis
Was sollte man bei den Crash Tarifen und Flatrates beachten?
Wie bereits oben geschrieben gibt es bei Crash einige Einschränkungen, die man beachten sollte:
- Nur in der Mindestvertragslaufzeit günstig. Die Tarife haben einen monatlichen Rabatt, den es aber nur in den ersten 24 Monaten gibt. Danach fällt dieser weg und man muss den normalen Grundpreis zahlen. der dann höher liegt. Hier hilft es, rechtzeitig zu kündigen um nach der Mindestlaufzeit in einen anderen preiswerten Handytarif zu wechseln. Dazu ist die Laufzeit in der Regel lang – wer Sim ohne Vertrag sucht, ist bei Crachs falsch.
- Bonus muss separat beantragt werden. Dafür hat man 30 Tage Zeit und der Antrag erfolgt per SMS. Wer dies nicht macht, bekommt leider keinen Bonus.
- Tarife ohne 5G – bei den aktuellen Allnet Flat von Crash findet man derzeit leider keinen Hinweis auf 5G. Es sieht also eher so aus, als würde man hier einen reinen 3G Tarif bekommen und das ist vor allem bei den großen Datenvolumen mit vielen Gigabyte eher nervig, da das Surfen so keinen wirklich Spaß macht. Auch gegen Aufpreis scheint kein 5G möglich zu sein. Alternative zu gibt es hier: 5G ohne Laufzeit
Die komplette Tarife von Crash findet man direkt auf der Webseite.
Die Crash Handytarife gelten grundsätzlich als seriös, allerdings mit einigen wichtigen Punkten, die man kennen sollte. Crash ist keine eigenständige Mobilfunkmarke, sondern ein Vermarkter innerhalb der freenet-Gruppe, der Tarife von klarmobil oder mobilcom-debitel unter dem Label „Crash“ anbietet.
Vorteile laut Kunden und Tests
Viele Nutzerinnen und Nutzer loben das Preis-Leistungs-Verhältnis der Tarife. Besonders die Allnet-Flats mit großem Datenvolumen zu niedrigen Einstiegspreisen sind attraktiv:
„Ich nutze den Tarif jetzt seit einigen Monaten und bin absolut zufrieden. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist unschlagbar.“ – Nutzerbewertung bei CHECK24
Auch die Netzqualität wird oft positiv erwähnt, da Crash-Tarife im D1- oder D2-Netz angeboten werden (Telekom oder Vodafone).
Kritikpunkte und Einschränkungen
Trotz der günstigen Konditionen gibt es einige Einschränkungen, die in Erfahrungsberichten wiederholt auftauchen:
- Versteckte Preiserhöhungen nach 24 Monaten: Viele Tarife sind nur in den ersten zwei Jahren günstig. Danach steigen die Kosten deutlich.
- Kundenservice über klarmobil: Da Crash nur vermarktet, erfolgt die Betreuung über klarmobil – und hier berichten einige Nutzer von langsamer Bearbeitung und kostenpflichtigem Support:
„Kundenservice kostenpflichtig. Änderungen kostenpflichtig. Achtung: Einmaliges Daten-Upgrade muss widersprochen werden.“ – Nutzerin Maike B. bei CHECK24
- Keine eigene App: Die Verwaltung erfolgt über die klarmobil-App, was manche als umständlich empfinden.
📊 Bewertung im Überblick
Plattform | Durchschnittsbewertung | Häufige Kritikpunkte |
---|---|---|
CHECK24 | 4,0 von 5 Sternen | Service, Werbeanrufe, Netzschwankungen |
ErfahrungenCOM | 4,3 von 5 Sternen | Aktionsbindung, Netzabhängigkeit |
Handyhase | „Gut“ im Test | Preissteigerung nach Aktionszeitraum |
Crash-Tarife sind seriös und rechtlich sicher, da sie über etablierte Anbieter wie klarmobil laufen. Wer sich für einen Crash-Tarif entscheidet, sollte jedoch die Vertragsdetails genau prüfen, insbesondere die Laufzeit, mögliche Preisänderungen und die Bedingungen für Zusatzoptionen. Für preisbewusste Nutzer mit klarer Laufzeitplanung können die Angebote sehr attraktiv sein – solange man sich der Einschränkungen bewusst ist.
D-Netz ist bei Crash (meistens) das Vodafone Netz
Bei Klarmobil und auch Freenet mobile ist es nicht ganz einfach, das genutzt Handy-Netz heraus zu finden, aber di Discounter arbeiten an einer besseren Darstellung und so gibt es mittlerweile in den Tarifdetails gute Hinweise zu dem Klarmobil Netz, das Freenet Mobile Netz ist aber immer noch etwas komplexer herauszufinden.
Bei Crash setzt das Unternehmen auf die Variante von Klarmobil. Das heißt, dass auf der Webseite selbst nur vom D-Netz und der Top-D-Netz Qualität die Rede. Das könnte theoretisch sowohl für das Telekom Netz als auch für das Vodafone Netz stehen. Erst in den Tarifdetails ist dann der Netzbetreiber klar aufgeführt: dort ist Vodafone erwähnt.
Die aktuellen Tarife bei Crash nutzen also das Vodafone Netz und damit ist Crash ein D2-Netz Anbieter wie beispielsweise auch Otelo, FYVE oder auch die originalen Handytarife Vodafone RED. Das muss aber nicht dauerhaft si bleiben, die Crash Tarife können auch verändert werden. Man sollte also vor dem Vertragsabschluss nochmal prüfen, ob sich beim Netzbetreiber nichts geändert hat.
Details zum Vodafone-Netz:
- Vodafone ist der größte Mobilfunkanbieter in Deutschland mit einer flächendeckenden Netzabdeckung.
- Das Netz bietet 4G/LTE und 5G in vielen Teilen Deutschlands.
- Vodafone bietet gute Geschwindigkeiten und hohe Datentransferraten.
- Die Netzqualität von Vodafone ist im Allgemeinen sehr gut.
Wie finde ich heraus, ob das Vodafone-Netz in meiner Region gut ist?
- Vodafone Netzabdeckungskarte: Auf der Website von Vodafone finden Sie eine Netzabdeckungskarte, die Ihnen anzeigt, wie gut die Netzabdeckung in Ihrer Region ist. https://www.vodafone.de/hilfe/netzabdeckung.html
- Kundenbewertungen: Lesen Sie Kundenbewertungen im Internet, um mehr über die Netzqualität von Vodafone in Ihrer Region zu erfahren.
- Persönlicher Test: Die beste Möglichkeit, um herauszufinden, ob das Vodafone-Netz in Ihrer Region gut ist, ist ein persönlicher Test. Legen Sie dazu einfach Ihre SIM-Karte in ein anderes Smartphone ein und testen Sie die Netzqualität an verschiedenen Orten in Ihrer Region.
Vodafone-Netztest
Name | Platz | Bewertung Telefonie | Bewertung Daten |
---|---|---|---|
Connect Netztest 23/24 | 2 | 262/270 Punkte | 437/480 Punkte |
Stiftung Warentest 2022 | 2 (GUT, Note 1,7) | 2 (GUT, Note 1,9) | 2 (SEHR GUT, Note 1,2) |
Connect Netztest 2021 | 2 (876/1000 Punkten) | 303/320 Punkten | 398/480 Punkten |
CHIP 2018 | Platz 2 (SEHR GUT) | Schulnote 1,35 | Schulnote 1,55 |
Connect 2018 | 2 – 876/1000 Punkten | 366/400 | 510/600 |
Stiftung Warentest 6/2017 | 2 – GUT (2,2) | gut (2,2) | gut (2,2) |
Chip Netztest 2013 | 2 | 77,5 von 100 Punkten | 74,3 von 100 Punkten |
Connect Netztest 2013 | 2 | 111 von 190 Punkten | 141 von 160 Punkten |
ComputerBILD Netztest 2013 | 2 | Note 2,29 | Note 2,61 |
Die komplette Tarife von Crash findet man direkt auf der Webseite.
eSIM bei Crash
Klarmobil unterstützt zumindest theoretisch bereits eSIM, auch wenn es da noch Probleme gibt, aber es gibt keine Hinweise, dass dies auch bei Crash der Fall ist. Man sollte also besser nicht davon ausgehen, dass man eSIM Geräte auch mit diesem Angebot nutzen kann.
VoLTE und WLAN Call bei Crash
Das kein LTE unterstützt wird, haben die Crash Handytarife und Allnet Flat natürlich auch kein VoLTE. Auch WLAN Call wird leider nicht unterstützt. Im Vodafone Netz wird diese Technik immer noch als Premium Feature betrachtet und steht daher für Discounter bisher nicht zur Verfügung.
Insgesamt bekommt man aktuell bei Crash Tarife damit sehr günstige Tarife und Allnet Flat, die im Vergleich mit anderen Discountern recht viel Datenvolumen bieten. Allerdings muss man dafür auch einige Einschränkungen hinnehmen. So fehlt beispielsweise derzeit LTE und damit der Zugriff auf die modernen Netze und Datenübertragungen. Daher ist auch die Netzqualität auf 3G begrenzt. Das ist ein Manko, das für viele Kunden wahrscheinlich gegen die Handytarife von Crash spricht. Dazu fehlen auch viele andere Komfortmerkmale und Features, die man von anderen Anbieter kennt. Man bekommt also vor allem einen sehr günstigen Grundtarife, der auf kostenlose Gespräche, SMS und Internet setzt.

Ich begleite die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen. Ziel ist es dabei die Verbraucher möglichst einfach und dennoch umfassend über die Produkte auf dem Markt zu informieren und vor allem die neuen Entwicklungen verständlich zu beschreiben. Bei Problemen oder Fragen – einfach die Kommentare nutzen oder micht direkt anschreiben. Mehr zu mir und meinem Hintergrund: Wer schreibt hier?
Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!
Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.